VorteileTellerhackeCHOPSTAR-HYBRID
Technische DatenTellerhackeCHOPSTAR-HYBRID
- In Abhängigkeit der Ausstattung und Werkzeuganzahl sowie Schneidscheibendurchmesser ist ein Reihenabstand von 25 - 50 cm
(Schneidscheibendurchmesser 180 mm - 450 mm) einstellbar - Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen
- Bei Heckgerät autom. Oberlenkerlenkung mit Oberlenkerspindel und Spurkranzrädern
- Einzugsverstärkung der Parallelogramme verstellbar
- Spindelverstellbare Farmflex-Tasträder, kugelgelagert, ø 300 mm / 100 mm breit
- Großdimensionierte Parallelogramme nachstellbar - XL Ausführung
- Parallelogrammgeführte Pflanzenschutzbleche (höhenverstellbar) oder Schutzscheiben (hochgestellt fixierbar) auf Wunsch erhältlich
- Schneidscheibenträger mit Scherbolzensicherung
- Hackeinsatz ganz mit Schneidscheibendurchmesser ø 350 mm
- Hackeinsatz halb mit Schneidscheibendurchmesser ø 250 mm
- Andere Schneidscheibendurchmesser auf Anfrage
- Die angegebene Transportbreite wird durch Umstecken diverser Ausrüstungkomponenten auf Transportstellung erreicht
ZubehörTellerhackeCHOPSTAR-HYBRID
- Fingerhacke
- Rollstriegelausleger mit Rollstriegelelement
- Breiteres Rahmenprofil
- Asymmetrische Anordnung der Parallelogramme
- Schutzscheiben bzw. Schutzbleche (Auch geeignet für Montage einer zusätzlichen Vibrozinke)
- Spurkranz-Tastrad aus Stahl anstatt Farmflex-Tastrad
- Oberlenkerauge Kat. III für Heckgerät mit Oberlenkerlenkung
- Lenkvorsteuerung für extreme Hanglagen hydraulisch
- Warntafeln mit Halter und LED-Beleuchtung
Type/ | Transportbreite m 1 | Rahmenprofillänge m/ Anbaukategorie | Scheiben | Hackkörper | ab PS/kW 7 | Gewicht ca. kg |
EHH 6-reihig STARR | 3.00 | 3.20 / II | 7 | 7 | 60/44 | 660 |
EHH 8-reihig HG2 | 3.00 | 3.80 / II | 9 | 9 | 70/51 | 990 |
EHH 12-reihig HG2 | 3.00 | 5.60 / II | 13 | 13 | 90/66 | 1380 |
EHH 15-reihig HG2,5 | 3.00 | 6.95 / II | 16 | 16 | 100/99 | 1780 |
EHH 18-reihig HG2,6 | 4.80 | 8.30 / III | 19 | 19 | 130/96 | 2120 |
EHH 18-reihig HG3 | 3.00 | 8.30 / III | 19 | 19 | 130/96 | 2310 |
EHH 24-reihig HG2,4 | 6.70 | 11.00 / III | 25 | 25 | 160/118 | 2700 |
EHH 24-reihig HG3 | 4.20 | 11.00 / III | 25 | 25 | 160/118 | 2910 |
1 in der Grundausstattung - abhängig vom Reihenabstand
2 hydraulisch klappbar - Dreifachrahmen
3 hydraulisch klappbar - Paketklappung, 4 Stk. Lufträder 18x8.50 anstatt Oberlenkerlenkung Kat. II bei 18-reihig, Kat. III bei 24-reihig
4 4 Spurkranzräder anstatt Oberlenkerlenkung sowie je 1 Stk. Gummistützrad am Außenflügel
5 2 Spurkranzräder anstatt Oberlenkerlenkung sowie je 1 Stk. Gummistützrad am Außenflügel
6 4 Spurkranzräder anstatt Oberlenkerlenkung
7 PS/kW-Angaben nur gültig bei Grundausstattung
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.

