Hackgeräte Reihenabstand bis 30 cm CHOPSTAR für Getreide, Ackerbohne,…

Hackgerät CHOPSTAR 1-30

  • Hackgerät mit Vibrozinken
  • Perfekte mechanische Beikrautregulierung
  • Verbesserter Gasaustausch
  • Unterbrechung der Kapillarwirkung
  • Aufbrechen von Verkrustungen
  • Für viele Kulturen und Reihenabstände

Hackgerät CHOPSTAR 1-30

Hackgerät
CHOPSTAR 1-30

  • Hackgerät mit Vibrozinken
  • Perfekte mechanische Beikrautregulierung
  • Verbesserter Gasaustausch
  • Unterbrechung der Kapillarwirkung
  • Aufbrechen von Verkrustungen
  • Für viele Kulturen und Reihenabstände

Das Hackgerät CHOPSTAR 1-30 hat pro Hackelement 1 Zinke und kann in Reihenkulturen mit einem Reihenabstand bis zu 30 cm eingesetzt werden, wie z.B. Getreide, Ackerbohne, Lupine usw. Je nach Einsatzbedingungen und Ziel des Hackdurchgangs, lassen sich am Front- oder Heckgerät z.B. ein Nachlaufstriegel anbauen oder unterschiedliche Vibromesserzinken (wie z.B. ultraflach) montieren.
Mit der Kameralenkung und dem Verschieberahmen ROW-GUARD, der SECTION-CONTROL-Parallelogrammaushebung sowie weiteren Zusatzoptionen kann die Präzision des CHOPSTAR 1-30 nochmals perfektioniert werden.

KonzeptKonzept
VorteileVorteile
Technische DatenTechnische Daten
ZubehörZubehör
MedienMedien
News|PraxisNews | Praxis
ProspekteProspekte
Konzept

Konzept CHOPSTAR 1‑30

  • z.B. für Getreide, Erbsen, Raps, Lupine,…
  • Bestückung: 1 Vibrozinke
  • Reihenabstände: bis 30 cm 
  • Nachlaufelement: Nachlaufstriegel
  • Scharen und Zinken: Gänsefuß, Einböck-Spezial-Vibrozinken, Ultraflachscharen,...
  • Schutzelemente: ohne, Bleche oder Scheiben
  • z.B. für Getreide, Erbsen, Raps, Lupine,…
  • Bestückung: 1 Vibrozinke
  • Reihenabstände: bis 30 cm 
  • Nachlaufelement: Nachlaufstriegel
  • Scharen und Zinken: Gänsefuß, Einböck-Spezial-Vibrozinken, Ultraflachscharen,...
  • Schutzelemente: ohne, Bleche oder Scheiben

 

Konzept weiterer Hackgeräte

Das Konzept unserer Hackgeräte liegt in ihrer Variabilität und der Vielfalt an individuellen Werkzeugen für eine Vielzahl an Kulturen. Der starke Rahmen, der auch für hohe Belastungen ausgelegt ist, ist bei allen Hackgeräten gleich konstruiert. Nahezu alle Hackgeräte können auch mit der automatischen Kameralenkung ROW-GUARD kombiniert werden.


Zur Standard-Hacktechnik

Zur Spezial-Hacktechnik

Zum Hacktechnik-Zubehör

Vorteile

Vorteile CHOPSTAR 1‑30

Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos  eingestellt werden.

  1. Frontrahmen für starre Geräte
  2. Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
  3. Frontrahmen hydraulisch klappbar
  4. Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
  5. Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten

Starke Rahmen für hohe Belastungen
Der stabile Geräterahmen, an dem die Hackkörper-Parallelogramme angebaut werden, ist starr oder hydraulisch klappbar erhältlich. Das spezielle Einböck-Profilrohr erlaubt eine schnelle und unkomplizierte Montage der Hackkörper-Parallelogramme. Durch die besondere Rahmenform kommt es auch nach vielen Hacksaisonen zu keinen Ermüdungserscheinungen des Rahmens. Zusätzlich können unterschiedliche Reihenabstände schnell und stufenlos  eingestellt werden.

