Vorteile Hackgerät CHOPSTAR 10-150
Technische Daten Hackgerät CHOPSTAR 10-150
- Serienmäßig S-Zinken (Vibrozinken optional erhältlich)
- Letzte Zinke mit Verstärkungsfeder und höhenverstellbar
- Reihenabstand 150 cm und stufenlos verstellbar
- Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen
- Anbaukategorie II
- Bei Heckgerät autom. Oberlenkerlenkung mit Oberlenkerspindel u. Spurkranzrädern
- Einzugsverstärkung der Parallelogramme verstellbar
- Großdimensionierte Parallelogramme nachstellbar
- Besonders gut seitenverstellbare Zinken
- Parallelogrammgeführte Pflanzenschutzbleche (höhenverstellbar) oder Schutzscheiben (hochgestellt fixierbar)
- Spindelverstellbare Farmflex-Tasträder, kugelgelagert, ø 300 mm / 100 mm breit
- Frontgeräte mit Spuranzeiger für bessere Sicht
- In wenigen Minuten von Heck auf Front umrüstbar ohne Mehrpreis (nur bei Grundausstattung)
- Hackeinsatz komplett bestückt - alle Gänsefußscharen 180 mm
Konzept der Hackgeräte
Das Konzept der CHOPSTAR-Reihenhackgeräte liegt in ihrer Variabilität und der Vielfalt an individuellen Werkzeugen für eine Vielzahl an Kulturen. Der starke Rahmen, der auch für hohe Belastungen ausgelegt ist, ist bei allen Hackgeräten gleich konstruiert. Nahezu alle Hackgeräte können auch mit der automatischen Kameralenkung ROW-GUARD kombiniert werden.
Type/Arbeitsbreite | Transportbreite m 1 | Rahmenprofillänge m | Zinken | Hackkörper | PS/kW | Gewicht ca. kg |
EKS 2-reihig STARR | 3.00 | 2.55 | 20 | 4 | 40/30 | 480 |
EKS 3-reihig HG2 | 3.00 | 4.05 | 30 | 6 | 60/44 | 1000 |
EKS 2-reihig STARR | 3.00 | 2.55 | 20 | 4 | 40/30 | 440 |
EKS 3-reihig HG2 | 3.00 | 4.05 | 30 | 6 | 60/44 | 900 |
1 bei Reihenabstand von 150 cm
2 hydraulisch klappbar - Dreifachrahmen
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.
Videos Hackgerät CHOPSTAR 10-150
Nicht das passende Foto dabei?
Wir haben eine Vielzahl an Fotos von verschiedensten Perspektiven und Kulturen. Kontaktieren Sie uns einfach!

Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme aufgebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Profilrohr erlaubt eine Montage von Hackkörper-Parallelogrammen mit nur einem Klemmhebel.
1. Frontrahmen für starre Geräte
2. Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
3. Frontrahmen hydraulisch klappbar
4. Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
5. Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten

Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme aufgebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Profilrohr erlaubt eine Montage von Hackkörper-Parallelogrammen mit nur einem Klemmhebel.
1. Frontrahmen für starre Geräte
2. Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
3. Frontrahmen hydraulisch klappbar
4. Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
5. Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten

Das Hackgerät mit 1 Zinke pro Hackelement ermöglicht bis zu 30 cm Reihenabstand. Beispielsweise sind diese Hackgeräte für Getreide und Ackerbohnen geeignet.

Der Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 60 cm besitzt bis zu 3 Zinken pro Hackelement. Es eignet sich besonders als Hackgerät für Rüben oder als Hackgerät für Soja.

Der Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 90 cm besitzt bis zu 5 Zinken pro Hackelement und eignet sich besonders als Hackgerät für Mais oder als Hackgerät für Sonnenblumen.

Das Hackgerät mit bis zu 150 cm Reihenabstand besitzt bis zu 10 Zinken pro Hackelement. So wäre es ein ideales Hackgerät für Kürbis.

Der Schneidscheibenträger ist mit einer Scherbolzensicherung am Parallelogramm befestigt. Beim Hackeinsatz ganz beträgt der Schneidscheibendurchmesser ø 350 mm, beim Hackeinsatz halb ist der Schneidscheibendurchmesser ø 250 mm. Weitere Schneidscheibendurchmesser sind auf Anfrage erhältlich.