Vorteile des Hackens
Neben den Vorteilen für die Kulturpflanze (Wassereinsparung, Regulierung von Beikräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…) bringt Hacken auch viele Vorteile für den Boden (Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...) und die Umwelt. So wird der Herbizid- und Wirkstoffaufwand verringert oder vermieden, zusätzlich werden Gewässer sowie die Artenvielfalt geschützt und die Bodenfruchtbarkeit erhöht.

Vorteile des Hackens
Neben den Vorteilen für die Kulturpflanze (Wassereinsparung, Regulierung von Beikräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…) bringt Hacken auch viele Vorteile für den Boden (Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...) und die Umwelt. So wird der Herbizid- und Wirkstoffaufwand verringert oder vermieden, zusätzlich werden Gewässer sowie die Artenvielfalt geschützt und die Bodenfruchtbarkeit erhöht.
Detaillierte Beschreibung
Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos eingestellt werden.
- Frontrahmen für starre Geräte
- Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
- Frontrahmen hydraulisch klappbar
- Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
- Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten


Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos eingestellt werden.
- Frontrahmen für starre Geräte
- Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
- Frontrahmen hydraulisch klappbar
- Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
- Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten
Fotos Tellerhacke CHOPSTAR-HYBRID
Fotos Tellerhacke
CHOPSTAR-HYBRID

Section-Control – hydraulische Parallelogramm-Aushebung
Die hydraulische Parallelogramm-Aushebung hat bis zu 35 cm Aushubhöhe (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist GPS-gesteuert, oder per Druckschalter. Die hydraulische Aushebung ist auch für Fingerhacken möglich.

Section-Control – hydraulische Parallelogramm-Aushebung
Die hydraulische Parallelogramm-Aushebung hat bis zu 35 cm Aushubhöhe (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist GPS-gesteuert, oder per Druckschalter. Die hydraulische Aushebung ist auch für Fingerhacken möglich.

Automatische Oberlenkerlenkung
Falls keine Kameralenkung ROW-GUARD mitbestellt wird, ist bei Heckgeräten eine automatische Oberlenkerlenkung mit Spurkranzrädern serienmäßig verbaut.

Automatische Oberlenkerlenkung
Falls keine Kameralenkung ROW-GUARD mitbestellt wird, ist bei Heckgeräten eine automatische Oberlenkerlenkung mit Spurkranzrädern serienmäßig verbaut.
Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.
Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.

Hackrahmen in XXL Ausführung
Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z.B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:
- Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3m)
- Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3m)

Hackrahmen in XXL Ausführung
Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z.B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:
- Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3m)
- Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3m)
Nicht das passende Foto dabei?
Wir haben eine Vielzahl an Fotos von verschiedensten Perspektiven und Kulturen. Kontaktieren Sie uns einfach!
Geschraubte bzw. geklemmte Verbindungen der Arbeitswerkzeuge
Alle Arbeitswerkzeuge sind mit geschraubten bzw. geklemmten Verbindungen ausgestattet.
Dies bringt folgende Vorteile für den Anwender mit sich:
- Stets fester Sitz (kein locker werden) der Arbeitswerkzeuge, insbesondere während der Arbeit im Feld
- Präzise Einhaltung der eingestellten Abstände bzw. Arbeitstiefen
- Kein Ausschlagen der Verbindungen sowie minimaler Verschleiß
- Langlebige Fixierungen/Klemmungen halten viele Hacksaisonen stand
- Kein "Spiel" der Werkzeuge und dadurch z.B. exakte Scharführung
- Millimetergenaue, stufenlose Einstellung möglich