  1. Frontrahmen für starre Geräte
  2. Heckrahmen für starre Geräte mit Oberlenkerlenkung
  3. Frontrahmen hydraulisch klappbar
  4. Heckrahmen hydraulisch klappbar mit Oberlenkerlenkung
  5. Heckrahmen mit Paketklappung für geringere Transportbreite bei großen Arbeitsbreiten

Hackrahmen in XXL Ausführung
Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z.B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:

  1. Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3 m)
  2. Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3 m)

Hackrahmen in XXL Ausführung
Großgeräte für hohe Arbeitsbreiten (z.B. 72-reihig Getreide, 24-reihig Rübe, 16-reihig Mais) sind in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:

  1. Heckrahmen mit extrabreitem Mittelrahmen (Transportbreite über 3 m)
  2. Heckrahmen mit Längsfahreinrichtung (Transportbreite unter 3 m)

Einzugsverstärkte, lange Parallelogramme
Die breit geführten Parallelogramme sind mit Einzugsverstärkung und langlebigen Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Das Parallelogramm ist in den Gelenken nachstellbar, das garantiert auch nach Jahren höchste Seitenstabilität und dadurch Genauigkeit beim Hacken.

  1. Montage des Parallelogramms mit Klemmhebel
  2. Parallelogramm für Frontgeräte
  3. Parallelogramm für Heckgeräte

Die langen Parallelogramme sorgen für genügend Spielraum und Höhenausgleich jedes Elementes, auch auf unebenen Flächen oder auf Hängen bzw. in Mulden. Eine dreistufig einstellbare Einzugsverstärkung sorgt für besseres Eindringen der Hackwerkzeuge auch in stark verkrustete Böden und ermöglicht höhere Arbeitsgeschwindigkeiten, ohne dass die Elemente vibrieren oder springen.

Einzugsverstärkte, lange Parallelogramme
Die breit geführten Parallelogramme sind mit Einzugsverstärkung und langlebigen Farmflex-Tasträdern ausgestattet. Das Parallelogramm ist in den Gelenken nachstellbar, das garantiert auch nach Jahren höchste Seitenstabilität und dadurch Genauigkeit beim Hacken.

  1. Montage des Parallelogramms mit Klemmhebel
  2. Parallelogramm für Frontgeräte
  3. Parallelogramm für Heckgeräte

Die langen Parallelogramme sorgen für genügend Spielraum und Höhenausgleich jedes Elementes, auch auf unebenen Flächen oder auf Hängen bzw. in Mulden. Eine dreistufig einstellbare Einzugsverstärkung sorgt für besseres Eindringen der Hackwerkzeuge auch in stark verkrustete Böden und ermöglicht höhere Arbeitsgeschwindigkeiten, ohne dass die Elemente vibrieren oder springen.

Individuelle Ausrüstung der Hackelemente
Das Hackgerät mit 1 Zinken pro Hackelement ermöglicht ein Hacken bis zu 30 cm Reihenabstand. Beispielsweise ist dieses für Getreide, Erbsen, Raps oder Lupine geeignet. Ab einem Reihenabstand von 25 cm sind Schutzbleche bzw. ab 30 cm Schutzscheiben optional erhältlich. So sind (speziell im Frühstadium) die Pflanzen vor dem Verschütten geschützt. Die unterschiedlichen Nachlaufwerkzeuge und Scharoptionen sind unter "Technische Daten" und unter "Zubehör" zu finden. Diese große Auswahl an unterschiedlichen Hackwerkzeugen macht den CHOPSTAR zu einem individuell an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten angepasstes Hackgerät.

Individuelle Ausrüstung der Hackelemente
Das Hackgerät mit 1 Zinken pro Hackelement ermöglicht ein Hacken bis zu 30 cm Reihenabstand. Beispielsweise ist dieses für Getreide, Erbsen, Raps oder Lupine geeignet. Ab einem Reihenabstand von 25 cm sind Schutzbleche bzw. ab 30 cm Schutzscheiben optional erhältlich. So sind (speziell im Frühstadium) die Pflanzen vor dem Verschütten geschützt. Die unterschiedlichen Nachlaufwerkzeuge und Scharoptionen sind unter "Technische Daten" und unter "Zubehör" zu finden. Diese große Auswahl an unterschiedlichen Hackwerkzeugen macht den CHOPSTAR zu einem individuell an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten angepasstes Hackgerät.

Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Tastrades stufenlos einstellbar. So kann das Hackwerkzeug millimetergenau angepasst und die perfekte Arbeitstiefe exakt eingehalten werden. Eine Skala zeigt die jeweilige Einstellung an. Jedes Parallelogramm sollte individuell eingestellt werden, da beispielsweise in der Traktorspur üblicherweise tiefer gehackt werden sollte/wird oder tiefere Fahrspuren ausgeglichen werden müssen.

Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe des Hackeinsatzes ist mit der Spindel des Tastrades stufenlos einstellbar. So kann das Hackwerkzeug millimetergenau angepasst und die perfekte Arbeitstiefe exakt eingehalten werden. Eine Skala zeigt die jeweilige Einstellung an. Jedes Parallelogramm sollte individuell eingestellt werden, da beispielsweise in der Traktorspur üblicherweise tiefer gehackt werden sollte/wird oder tiefere Fahrspuren ausgeglichen werden müssen.

