Das Premiumhackgerät CHOPSTAR-PRIME kann mit bis zu 5 Vibrozinken pro Hackelement bestückt und in Reihenkulturen mit einem Reihenabstand von 25 bis 90 cm eingesetzt werden (wie z.B. Rüben, Sojabohnen, Ackerbohnen, Mais, Sonnenblumen usw.). Herzstück des PRIME ist seine zentrale Schnellverriegelung, welche eine schnelle Anpassung aller Zinkenträger an die jeweilige Kultur bzw. die aktuellen Bedingungen ermöglicht. Je nach Einsatzbedingungen und Ziel des Hackdurchgangs lassen sich am Hackgerät eine Vielzahl von Anbauwerkzeugen wie Nachlaufstriegel, Fingerhacksterne, Rollsterne, Schutzelemente usw. anbringen. Auch diese verfügen über eine Schnellverstellung, zudem kann zwischen den verschiedenen Anbauwerkzeugen einfach gewechselt werden. Ein SECTION-CONTROL-Parallelogrammaushub von bis zu 50 cm rundet das Premiumhackgerät ab.
Mit dem kameragesteuertem Verschieberahmen ROW-GUARD sowie weiteren Zusatzoptionen, kann die Präzision des CHOPSTAR-PRIME weiter perfektioniert werden.
z. B. für Rübe, Sojabohne, Ackerbohne, Raps, Mais, Sonnenblumen, Sorghumhirse,...
Bestückung PRIME: bis zu 5 Zinken
Reihenabstände PRIME: bis 90 cm
Nachlaufelement: Nachlaufstriegel, Rollstriegel, Häufelscheiben oder Fingerhacken
Scharen und Zinken: Einböck-Spezial-Vibrozinken, Ultraflachscharen, Winkelmesser, Häufelscharen,...
Schutzelemente: ohne, Bleche oder Scheiben
z. B. für Rübe, Sojabohne, Ackerbohne, Raps, Mais, Sonnenblumen, Sorghumhirse,...
Bestückung PRIME: bis zu 5 Zinken
Reihenabstände PRIME: bis 90 cm
Nachlaufelement: Nachlaufstriegel, Rollstriegel, Häufelscheiben oder Fingerhacken
Scharen und Zinken: Einböck-Spezial-Vibrozinken, Ultraflachscharen, Winkelmesser, Häufelscharen,...
Schutzelemente: ohne, Bleche oder Scheiben
Konzept weiterer Hackgeräte
Das Konzept unserer Hackgeräte liegt in ihrer Variabilität und der Vielfalt an individuellen Werkzeugen für eine Vielzahl an Kulturen. Der starke Rahmen, der auch für hohe Belastungen ausgelegt ist, ist bei allen Hackgeräten gleich konstruiert. Nahezu alle Hackgeräte können auch mit der automatischen Kameralenkung ROW-GUARD kombiniert werden.
Schnellverstellung der Zinkenträger – ein zentraler Klemmmechanismus löst und fixiert alle Zinken gleichzeitig
Schnellverstellung der Schutzelemente – Abstand zum Zinken oder zur Pflanze sowie Höhe rasch anpassen
Schnellverstellung der Fingerhacken SMART-GRIP – ein Öffnen = beide Fingerhacken gleichzeitig einstellen
Schnellverstellung der Nachlaufstriegel – Breite und Aggressivität komfortabel adjustieren
Schnellwechseleinheiten der Nachlaufwerkzeuge – zwischen Häufelscheiben, Fingerhacken oder Nachlaufstriegel zügig wechseln
Die "PRIME" Schnellverstellungs-Highlights
Schnellverstellung der Zinkenträger – ein zentraler Klemmmechanismus löst und fixiert alle Zinken gleichzeitig
Schnellverstellung der Schutzelemente – Abstand zum Zinken oder zur Pflanze sowie Höhe rasch anpassen
Schnellverstellung der Fingerhacken SMART-GRIP – ein Öffnen = beide Fingerhacken gleichzeitig einstellen
Schnellverstellung der Nachlaufstriegel – Breite und Aggressivität komfortabel adjustieren
Schnellwechseleinheiten der Nachlaufwerkzeuge – zwischen Häufelscheiben, Fingerhacken oder Nachlaufstriegel zügig wechseln
Das Parallelogramm Die breit geführten "PRIME"-Parallelogramme sind serienmäßig mit einer dreistufig verstellbaren Einzugsverstärkung und langlebigen höhenverstellbaren Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Der Einzugsdruck des "PRIME-Hackeinsatzes" beträgt dabei bis zu 105 kg pro Hackelement (je nach Bestückung, Arbeitsstellung und Federvorspannung). Diese einstellbaren Federn sorgen für einen ruhigen Lauf der Hackelemente auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein sicheres Einziehen auch in harte und verkrustete Böden.