Geschraubte bzw. geklemmte Verbindungen der Arbeitswerkzeuge
Alle Arbeitswerkzeuge sind mit geschraubten bzw. geklemmten Verbindungen ausgestattet.
Dies bringt folgende Vorteile für den Anwender mit sich:
- Stets fester Sitz (kein locker werden) der Arbeitswerkzeuge, insbesondere während der Arbeit im Feld
- Präzise Einhaltung der eingestellten Abstände bzw. Arbeitstiefen
- Kein Ausschlagen der Verbindungen sowie minimaler Verschleiß
- Langlebige Fixierungen/Klemmungen halten viele Hacksaisonen stand
- Kein "Spiel" der Werkzeuge und dadurch z.B. exakte Scharführung
- Millimetergenaue, stufenlose Einstellung möglich
Fingerhacke
Die Fingerhacksterne erlauben das Ausreißen und Verschütten von Unkraut zwischen den Pflanzen. Sie können im Winkel zueinander nicht verstellt werden, da sich die Finger bei richtiger Einstellung sowieso parallel zum Boden in der Pflanzenreihe bewegen. Auch bei der Frontausführung sind Fingerhacken erhältlich.


Fingerhacke
Die Fingerhacksterne erlauben das Ausreißen und Verschütten von Unkraut zwischen den Pflanzen. Sie können im Winkel zueinander nicht verstellt werden, da sich die Finger bei richtiger Einstellung sowieso parallel zum Boden in der Pflanzenreihe bewegen. Auch bei der Frontausführung sind Fingerhacken erhältlich.
Einzugsverstärkte, lange Parallelogramme
Die breit geführten Parallelogramme sind mit Einzugsverstärkung und langlebigen Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Das Parallelogramm ist in den Gelenken nachstellbar, garantiert auch nach Jahren höchste Seitenstabilität und dadurch Genauigkeit beim Hacken.
- Parallelogramm mit Farmflex-Tastrad (Serie)
- Parallelogramm mit lenkbarem Spurkranz-Tastrad aus Stahl (optional)
Die langen Parallelogramme sorgen für genügend Spielraum und Höhenausgleich jedes Elementes, auch auf unebenen Flächen oder auf Hängen bzw. in Mulden. Eine dreistufig einstellbare Einzugsverstärkung sorgt für besseres Eindringen der Hackwerkzeuge auch in stark verkrustete Böden und ermöglicht höhere Arbeitsgeschwindigkeiten, ohne dass die Elemente vibrieren oder springen.


Einzugsverstärkte, lange Parallelogramme
Die breit geführten Parallelogramme sind mit Einzugsverstärkung und langlebigen Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Das Parallelogramm ist in den Gelenken nachstellbar, garantiert auch nach Jahren höchste Seitenstabilität und dadurch Genauigkeit beim Hacken.
- Parallelogramm mit Farmflex-Tastrad (Serie)
- Parallelogramm mit lenkbarem Spurkranz-Tastrad aus Stahl (optional)
Die langen Parallelogramme sorgen für genügend Spielraum und Höhenausgleich jedes Elementes, auch auf unebenen Flächen oder auf Hängen bzw. in Mulden. Eine dreistufig einstellbare Einzugsverstärkung sorgt für besseres Eindringen der Hackwerkzeuge auch in stark verkrustete Böden und ermöglicht höhere Arbeitsgeschwindigkeiten, ohne dass die Elemente vibrieren oder springen.

Schraubenschlüsselsatz
Passend zu den am Hackgerät verbauten Schrauben wird ein Schraubenschlüsselsatz serienmäßig mit dem Gerät mitgeliefert. Dadurch können die wenigen geschraubten Halter schnell adjustiert werden. Geschraubte Zinken sowie Fingerhacken-Halter fixieren diese und garantieren eine präzise Hackarbeit.

Schraubenschlüsselsatz
Passend zu den am Hackgerät verbauten Schrauben wird ein Schraubenschlüsselsatz serienmäßig mit dem Gerät mitgeliefert. Dadurch können die wenigen geschraubten Halter schnell adjustiert werden. Geschraubte Zinken sowie Fingerhacken-Halter fixieren diese und garantieren eine präzise Hackarbeit.