Hohe Einzugskraft der Hackelemente
Serienmäßig sind bei allen Einböck-Hackparallelogrammen dreistufig verstellbare Einzugsfedern montiert. Der Einzugsdruck beträgt dadurch bis zu 105 kg pro Hackelement (je nach Bestückung, Arbeitsstellung und Federvorspannung). Diese einstellbaren Federn sorgen für einen ruhigen Lauf der Hackelemente auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein sicheres Eindringen auch in harte und verkrustete Böden.

Hohe Einzugskraft der Hackelemente
Serienmäßig sind bei allen Einböck-Hackparallelogrammen dreistufig verstellbare Einzugsfedern montiert. Der Einzugsdruck beträgt dadurch bis zu 105 kg pro Hackelement (je nach Bestückung, Arbeitsstellung und Federvorspannung). Diese einstellbaren Federn sorgen für einen ruhigen Lauf der Hackelemente auch bei hohen Geschwindigkeiten und ein sicheres Eindringen auch in harte und verkrustete Böden.

Vorteile Zusatzoption Kameralenkung ROW-GUARD

  • Anbau des Hackgerätes ganz nahe am Verschiebrahmen
  • Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte
  • Neueste Hard- und Software
  • Präzise Reihenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
  • Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen

Vorteile Zusatzoption Kameralenkung ROW-GUARD

  • Anbau des Hackgerätes ganz nahe am Verschiebrahmen
  • Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte
  • Neueste Hard- und Software
  • Präzise Reihenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
  • Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen

Automatische Oberlenkerlenkung
Heck-Hackgeräte sind serienmäßig mit automatischer Oberlenkerlenkung ausgestattet. Diese sichert ein exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten exakt hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über den Oberlenker und Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt.

 

Automatische Oberlenkerlenkung
Heck-Hackgeräte sind serienmäßig mit automatischer Oberlenkerlenkung ausgestattet. Diese sichert ein exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten exakt hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über den Oberlenker und Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt.

 

Spurkranzräder bei Geräten mit Oberlenkerlenkung

Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes sowie Stabilität bei Hanglagen. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet, da das Maschinengewicht von den Spurkranzrädern getragen wird. Speziell bei Hanglagen helfen die Spurkranzräder gegen Abdriften des Gerätes. Abstreifer sorgen dafür, dass sich die Spurkranzräder nicht zusetzen.

Spurkranzräder bei Geräten mit Oberlenkerlenkung

Die Spurkranzräder sorgen für eine optimale Führung des Hackgerätes sowie Stabilität bei Hanglagen. Die Traktorvorderräder werden nicht entlastet, da das Maschinengewicht von den Spurkranzrädern getragen wird. Speziell bei Hanglagen helfen die Spurkranzräder gegen Abdriften des Gerätes. Abstreifer sorgen dafür, dass sich die Spurkranzräder nicht zusetzen.

"Geschobenes" Fronthackgerät
Das Fronthackgerät kann ohne einen extra Frontanbaubock verwendet werden. Dadurch ist das Hackgerät sehr nahe am Traktor angebaut, was folgende Vorteile mit sich bringt:

  • Weniger Seitenzug bei Hängen
  • Genauere Bodenanpassung der einzelnen Elemente, da die Räder vor dem Element laufen
  • Verringertes Gewicht, dadurch weniger Bodendruck sowie Verdichtung
  • Geringerer Lenkhebel durch kürzeren Abstand zur Vorderachse
  • Vorteil beim Kurvenfahren am Feld sowie auf Straßen
  • Bessere Übersicht beim Hacken sowie beim Straßentransport

Wird dennoch ein Frontanbaubock benötigt (z.B. für Rollstar-Hackgeräte) ist dieser optional erhältlich.

"Geschobenes" Fronthackgerät
Das Fronthackgerät kann ohne einen extra Frontanbaubock verwendet werden. Dadurch ist das Hackgerät sehr nahe am Traktor angebaut, was folgende Vorteile mit sich bringt:

  • Weniger Seitenzug bei Hängen
  • Genauere Bodenanpassung der einzelnen Elemente, da die Räder vor dem Element laufen
  • Verringertes Gewicht, dadurch weniger Bodendruck sowie Verdichtung
  • Geringerer Lenkhebel durch kürzeren Abstand zur Vorderachse
  • Vorteil beim Kurvenfahren am Feld sowie auf Straßen
  • Bessere Übersicht beim Hacken sowie beim Straßentransport

Wird dennoch ein Frontanbaubock benötigt (z.B. für Rollstar-Hackgeräte) ist dieser optional erhältlich.