Das Parallelogramm Die breit geführten "PRIME"-Parallelogramme sind serienmäßig mit einer dreistufig verstellbaren Einzugsverstärkung und langlebigen höhenverstellbaren Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Der Einzugsdruck des "PRIME-Hackeinsatzes" beträgt dabei bis zu 105 kg pro Hackelement (je nach Bestückung, Arbeitsstellung und Federvorspannung). Diese einstellbaren Federn sorgen für einen ruhigen Lauf der Hackelemente auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein sicheres Einziehen auch in harte und verkrustete Böden.
Der Hackeinsatz Der "PRIME"-Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 90 cm kann mit bis zu 5 Zinken bestückt werden. Die vorderen vier Zinkenträger können dabei alle gleichzeitig geöffnet werden und somit der Abstand zueinander bzw. zur Pflanzenreihe schnell angepasst werden. Das Hackelement ist zentral unter dem langgezogenen Parallelogramm platziert. Das hat den Vorteil, dass die Zinken auch in stark verkrusteten, harten Böden besser einziehen. Die Hebelwirkung ist dadurch geringer und es wird weniger Druck auf die Zinken benötigt, als wenn die Hackelemente „hinter“ dem Parallelogramm angeordnet sind. Zusätzlich wird mit einer dreistufig verstellbaren Einzugsfeder garantiert, dass das Hackelement in den Boden einzieht und die eingestellte Arbeitstiefe einhält.
Der Hackeinsatz Der "PRIME"-Hackeinsatz für einen Reihenabstand bis 90 cm kann mit bis zu 5 Zinken bestückt werden. Die vorderen vier Zinkenträger können dabei alle gleichzeitig geöffnet werden und somit der Abstand zueinander bzw. zur Pflanzenreihe schnell angepasst werden. Das Hackelement ist zentral unter dem langgezogenen Parallelogramm platziert. Das hat den Vorteil, dass die Zinken auch in stark verkrusteten, harten Böden besser einziehen. Die Hebelwirkung ist dadurch geringer und es wird weniger Druck auf die Zinken benötigt, als wenn die Hackelemente „hinter“ dem Parallelogramm angeordnet sind. Zusätzlich wird mit einer dreistufig verstellbaren Einzugsfeder garantiert, dass das Hackelement in den Boden einzieht und die eingestellte Arbeitstiefe einhält.
Die Schutzelemente Schutzelemente (Scheiben oder Bleche) sorgen (speziell im Frühstadium) für optimalen Schutz der Pflanzen vor Verschüttung. Die "PRIME"-Schutzelemente sind in der Höhe anpassbar sowie zudem schnell hochsteckbar. Zusätzlich kann der Abstand zu Zinken sowie Pflanzenreihe schnell angepasst werden.
Die Schutzelemente Schutzelemente (Scheiben oder Bleche) sorgen (speziell im Frühstadium) für optimalen Schutz der Pflanzen vor Verschüttung. Die "PRIME"-Schutzelemente sind in der Höhe anpassbar sowie zudem schnell hochsteckbar. Zusätzlich kann der Abstand zu Zinken sowie Pflanzenreihe schnell angepasst werden.
Die Nachlaufwerkzeuge Damit schnell zwischen diversen Nachlaufwerkzeugen gewechselt werden kann, wurde die Halterung der Nachlaufelemente perfektioniert. Es kann zwischen unterschiedlichen Nachlaufwerkzeugen schnell gewechselt werden, was in der Hacksaison bei vielen unterschiedlichen Kulturen bzw. Wachstumdsstadien viel Zeiteinsparung bringt.
Die Nachlaufwerkzeuge Damit schnell zwischen diversen Nachlaufwerkzeugen gewechselt werden kann, wurde die Halterung der Nachlaufelemente perfektioniert. Es kann zwischen unterschiedlichen Nachlaufwerkzeugen schnell gewechselt werden, was in der Hacksaison bei vielen unterschiedlichen Kulturen bzw. Wachstumdsstadien viel Zeiteinsparung bringt.
Die Fingerhacken mit "SMART-GRIP"-Verstellung Die Fingerhacken sind mit einem zusätzlichen Parallelogramm ausgestattet, um eine perfekte Bodenanpassung zu ermöglichen. Zusätzlich kann mit einer Feder die Aggressivität der Fingerhacken eingestellt werden. Durch die "SMART-GRIP"-Schnellverstellung lässt sich ein Fingersternepaar gleichzeitig, rasch an die jeweilige Kultur anpassen.