Hybrid-Hackelement mit horizontalen Schneidscheiben
Eine horizontale Schneidscheibe schneidet die Zwischenreihe ganzflächig durch, somit werden die Wurzeln aller Beikräuter zwingend abgeschnitten. Der Träger der Schneidscheiben ist frei drehbar am Parallelogramm befestigt. Dadurch reinigt sich der Hackkörper selbst und beugt so Verstopfung vor. Gegen Überlastung ist er mit einer Abscherschraube gesichert. Optional kann das Farmflex-Tastrad beim Hackeinsatz durch ein lenkbares Metall-Spurkranzrad ersetzt werden, welches den Vorteil hat, dass die organische Masse vor dem Träger der horizontalen Scheibe durchschnitten wird und somit die Verstopfungsgefahr noch zusätzlich verringert wird. Mit dem Hybrid-Hackelement können Reihenabstände bis maximal 50 cm bearbeitet werden.
- Schneidscheibeneinsatz
- Pflanzenschutzscheiben (optional)
- Pflanzenschutzbleche (optional)

Hybrid-Hackelement mit horizontalen Schneidscheiben
Eine horizontale Schneidscheibe schneidet die Zwischenreihe ganzflächig durch, somit werden die Wurzeln aller Beikräuter zwingend abgeschnitten. Der Träger der Schneidscheiben ist frei drehbar am Parallelogramm befestigt. Dadurch reinigt sich der Hackkörper selbst und beugt so Verstopfung vor. Gegen Überlastung ist er mit einer Abscherschraube gesichert. Optional kann das Farmflex-Tastrad beim Hackeinsatz durch ein lenkbares Metall-Spurkranzrad ersetzt werden, welches den Vorteil hat, dass die organische Masse vor dem Träger der horizontalen Scheibe durchschnitten wird und somit die Verstopfungsgefahr noch zusätzlich verringert wird. Mit dem Hybrid-Hackelement können Reihenabstände bis maximal 50 cm bearbeitet werden.
- Schneidscheibeneinsatz
- Pflanzenschutzscheiben (optional)
- Pflanzenschutzbleche (optional)
Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.


Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.
Ein gefederter Halter sorgt für optimales und 100%iges Eindringen der Fingerhacken. Dies ist nötig, damit diese auch bei verkrusteten oder unebenen Flächen perfekt arbeiten können. Es gibt drei verschiedene Ausführungen der Härte der Fingersterne, abhängig von Kultur und Bodenbeschaffenheit.


Ein gefederter Halter sorgt für optimales und 100%iges Eindringen der Fingerhacken. Dies ist nötig, damit diese auch bei verkrusteten oder unebenen Flächen perfekt arbeiten können. Es gibt drei verschiedene Ausführungen der Härte der Fingersterne, abhängig von Kultur und Bodenbeschaffenheit.
Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Tastrades stufenlos einstellbar. So kann das Hackwerkzeug millimetergenau angepasst und die perfekte Arbeitstiefe exakt eingehalten werden. Eine Skala zeigt die jeweilige Einstellung an. Jedes Parallelogramm sollte individuell eingestellt werden, da beispielsweise in der Traktorspur üblicherweise tiefer gehackt werden sollte/wird oder tiefere Fahrspuren ausgeglichen werden müssen.


Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Tastrades stufenlos einstellbar. So kann das Hackwerkzeug millimetergenau angepasst und die perfekte Arbeitstiefe exakt eingehalten werden. Eine Skala zeigt die jeweilige Einstellung an. Jedes Parallelogramm sollte individuell eingestellt werden, da beispielsweise in der Traktorspur üblicherweise tiefer gehackt werden sollte/wird oder tiefere Fahrspuren ausgeglichen werden müssen.
Eine parallele Anordnung sowie separate Fingerhackenausleger pro Reihe sind wichtig für ein sauberes Arbeiten der Fingerhacken.


