
Schwungvoll und lebhaft ...
Schwungvoll und
lebhaft in die
Grünlandsaison!
14.04.2020
... in die Grünlandsaison!
Viele Stressfaktoren bringen das Grünland an die Grenzen. Die Zunahme der Hitzetage oder Engerlinge der Mai- und Junikäfer setzen dem Bestand zu. Doch mit der richtigen Technik und den richtigen Maßnahmen gewinnen Sie wieder lebhaftes Grünland und steigern so Ihren Ertrag und die Futterqualität.
Abschleppen ist zu wenig
Eiliges Arbeiten für Rekordertrag? Das ist zu wenig! Einfaches Abschleppen mit einer Wiesenegge bringt keine Verbesserung der Ertragsleistung. Abgestorbene und flach wurzelnde Gräser gehören beseitigt. Schneeschimmel muss ausgestriegelt und Maulwurfs- und Wühlmaushügel sollten eingeebnet werden. Narben- oder Trittschäden brauchen eine Nachsaat.
Klimaveränderungen fordern Maßnahmen
Die Natur passt sich an Klimaveränderungen an. So ist es an der Zeit auch im Grünland wichtige Maßnahmen den neuen Voraussetzungen anzupassen. Das Grünland braucht eine Nachsaat mit standort- und nutzungsangepassten Grünlandmischungen, um weiterhin erfolgreich und ertragreich ernten zu können.
Bestandslücken sind bei einer Bewirtschaftung von 4 bis zu 6 Schnitten eine zu erwartende Auswirkung. Bereits vor Samenreife wird gemäht, so muss auch wieder nachgesät werden. Richtige Sanierung erfordert intensive Arbeitsschritte und einige Durchgänge, aber der Aufwand zahlt sich aus. Zusätzlich sollte eine professionelle Grünlandpflege jährlich durchgeführt werden, um die Qualität nicht nur gleich zu halten, sondern bestenfalls zu verbessern.
Setzen auch Sie auf erfolgreiche Grünlandpflege?
Dann ist die Pneumaticstar-Serie genau richtig für Sie! Mit einem engen Strichabstand von 2,5 cm sowie einem Zinkendurchmesser von bis zu 10 mm wird sehr viel Material herausgestriegelt. Neben abgestorbenen Gräsern und Moos werden vor allem auch Flachwurzler wie die „Gemeine Rispe“ bekämpft. Eine ideale Einebnung der Maulwurfshügel erreichen Sie mit dem Frontstreifblech. „Auf Griff“ gestellt wird das Material ideal auf der Grasnarbe verteilt. Bodenporen bleiben offen und werden nicht verschmiert. Das bietet beste Keimbedingungen für den nachgesäten Samen.
Verzicht auf Andruckwalzen
Wir sind der Überzeugung, dass die Kombination von Striegel und Walze in einer Maschine nicht ideal ist. Schon alleine unterschiedliche Arbeitsgeschwindigkeiten für eine ideale Arbeitsweise der beiden Geräte verhindern eine erfolgreiche Verbindung der beiden Arbeitsgänge.
Weiters würden bei einer Kombination die herausgearbeiteten, minderwertigen Pflanzen, wie zum Beispiel die Gemeine Rispe, wieder angedrückt. Sie würden nicht vertrocknen, sondern wieder anwachsen. Zusätzlich verkleben Walzen schnell und nehmen dadurch ausgebrachtes Saatgut wieder auf.
Die Grünlandstriegel-Serie PNEUMATICSTAR arbeitet die Bodenoberfläche ideal auf. Die Grasnarbe wird geöffnet und die Bodenoberfläche gelockert, wodurch optimale Keimbedingungen entstehen. Daher ist das Einstriegeln des Saatgutes mit einer gewissen Niederschlagsmenge völlig ausreichend für einen optimalen Saataufgang.
Ist eine Nach- oder Neuansaat bei aufgelockerten Grünlandflächen, welche durch Bodenbearbeitung, Frostschäden, Wildschweinschäden, Wühlmausschäden oder ähnlichem entstanden sind, notwendig, so sollte das Nachsäen und Anwalzen in zwei Arbeitsgängen erfolgen. Hier sind auf jeden Fall schwere Walzen mit geringer Fahrgeschwindigkeit zu bevorzugen. Dadurch wird der lockere Boden angedrückt und eine Kapillarwirkung zum Saatgut kann entstehen.
Wir hoffen, Sie hatten einen erfolgreichen Start in die Grünlandsaison!

Ideale Grünlandsanierung:
Abgestorbene und flach wurzelnde Gräser werden beseitigt, Samen werden nachgesät und Maulwurfshügel mit dem Frontstreifblech ideal eingeebnet. Zu den weiteren Vorteilen der PNEUMATICSTAR's!

Ideale Grünlandsanierung:
Abgestorbene und flach wurzelnde Gräser werden beseitigt, Samen werden nachgesät und Maulwurfshügel mit dem Frontstreifblech ideal eingeebnet. Zu den weiteren Vorteilen der PNEUMATICSTAR's!
PNEUMATICSTAR-PRO-STI im Einsatz
Die Grünlandstriegel-Serie PNEUMATICSTAR arbeitet die Bodenoberfläche ideal auf. Die Grasnarbe wird geöffnet und die Bodenoberfläche gelockert, wodurch optimale Keimbedingungen entstehen.
PNEUMATICSTAR-PRO-STI im Einsatz
Die Grünlandstriegel-Serie PNEUMATICSTAR arbeitet die Bodenoberfläche ideal auf. Die Grasnarbe wird geöffnet und die Bodenoberfläche gelockert, wodurch optimale Keimbedingungen entstehen.