Die Fingerhacken mit "SMART-GRIP"-Verstellung Die Fingerhacken sind mit einem zusätzlichen Parallelogramm ausgestattet, um eine perfekte Bodenanpassung zu ermöglichen. Zusätzlich kann mit einer Feder die Aggressivität der Fingerhacken eingestellt werden. Durch die "SMART-GRIP"-Schnellverstellung lässt sich ein Fingersternepaar gleichzeitig, rasch an die jeweilige Kultur anpassen.
Hydraulische Aushebung SECTION-CONTROL Die hydraulische Aushebung beim CHOPSTAR-PRIME hat eine Aushubhöhe von bis zu 50 cm (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist entweder automatisch über GPS mit SECTION-CONTROL gesteuert, oder manuell mittels Druckschalter. Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.
Hydraulische Aushebung SECTION-CONTROL Die hydraulische Aushebung beim CHOPSTAR-PRIME hat eine Aushubhöhe von bis zu 50 cm (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist entweder automatisch über GPS mit SECTION-CONTROL gesteuert, oder manuell mittels Druckschalter. Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.
Anbau des Hackgerätes ganz nahe am Verschiebrahmen
Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte
Neueste Hard- und Software
Präzise Reihenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen
Rahmendurchgangshöhe Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen, usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.
Rahmendurchgangshöhe Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen, usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.
Starke Rahmen für hohe Belastungen Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos eingestellt werden.
Frontrahmen für starre Geräte
Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
Frontrahmen hydraulisch klappbar
Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten
Starke Rahmen für hohe Belastungen Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos eingestellt werden.
Frontrahmen für starre Geräte
Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
Frontrahmen hydraulisch klappbar
Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten
Hackrahmen in XXL Ausführung Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z. B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:
Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3 m)
Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3 m)
Hackrahmen in XXL Ausführung Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z. B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:
Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3 m)
Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3 m)
Vorteile der mechanischen Unkrautregulierung
Für die Kulturpflanze: Wassereinsparung, Regulierung von Unkräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…
Für den Boden: Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...
Für die Umwelt: Verringerung oder Vermeidung Herbizid- und Wirkstoffaufwand, Gewässerschutz, Erhaltung der Biodiversität, Schutz der Artenvielfalt, Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit,…
Weitere Vorteile, Tipps und Wissenswertes zur Striegel- und Hacktechnik, zum Bioackerbau, verschiedene Kulturanleitungen uvm. finden Sie in unserem umfassenden und kostenlosen „Handbuch des Bio-Ackerbaus“.
Vorteile der mechanischen Unkrautregulierung
Für die Kulturpflanze: Wassereinsparung, Regulierung von Unkräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…
Für den Boden: Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...
Für die Umwelt: Verringerung oder Vermeidung Herbizid- und Wirkstoffaufwand, Gewässerschutz, Erhaltung der Biodiversität, Schutz der Artenvielfalt, Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit,…
Weitere Vorteile, Tipps und Wissenswertes zur Striegel- und Hacktechnik, zum Bioackerbau, verschiedene Kulturanleitungen uvm. finden Sie in unserem umfassenden und kostenlosen „Handbuch des Bio-Ackerbaus“.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Oberlenkerauge Kat. III für Heckgeräte mit Oberlenkerlenkung
Nachlaufstriegel höhenverstellbar sowie hochhängbar
Hydraulische Lenkvorsteuerung für extreme Hanglagen
Asymmetrische Anordnung der Parallelogramme - Empfehlung technische Prüfung durch Einböck!
Warntafeln mit Halter und LED-Beleuchtung
Weiteres Zubehör individuell anpassbar
Detaillierte Beschreibung
Hydraulische Aushebung SECTION-CONTROL Die hydraulische Aushebung beim CHOPSTAR-PRIME hat eine Aushubhöhe von bis zu 50 cm (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist entweder automatisch über GPS mit SECTION-CONTROL gesteuert, oder manuell mittels Druckschalter. Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.
Hydraulische Aushebung SECTION-CONTROL Die hydraulische Aushebung beim CHOPSTAR-PRIME hat eine Aushubhöhe von bis zu 50 cm (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit), und ist entweder automatisch über GPS mit SECTION-CONTROL gesteuert, oder manuell mittels Druckschalter. Selbst bei unförmigen Flächen wird am Vorgewende nichts ausgehackt. Vor allem für Lohnunternehmer oder Betriebe mit vielen unförmigen Flächen ist diese Option zu empfehlen.