Eine parallele Anordnung sowie separate Fingerhackenausleger pro Reihe sind wichtig für ein sauberes Arbeiten der Fingerhacken.

Aufbau der Fingerhacke
Die als Zusatzoption erhältlichen Fingerhacken werden dazu verwendet, um das von den Scharen nicht bearbeitete Hackband (auch zwischen den Kulturpflanzen) aufzubrechen und dort Beikräuter im frühen Wachstumsstadium zu regulieren. Die parallele Anordnung der beiden Sterne auf beiden Seiten der Reihe auf einem separaten Halter, sowie die ausgezeichnete Bodenanpassung über eine Feder am Ausleger, reguliert die Beikräuter - die Kulturpflanze und vor allem deren Wurzel bleibt jedoch unbeschädigt.

Aufbau der Fingerhacke
Die als Zusatzoption erhältlichen Fingerhacken werden dazu verwendet, um das von den Scharen nicht bearbeitete Hackband (auch zwischen den Kulturpflanzen) aufzubrechen und dort Beikräuter im frühen Wachstumsstadium zu regulieren. Die parallele Anordnung der beiden Sterne auf beiden Seiten der Reihe auf einem separaten Halter, sowie die ausgezeichnete Bodenanpassung über eine Feder am Ausleger, reguliert die Beikräuter - die Kulturpflanze und vor allem deren Wurzel bleibt jedoch unbeschädigt.

Fingerhacke für Paketklappung
Damit bei Geräten mit Paketklappung trotz Fingerhacken eine möglichst geringe Transportbreite eingehalten werden kann, sind spezielle Fingerhackenausleger verfügbar. Diese haben, wie alle Einböck-Fingerhacken, einen separaten Ausleger, an dem ein Parallelogramm montiert ist, das die Sterne links und rechts von der Pflanzenreihe führt. So erzielen sie trotz der unterschiedlichen Bauweise dieselben perfekten Ergebnisse wie die Standard-Fingerhacken-Ausleger

Fingerhacke für Paketklappung
Damit bei Geräten mit Paketklappung trotz Fingerhacken eine möglichst geringe Transportbreite eingehalten werden kann, sind spezielle Fingerhackenausleger verfügbar. Diese haben, wie alle Einböck-Fingerhacken, einen separaten Ausleger, an dem ein Parallelogramm montiert ist, das die Sterne links und rechts von der Pflanzenreihe führt. So erzielen sie trotz der unterschiedlichen Bauweise dieselben perfekten Ergebnisse wie die Standard-Fingerhacken-Ausleger
Vorteile Zusatzoption Kameralenkung ROW-GUARD
- Anbau des Hackgerätes ganz nahe am Verschiebrahmen
- Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte
- Neueste Hard- und Software
- Präzise Reihenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
- Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen


Vorteile Zusatzoption Kameralenkung ROW-GUARD
- Anbau des Hackgerätes ganz nahe am Verschiebrahmen
- Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte
- Neueste Hard- und Software
- Präzise Reihenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
- Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen
Nachlauf-Rollstriegel
Ähnlich wie die Fingerhacke bearbeitet der Nachlauf-Rollstriegel das unbearbeitete Hackband in der Reihe. Durch das Rotieren des Sterns werden Beikräuter aus der Reihe "herausgekämmt". Vor allem bei Mulchsaat und organischer Masse wird der Nachlauf-Rollstriegel optional verwendet, da dieser verstopfungsfrei arbeitet. Der Ausleger, auf dem der Rollstriegel-Nachläufer montiert ist, ist ident mit dem der Fingerhacke. Darum können diese beiden Ausstattungsvarianten einfach und schnell getauscht werden.