Rahmendurchgangshöhe
Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.

Rahmendurchgangshöhe
Eine Rahmendurchgangshöhe von bis zu 70 cm ermöglicht ein Arbeiten in bereits größeren Beständen wie Mais, Sonnenblumen usw. So kann auch in noch späteren Wachstumsstadien effizient und kulturschonend gehackt bzw. angehäufelt werden.

Zusatzoptionen wie Nachlaufelemente, Section-Control Parallelogrammaushub, Kameralenkung, Häufelwerkzeuge, usw.

Viele durchdachte Zusatzoptionen machen jedes Einböck-Hackgerät zu einer individuell angepassten Maschine. So wird jedes Gerät spezifisch an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten abgestimmt. Alle Optionen sind zu finden unter "Zubehör". 

 

Weitere Informationen zum ROW-GUARD
Weitere Informationen zur Parallelogrammaushebung SECTION-CONTROL 
Weitere Informationen zu Fingerhacken und Rollstriegel

Zusatzoptionen wie Nachlaufelemente, Section-Control Parallelogrammaushub, Kameralenkung, Häufelwerkzeuge, usw.

Viele durchdachte Zusatzoptionen machen jedes Einböck-Hackgerät zu einer individuell angepassten Maschine. So wird jedes Gerät spezifisch an die jeweiligen Bedingungen, Kulturen oder Bodenbeschaffenheiten abgestimmt. Alle Optionen sind zu finden unter "Zubehör". 

 

Weitere Informationen zum ROW-GUARD
Weitere Informationen zur Parallelogrammaushebung SECTION-CONTROL 
Weitere Informationen zu Fingerhacken und Rollstriegel

Vorteile der mechanischen Unkrautregulierung

  • Für die Kulturpflanze: Wassereinsparung, Regulierung von Unkräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…
  • Für den Boden: Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...
  • Für die Umwelt: Verringerung oder Vermeidung Herbizid- und Wirkstoffaufwand, Gewässerschutz, Erhaltung der Biodiversität, Schutz der Artenvielfalt, Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit,…

Weitere Vorteile, Tipps und Wissenswertes zur Striegel- und Hacktechnik, zum Bioackerbau, verschiedene Kulturanleitungen uvm. finden Sie in unserem umfassenden und kostenlosen Handbuch des Bio-Ackerbaus“.

Vorteile der mechanischen Unkrautregulierung

  • Für die Kulturpflanze: Wassereinsparung, Regulierung von Unkräutern, Krustenbrechung, Bodenbelüftung,…
  • Für den Boden: Nährstoff-Mobilisierung, Unterbrechen der Kapillarwirkung, Düngereinarbeitung,...
  • Für die Umwelt: Verringerung oder Vermeidung Herbizid- und Wirkstoffaufwand, Gewässerschutz, Erhaltung der Biodiversität, Schutz der Artenvielfalt, Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit,…

Weitere Vorteile, Tipps und Wissenswertes zur Striegel- und Hacktechnik, zum Bioackerbau, verschiedene Kulturanleitungen uvm. finden Sie in unserem umfassenden und kostenlosen Handbuch des Bio-Ackerbaus“.

 „100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“

  • Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt
    Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
  • Von Praktikern für Praktiker
    75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
  • Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa
    Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.

 „100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“

  • Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt
    Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
  • Von Praktikern für Praktiker
    75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
  • Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa
    Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
  • Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich
    Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
  • Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen
    Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
  • After-Sales-Service
    Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
  • Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich
    Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
  • Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen
    Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
  • After-Sales-Service
    Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten

Technische Daten CHOPSTAR 1‑30

  • Reihenabstände bis 30 cm einstellbar
  • Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen
  • Bei Heckgerät automatische Oberlenkerlenkung mit Oberlenkerspindel und Spurkranzrädern
  • Einzugsverstärkung der Parallelogramme verstellbar
  • Spindelverstellbare Farmflex-Tasträder, kugelgelagert, ø 300 mm / 100 mm breit
  • Großdimensionierte Parallelogramme nachstellbar
  • Vibrozinke 32x12 mit Stiel 30x10
  • Hackeinsatz mit 1 Gänsefußschare 180 mm
  • Frontgeräte mit Spuranzeiger für bessere Sicht
  • von Heck auf Front umrüstbar

Type/

Arbeitsbreite

Transportbreite in m 1

Rahmenprofillänge
in m/ Anbaukategorie

Zinken

Hackkörper

ab PS/kW

Gewicht (ca. kg)

HECK

 

 