Die Fingerhacken mit "SMART-GRIP"-Verstellung Die Fingerhacken sind mit einem zusätzlichen Parallelogramm ausgestattet, um eine perfekte Bodenanpassung zu ermöglichen. Zusätzlich kann mit einer Feder die Aggressivität der Fingerhacken eingestellt werden. Durch die "SMART-GRIP"-Schnellverstellung lässt sich ein Fingersternepaar gleichzeitig, rasch an die jeweilige Kultur anpassen.
Die Fingerhacken mit "SMART-GRIP"-Verstellung Die Fingerhacken sind mit einem zusätzlichen Parallelogramm ausgestattet, um eine perfekte Bodenanpassung zu ermöglichen. Zusätzlich kann mit einer Feder die Aggressivität der Fingerhacken eingestellt werden. Durch die "SMART-GRIP"-Schnellverstellung lässt sich ein Fingersternepaar gleichzeitig, rasch an die jeweilige Kultur anpassen.
Verstellbare Nachlaufstriegel Um die abgeschnittenen Beikräuter auf der Oberfläche abzulegen, damit diese dort vertrocknen, können Nachlaufstriegel montiert werden. Sie sorgen dafür, dass die Wurzeln der Beikräuter von Erde befreit werden und gleichzeitig die bearbeitete Fläche etwas eingeebnet wird. Die äußeren Zinken am Nachlaufstriegel können je nach Montage, entweder zur Reihe oder von der Reihe wegarbeiten. Auch das Striegeln innerhalb der Pflanzenreihe zur Unkrautbekämpfung ist möglich, bzw. ein Arbeiten nach dem Prinzip einer Torsionshacke. Zusätzlich können mit dem Nachlaufstriegel Untersaaten "eingestriegelt" werden.
Verstellbare Nachlaufstriegel Um die abgeschnittenen Beikräuter auf der Oberfläche abzulegen, damit diese dort vertrocknen, können Nachlaufstriegel montiert werden. Sie sorgen dafür, dass die Wurzeln der Beikräuter von Erde befreit werden und gleichzeitig die bearbeitete Fläche etwas eingeebnet wird. Die äußeren Zinken am Nachlaufstriegel können je nach Montage, entweder zur Reihe oder von der Reihe wegarbeiten. Auch das Striegeln innerhalb der Pflanzenreihe zur Unkrautbekämpfung ist möglich, bzw. ein Arbeiten nach dem Prinzip einer Torsionshacke. Zusätzlich können mit dem Nachlaufstriegel Untersaaten "eingestriegelt" werden.
Häufelscheiben Bei einigen Kulturen ist (speziell im letzten Hackdurchgang) ein kräftiges Anhäufeln gefragt (z.B. Mais, Sonnenblumen, usw.). Dies ist mit individuell einstellbaren Häufelscheiben möglich. Sie arbeiten entweder federvorgespannt oder fixiert. Große Erdmengen zu bewegen sind für die robusten Häufelscheiben eine Leichtigkeit.
Häufelscheiben Bei einigen Kulturen ist (speziell im letzten Hackdurchgang) ein kräftiges Anhäufeln gefragt (z.B. Mais, Sonnenblumen, usw.). Dies ist mit individuell einstellbaren Häufelscheiben möglich. Sie arbeiten entweder federvorgespannt oder fixiert. Große Erdmengen zu bewegen sind für die robusten Häufelscheiben eine Leichtigkeit.
Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung
Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.
Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung
Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.
Große Auswahl an unterschiedlichen Zinken und Scharen
Sägerät zur Untersaatausbringung oder Düngung Optional ist das Sägerät P-BOX-STI oder der Fronttank JUMBO-SEED verfügbar. Mit diesen können Untersaaten oder Dünger während dem Hacken ausgebracht werden. Die Dosierung erfolgt dabei über ein elektronisches Bedienterminal im Traktor oder mechanisch über einen Bodenantrieb.
Sägerät zur Untersaatausbringung oder Düngung Optional ist das Sägerät P-BOX-STI oder der Fronttank JUMBO-SEED verfügbar. Mit diesen können Untersaaten oder Dünger während dem Hacken ausgebracht werden. Die Dosierung erfolgt dabei über ein elektronisches Bedienterminal im Traktor oder mechanisch über einen Bodenantrieb.
Überwachungskamera für Hackgerät Die Überwachungskamera mit Speziallinse für ein enges Sichtfeld ist für Hackgeräte konzipiert und ermöglicht ein bequemes Beobachten der Pflanzenreihe und des Hackbands über einen Monitor in der Traktorkabine. Die Kamera wird mit einem Halter an einer beliebigen Stelle des Hackrahmens befestigt.