Nachlauf-Rollstriegel
Ähnlich wie die Fingerhacke bearbeitet der Nachlauf-Rollstriegel das unbearbeitete Hackband in der Reihe. Durch das Rotieren des Sterns werden Beikräuter aus der Reihe "herausgekämmt". Vor allem bei Mulchsaat und organischer Masse wird der Nachlauf-Rollstriegel optional verwendet, da dieser verstopfungsfrei arbeitet. Der Ausleger, auf dem der Rollstriegel-Nachläufer montiert ist, ist ident mit dem der Fingerhacke. Darum können diese beiden Ausstattungsvarianten einfach und schnell getauscht werden.

Automatische Oberlenkerlenkung
Heck-Hackgeräte sind serienmäßig mit automatischer Oberlenkerlenkung ausgestattet. Diese sichert ein exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten exakt hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über den Oberlenker und Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt.

Automatische Oberlenkerlenkung
Heck-Hackgeräte sind serienmäßig mit automatischer Oberlenkerlenkung ausgestattet. Diese sichert ein exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten exakt hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über den Oberlenker und Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt.

Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung
Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.

Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung
Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.
Spurkranzräder bei Geräten mit Oberlenkerlenkung
Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes sowie Stabilität bei Hanglagen. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet, da das Maschinengewicht von den Spurkranzrädern getragen wird. Speziell bei Hanglagen helfen die Spurkranzräder gegen Abdrift des Gerätes. Abstreifer sorgen dafür, dass sich die Spurkranzräder nicht zusetzen.


Spurkranzräder bei Geräten mit Oberlenkerlenkung
Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes sowie Stabilität bei Hanglagen. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet, da das Maschinengewicht von den Spurkranzrädern getragen wird. Speziell bei Hanglagen helfen die Spurkranzräder gegen Abdrift des Gerätes. Abstreifer sorgen dafür, dass sich die Spurkranzräder nicht zusetzen.
Hydraulische Lenkvorsteuerung
Die hydraulische Lenkvorsteuerung mit Anzeiger verstärkt den mit der Oberlenkerlenkung erzielten Lenkeinschlag nochmals. Am Vorgewende muss die Kolbenstange immer in die entgegengesetzte Richtung geschaltet werden. Empfohlen bei Hanglagen über 6 %.


Hydraulische Lenkvorsteuerung
Die hydraulische Lenkvorsteuerung mit Anzeiger verstärkt den mit der Oberlenkerlenkung erzielten Lenkeinschlag nochmals. Am Vorgewende muss die Kolbenstange immer in die entgegengesetzte Richtung geschaltet werden. Empfohlen bei Hanglagen über 6 %.

Rahmendurchgangshöhe
Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.

Rahmendurchgangshöhe
Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.

Sägerät zur Untersaatausbringung oder Düngung
Optional ist das Sägerät P-BOX-STI (1) oder der Fronttank JUMBO-SEED (2) verfügbar.

Sägerät zur Untersaatausbringung oder Düngung
Optional ist das Sägerät P-BOX-STI (1) oder der Fronttank JUMBO-SEED (2) verfügbar.
Zusatzoptionen wie Nachlaufelemente, Section-Control Elementaushub, Kameralenkung, Häufelwerkzeuge, usw.
Viele durchdachte Zusatzoptionen machen jedes Einböck-Hackgerät zu einem individuell angepassten Gerät. So wird jede Maschine individuell an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten abgestimmt. Alle Optionen sind zu finden unter "Zubehör".


Zusatzoptionen wie Nachlaufelemente, Section-Control Elementaushub, Kameralenkung, Häufelwerkzeuge, usw.
Viele durchdachte Zusatzoptionen machen jedes Einböck-Hackgerät zu einem individuell angepassten Gerät. So wird jede Maschine individuell an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten abgestimmt. Alle Optionen sind zu finden unter "Zubehör".
Warntafeln mit LED-Beleuchtung
Gegen einen Aufpreis sind Warntafeln mit LED-Beleuchtung nach vorne und/oder hinten erhältlich.
(Symbolgrafik - Ausführung je nach Bauart)