Der Hackeinsatz besitzt zwei vertikale Schneidscheiben und nachfolgend zwei Winkelmesser die es ermöglichen, ganz nahe an der Pflanzenreihe zu hacken. Somit können junge Bestände früh und eng gehackt werden. Der CHOPSTAR-TWIN ist für Reihenabstände von 30 cm bis 75 cm konfigurierbar.

Der Häufeleinsatz des HILLSTAR besitzt großen, gewölbte Scheiben. Damit wird das Anhäufeln in Dammkulturen erreicht.
Die Fotos und Abbildungen stellen mögliche Varianten und teilweise Sonderausführungen dar. Die tatsächliche Maschinenkonfiguration kann von diesen Darstellungen abweichen.
Einzugsverstärkte Parallelogramme
Das spezielle Profilrohr erlaubt eine Montage von Hackkörper-Parallelogrammen mit nur einem Klemmhebel. Die breit geführten Parallelogramme besitzen eine Einzugsverstärkung und Farmflex-Tasträder.
1. Montage des Parallelogramms mit Klemmhebel
2. Parallelogramm bei Frontgeräten
3. Parallelogramm bei Heckgeräten


Einzugsverstärkte Parallelogramme
Das spezielle Profilrohr erlaubt eine Montage von Hackkörper-Parallelogrammen mit nur einem Klemmhebel. Die breit geführten Parallelogramme besitzen eine Einzugsverstärkung und Farmflex-Tasträder.
1. Montage des Parallelogramms mit Klemmhebel
2. Parallelogramm bei Frontgeräten
3. Parallelogramm bei Heckgeräten

Hackelemente für einen Reihenabstand bis zu 150 cm
Das Hackgerät mit bis zu 150 cm Reihenabstand besitzt bis zu 10 Zinken pro Hackelement. So wäre es ein ideales Hackgerät für Kürbis.

Hackelemente für einen Reihenabstand bis zu 150 cm
Das Hackgerät mit bis zu 150 cm Reihenabstand besitzt bis zu 10 Zinken pro Hackelement. So wäre es ein ideales Hackgerät für Kürbis.
Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Farmflex-Tastrades stufenlos einstellbar. Mit der Zugfeder und der Verstellleiste lässt sich der Einzug des Parallelogramms verstellen.


Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Farmflex-Tastrades stufenlos einstellbar. Mit der Zugfeder und der Verstellleiste lässt sich der Einzug des Parallelogramms verstellen.

Automatische Oberlenkerlenkung
Bei Heckgeräten wird in Abhängigkeit von der Reihenanzahl eine automatische Oberlenkerlenkung montiert. Diese sorgt für exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten immer genau hinter dem Traktor. Die Lenkung erfolgt über Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet - der Traktor ist besser steuerbar. Ein Vorteil speziell in Hanglagen.

Automatische Oberlenkerlenkung
Bei Heckgeräten wird in Abhängigkeit von der Reihenanzahl eine automatische Oberlenkerlenkung montiert. Diese sorgt für exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten immer genau hinter dem Traktor. Die Lenkung erfolgt über Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet - der Traktor ist besser steuerbar. Ein Vorteil speziell in Hanglagen.
Spurkranzräder
Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes. Die Traktorvorderräder werden dadurch nicht entlastet.


Spurkranzräder
Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes. Die Traktorvorderräder werden dadurch nicht entlastet.

Lenkhilfe
Da die Sicht nach vorne auf die Kultur oftmals eingeschränkt ist, verfügen Frontgeräte serienmäßig über eine Lenkhilfe.

Lenkhilfe
Da die Sicht nach vorne auf die Kultur oftmals eingeschränkt ist, verfügen Frontgeräte serienmäßig über eine Lenkhilfe.
Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.


Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.
Zubehör Hackgerät CHOPSTAR 10-150
- Breiteres Rahmenprofil für breitere Reihenabstände
- Asymmetrische Anordnung der Parallelogramme
- Vibrozinke 32x12 mit Stiel 30x10 oder 40x12 mit Stiel 35x11
- Zusätzl. 2 Stützräder 16x6,50/8 für Fingerhackausführung bei Frontgeräten
- Oberlenkerauge Kat. III für Heckgeräte mit Oberlenkerlenkung
- Pneumatisches Untersaatgerät / Düngerstreuer

Fingerhacke
Die Fingerhacksterne erlauben das Ausreißen und Verschütten von Unkraut zwischen den Pflanzen. Bei Frontausführung werden zusätzlich Stützräder benötigt.

Fingerhacke
Die Fingerhacksterne erlauben das Ausreißen und Verschütten von Unkraut zwischen den Pflanzen. Bei Frontausführung werden zusätzlich Stützräder benötigt.
Verschiedene Größen der Gänsefußscharen
Je nach Reihenabstand werden bei den Vibromesserzinken Gänsefußscharen in der Breite von 120 mm bis 300 mm angeboten.


Verschiedene Größen der Gänsefußscharen
Je nach Reihenabstand werden bei den Vibromesserzinken Gänsefußscharen in der Breite von 120 mm bis 300 mm angeboten.

Verstärkungsfeder
Verstärkungsfeder für S-Zinke und Vibrozinke

Verstärkungsfeder
Verstärkungsfeder für S-Zinke und Vibrozinke
Winkelmesser
Auf Wunsch können auch gerade oder gekröpfte Winkelmesser montiert werden.


Winkelmesser
Auf Wunsch können auch gerade oder gekröpfte Winkelmesser montiert werden.

Verstellbare Nachlaufstriegel
Die jeweils äußeren Zinken am Element können getauscht werden, um entweder in die Reihe oder von der Reihe weg arbeiten zu können.

Verstellbare Nachlaufstriegel
Die jeweils äußeren Zinken am Element können getauscht werden, um entweder in die Reihe oder von der Reihe weg arbeiten zu können.
Hydraulische Lenkvorsteuerung
Die hydraulische Lenkvorsteuerung mit Anzeiger verstärkt den mit dem Oberlenker erzielten Lenkeinschlag nochmals. Am Vorgewende muss die Kolbenstange immer in die andere Richtung geschaltet werden. Empfohlen bei Hanglagen über 6 %.


Hydraulische Lenkvorsteuerung
Die hydraulische Lenkvorsteuerung mit Anzeiger verstärkt den mit dem Oberlenker erzielten Lenkeinschlag nochmals. Am Vorgewende muss die Kolbenstange immer in die andere Richtung geschaltet werden. Empfohlen bei Hanglagen über 6 %.

Warntafeln mit Beleuchtung
Gegen einen Aufpreis sind Warntafeln mit Beleuchtung erhältlich.

Warntafeln mit Beleuchtung
Gegen einen Aufpreis sind Warntafeln mit Beleuchtung erhältlich.
Ein Hackgerät bis zu 10 Zinken pro Hackelement als auch ein Hackgerät bis zu 150 cm Reihenabstand ist ideal als Hackgeräte für Kürbis geeignet.
Hackgerät CHOPSTAR 10-150
Hackgerät CHOPSTAR 10-150
Hackgerät
CHOPSTAR 10-150
- Hackgerät mit Federzinken
- Perfekte mechanische Beikrautregulierung
- Verbesserter Gasaustausch
- Unterbrechung der Kapillarwirkung
- Aufbrechen von Verkrustungen
- Für viele Kulturen und Reihenabstände
CHOPSTAR 10-150
Mit mechanischen Bearbeitungsgeräten, wie dem Hackgerät CHOPSTAR, können nicht nur das Unkraut bekämpft werden, sondern auch hervorragende Ergebnisse bei Bodenbelüftung, Stickstoffmobilisierung, Wasserhaushalt usw. erzielt werden. Das Hackgerät CHOPSTAR 10-150 hat pro Hackelement bis zu 10 Zinken und kann in Reihenkulturen mit einem Reihenabstand bis zu 150 cm eingesetzt werden, wie z.B. Kürbis usw. Je nach Einsatzbedingungen und Wunsch lässt sich eine Vielzahl von Anbauwerkzeugen wie Häufelkörper, Häufelschare, Nachlaufstriegel, Fingerhacksterne usw. anbauen.