Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit für Studierende & Schüler:innen
Wir unterstützen gerne Schüler:innen, Student:innen und Berufseinsteiger:innen bei Ihrem Karrierestart – von Praktika über Werkstudententätigkeiten, von Abschlussarbeiten bis hin zum Direkteinstieg. Dabei geben wir kreativen Köpfen viel Raum für neue Ideen.
Sie befinden sich in einer laufenden Ausbildung an einer höheren technischen oder land- und forstwirtschaftlichen Schule? Sie befinden sich in einem technischen oder betriebswirtschaftlichen Studium (FH, Uni)? Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und herausfordernden Thema für Ihre Abschlussarbeit?
Spannende praxis- und zukunftsorientierte Themen aus dem Bereich Industrie- und Landtechnik für Ihre Abschlussarbeit.
Mitarbeit in einem eigentümergeführten, innovativen, international tätigen Familienbetrieb
Betreuung durch erfahrene Mitarbeiter:innen, die Sie mit Rat und Tat bei der Erarbeitung Ihrer Arbeit unterstützen. Gemeinsam planen Sie regelmäßige Termine zur Abstimmung.
Die Firma Einböck als potenziellen Arbeitgeber. Sie können Ihre eigenen Ideen und Wissen einbringen und mit Experten diskutieren.
Tolle Möglichkeiten, Ihr theoretisches Wissen um praktische Erfahrungen zu ergänzen.
Ihre Chancen:
Bewerbern Sie sich initiativ und senden Sie uns Ihre Unterlagen zu, oder schlagen Sie uns Ihr selbst gewähltes Thema aus dem Bereich Landtechnik, Konstruktion, Produktmanagement, Marketing oder Konstruktion vor,
Erarbeiten Sie mit uns Ihre Arbeit und ergänzen Sie sie mit einem Praktikum in der Fachabteilung und lernen Sie unsere Firma kennen.
Sie überzeugen uns durch:
Ihre Begeisterung für Landtechnik und Landwirtschaft
Ihre Motivation, etwas zu bewegen und Ihre Ideen einzubringen
Ihre Teamfähigkeit und Engagement
Wenn Sie an einem spannenden Projekt interessiert sind, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bzw. Pojektthemen zu.
„Im Rahmen meines Studiums an der FH-Wels bot Einböck mir die Möglichkeit meine Bachelorarbeit zum Thema Spurführung in Reihenkulturen durchzuführen. Während meinem 10-wöchigen Praktikum durfte ich im Produktmanagement mitarbeiten und einen Blick hinter die Kulissen der Landtechnikbranche werfen. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss bot sich mir die Möglichkeit einer Fixanstellung im Produktmanagement bei Einböck. Ein Angebot, welches ich nicht ablehnen konnte. Das Berufspraktikum und die Bachelorarbeit war für mich eine großartige Erfahrung und ein perfekter Berufseinstieg.“
Matthäus F.
„Im Rahmen meines Studiums an der FH-Wels bot Einböck mir die Möglichkeit meine Bachelorarbeit zum Thema Spurführung in Reihenkulturen durchzuführen. Während meinem 10-wöchigen Praktikum durfte ich im Produktmanagement mitarbeiten und einen Blick hinter die Kulissen der Landtechnikbranche werfen. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss bot sich mir die Möglichkeit einer Fixanstellung im Produktmanagement bei Einböck. Ein Angebot, welches ich nicht ablehnen konnte. Das Berufspraktikum und die Bachelorarbeit war für mich eine großartige Erfahrung und ein perfekter Berufseinstieg.“
Matthäus F.
„Als zukünftiger Landwirt und auch Bachelorstudent in diesem Bereich, lag es nah eine Arbeit zu einem pflanzenbaulichen Thema zu verfassen. Während der intensiven Recherchearbeiten stand ich nicht nur viel im Austausch mit biologisch & konventionell wirtschaftenden Praktiker:innen, sondern auch mit diversen Expert:innen und war dabei Teil der Abteilungen Marketing und Produktmanagement. Besonders die kollegiale Art in den Abteilungen sowie die Hilfsbereitschaft im Unternehmen, ermöglichten mir eine schöne Zeit und einen guten Einblick, wie die Herstellung von modernster Landtechnik funktioniert!“
Johannes W.
„Als zukünftiger Landwirt und auch Bachelorstudent in diesem Bereich, lag es nah eine Arbeit zu einem pflanzenbaulichen Thema zu verfassen. Während der intensiven Recherchearbeiten stand ich nicht nur viel im Austausch mit biologisch & konventionell wirtschaftenden Praktiker:innen, sondern auch mit diversen Expert:innen und war dabei Teil der Abteilungen Marketing und Produktmanagement. Besonders die kollegiale Art in den Abteilungen sowie die Hilfsbereitschaft im Unternehmen, ermöglichten mir eine schöne Zeit und einen guten Einblick, wie die Herstellung von modernster Landtechnik funktioniert!“