Warntafeln mit LED-Beleuchtung
Gegen einen Aufpreis sind Warntafeln mit LED-Beleuchtung nach vorne und/oder hinten erhältlich.
(Symbolgrafik - Ausführung je nach Bauart)
Weitere Kundenspezifische Lösungen
Unsere Hackgeräte haben viele mögliche Zusatzoptionen. Teilweise sind diese jedoch aufgrund von Reihenabständen oder anderen Zusatzausstattungen nicht möglich bzw. miteinander kombinierbar. Auch sind viele weitere, hier nicht angeführte Optionen erhältlich. Geben Sie uns Ihre Wünsche bekannt, wir prüfen gerne die Möglichkeit. Generell brauchen wir für eine fundierte Prüfung und Aussage immer eine ausgefüllte CHOPSTAR-CHECKLISTE.

Hydraulische Lenkung
Um bei einem Hackgerät ohne Kameralenkung die Präzision zu erhöhen bzw. das Hackband verringern zu können, ist optional eine hydraulische Lenkung verfügbar. Mit dieser kann eine Person das Hackgerät unabhängig vom Traktor lenken. Der Sitz ist so angebracht, dass beste Sicht auf die Kulturreihe gewährleistet ist. Die Lenkung ist hydraulisch angetrieben, damit auch längere Hackdurchgänge ohne Einschränkungen möglich sind. Die hydraulische Lenkung ist bei Fingerhacken, sowie hydraulischer Aushebung der Parallelogramme nicht oder nur teilweise verwendbar.

Hydraulische Lenkung
Um bei einem Hackgerät ohne Kameralenkung die Präzision zu erhöhen bzw. das Hackband verringern zu können, ist optional eine hydraulische Lenkung verfügbar. Mit dieser kann eine Person das Hackgerät unabhängig vom Traktor lenken. Der Sitz ist so angebracht, dass beste Sicht auf die Kulturreihe gewährleistet ist. Die Lenkung ist hydraulisch angetrieben, damit auch längere Hackdurchgänge ohne Einschränkungen möglich sind. Die hydraulische Lenkung ist bei Fingerhacken, sowie hydraulischer Aushebung der Parallelogramme nicht oder nur teilweise verwendbar.
Formulare zu CHOPSTAR/ROLLSTAR/HILLSTAR
Um ein Hackgerät an spezielle Kundenwünsche anpassen zu können, brauchen wir Detailinformationen zur Hackkultur, Reihenabstände, Section-Control usw.. Hierfür bitte die zugehörigen Formulare unter www.einboeck.at/formulare ausfüllen.


Formulare zu CHOPSTAR/ROLLSTAR/HILLSTAR
Um ein Hackgerät an spezielle Kundenwünsche anpassen zu können, brauchen wir Detailinformationen zur Hackkultur, Reihenabstände, Section-Control usw.. Hierfür bitte die zugehörigen Formulare unter www.einboeck.at/formulare ausfüllen.
Die Tellerhacke wird unter anderem zum Hacken in Mulchbeständen und als Scheibenhackgerät verwendet.
KonzeptHackgerätCHOPSTAR-HYBRID

- für Mulchsaat und organische Masse
- für Reihenabstände bis 50 cm
- Bestückung: 1 Teller mit bis zu 45 cm Durchmessser
- mit Farmflex- oder Spurkranz-Tastrad
- Schutzelemente: Ohne, Bleche oder Scheiben

- für Mulchsaat und organische Masse
- für Reihenabstände bis 50 cm
- Bestückung: 1 Teller mit bis zu 45 cm Durchmessser
- mit Farmflex- oder Spurkranz-Tastrad
- Schutzelemente: Ohne, Bleche oder Scheiben
Konzept weitere Hackgeräte
Das Konzept der Hackgeräte liegt in ihrer Variabilität und der Vielfalt an individuellen Werkzeugen für eine Vielzahl an Kulturen. Der starke Rahmen, der auch für hohe Belastungen ausgelegt ist, ist bei allen Hackgeräten gleich konstruiert. Nahezu alle Hackgeräte können auch mit der automatischen Kameralenkung ROW-GUARD kombiniert werden.

Das Hackgerät mit 1 Zinke pro Hackelement ermöglicht bis zu 30 cm Reihenabstand. Beispielsweise sind diese Hackgeräte für Getreide und Ackerbohnen geeignet.

Der Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 60 cm besitzt bis zu 3 Zinken pro Hackelement. Es eignet sich besonders als Hackgerät für Rüben oder als Hackgerät für Soja.

Der Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 90 cm besitzt bis zu 5 Zinken pro Hackelement und eignet sich besonders als Hackgerät für Mais oder als Hackgerät für Sonnenblumen.

Das Hackgerät mit bis zu 150 cm Reihenabstand besitzt bis zu 10 Zinken pro Hackelement. So wäre es ein ideales Hackgerät für Kürbis.

Der Schneidscheibenträger ist mit einer Scherbolzensicherung am Parallelogramm befestigt. Beim Hackeinsatz ganz beträgt der Schneidscheibendurchmesser ø 350 mm, beim Hackeinsatz halb ist der Schneidscheibendurchmesser ø 250 mm. Weitere Schneidscheibendurchmesser sind auf Anfrage erhältlich.

Der Hackeinsatz besitzt zwei vertikale Schneidscheiben und nachfolgend zwei Winkelmesser die es ermöglichen, ganz nahe an der Pflanzenreihe zu hacken. Somit können junge Bestände früh und eng gehackt werden. Der CHOPSTAR-TWIN ist für Reihenabstände von 30 cm bis 75 cm konfigurierbar.

Der Häufeleinsatz des HILLSTAR besitzt großen, gewölbte Scheiben. Damit wird das Anhäufeln in Dammkulturen erreicht.
Die Fotos und Abbildungen stellen mögliche Varianten und teilweise Sonderausführungen dar. Die tatsächliche Maschinenkonfiguration kann von diesen Darstellungen abweichen.
Tellerhacke CHOPSTAR-HYBRID
Tellerhacke CHOPSTAR-HYBRID
Tellerhacke
CHOPSTAR-HYBRID
- Tellerhacke
- Hacken in Mulchbeständen
- Perfekte mechanische Beikrautregulierung
- Scheibenhackgerät
- Arbeitet knapp unter der Oberfläche
- Einsatz in Sonderkulturen
CHOPSTAR-HYBRID
Die neue CHOPSTAR-HYBRID Tellerhacke ist die perfekte Lösung für das Hacken von Unkräutern in Mulchbeständen. Basierend auf dem bewährten CHOPSTAR Hackrahmen sitzen an den Hackkörpern flache Scheiben, die sich frei drehen können. Deren Durchmesser ist an den jeweiligen Reihenabstand angepasst. Diese Teller schneiden knapp unter der Oberfläche durch den Boden. Dadurch werden die Wurzeln der Unkräuter durchgeschnitten bzw. die Unkräuter knapp unter der Oberfläche und unter der Mulchschicht gehackt. Vor den Tellern befinden sich Spurkranzräder, die Boden und Mulchschicht einschneiden und einen flüssigen, verstopfungsfreien Lauf der Teller garantieren.
Auch beim Einsatz in Sonderkulturen, im Gemüsebau und bei Kulturen mit viel Blattmasse ist dieses Hackgerät die beste Wahl, da es unter den Blättern arbeiten kann und dabei wird die Kulturpfanze nicht beschädigt. Durch die flachen Teller und die einschneidenden Spurkranzräder verstopft die Maschine auch nicht bei viel Unkraut, so wie es eventuell bei Zinken der Fall wäre. Der Hackvorgang kann somit problemlos durchgeführt werden.