 

 

 

 

EGS 12-reihig STARR4

3.20

3.20 / II

13

13

40/30

700

EGS 16-reihig HG 2

3.00

4.20 / II

17

17

70/51

1 200

EGS 24-reihig HG 2

3.00

6.20 / II

25

25

80/59

1 560

EGS 32-reihig HG 2,3

3.30

8.20 / II

33

33

90/66

2 120

FRONT

 

 

 

 

 

 

EGS 12-reihig STARR4

3.20

3.20 / II

13

13

40/30

680

EGS 16-reihig HG 2

3.00

4.20 / II

17

17

70/51

1 100

EGS 24-reihig HG 2

3.00

6.20 / II

25

25

80/59

1 450

EGS 32-reihig HG 2

3.30

8.20 / II

33

33

90/66

1 940

 

Rahmenprofillänge = Reihenabstand x Reihenanzahl + 20 cm (Transportbreite ändert sich!)

1 abhängig vom Reihenabstand

2 hydraulisch klappbar – Dreifachrahmen

3 2 Stk. Spurkranzräder anstatt Oberlenkerlenkung sowie je 1 Stk. Gummistützrad am Außenflügel

4 mit Zwischenbock - Spurkranzräder in der Traktorspur

 

Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten. 

 

Zinken und Scharen
Je nach Gerät sind serienmäßig unterschiedliche Zinken und Scharen montiert.

Zur Zinken & Scharen Übersicht

 

Folgende Stehen zur Auswahl:

  • Standard-Vibromesserzinken mit Gänsefußscharen
  • Einböck-Spezial-Vibromesserzinken mit Gänsefußscharen
  • Einböck-Spezial-Ultraflachscharen
  • S-Zinke mit Gänsefußscharen
  • Hartmetallscharen
  • Häufelscharen & Winkelmesser

Zinken und Scharen
Je nach Gerät sind serienmäßig unterschiedliche Zinken und Scharen montiert.

Zur Zinken & Scharen Übersicht

 

Folgende Stehen zur Auswahl:

  • Standard-Vibromesserzinken mit Gänsefußscharen
  • Einböck-Spezial-Vibromesserzinken mit Gänsefußscharen
  • Einböck-Spezial-Ultraflachscharen
  • S-Zinke mit Gänsefußscharen
  • Hartmetallscharen
  • Häufelscharen & Winkelmesser

Oberlenkerlenkung
Bei Heck-Hackgeräten wird serienmäßig eine automatische Oberlenkerlenkung montiert. Diese sorgt für exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten möglichst genau hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt. Beim CHOPSTAR-TWIN wird ein ROW-GUARD Verschieberahmen mit Kameralenkung oder eine hydraulische Lenkvorsteuerung empfohlen, damit ein möglichst schmales Hackband realisiert werden kann.

Oberlenkerlenkung
Bei Heck-Hackgeräten wird serienmäßig eine automatische Oberlenkerlenkung montiert. Diese sorgt für exaktes Hacken auch in Hanglagen und Kurven. Ein Hacken in Hanglagen mit bis zu 6% Neigung ist möglich. Das Hackgerät läuft selbst bei Kurvenfahrten möglichst genau hinter der Traktorspur. Die Lenkung erfolgt über Spurkranzräder, das Gerät braucht nicht vom Traktor getragen werden. Es wird somit mit Lagesteuerung und frei pendelnden Unterlenkern (ca. 7 cm pro Seite) eingesetzt. Beim CHOPSTAR-TWIN wird ein ROW-GUARD Verschieberahmen mit Kameralenkung oder eine hydraulische Lenkvorsteuerung empfohlen, damit ein möglichst schmales Hackband realisiert werden kann.

Geschraubte bzw. geklemmte Verbindungen der Arbeitswerkzeuge
Alle Arbeitswerkzeuge sind mit geschraubten bzw. geklemmten Verbindungen ausgestattet. 
Dies bringt folgende Vorteile für den Anwender mit sich: 

  • Stets fester Sitz (kein locker werden) der Arbeitswerkzeuge, insbesondere während der Arbeit im Feld
  • Präzise Einhaltung der eingestellten Abstände bzw. Arbeitstiefen
  • Kein Ausschlagen der Verbindungen sowie minimaler Verschleiß
  • Langlebige Fixierungen/Klemmungen halten viele Hacksaisonen stand
  • Kein "Spiel" der Werkzeuge und dadurch z.B. exakte Scharführung
  • Millimetergenaue, stufenlose Einstellung möglich

Geschraubte bzw. geklemmte Verbindungen der Arbeitswerkzeuge
Alle Arbeitswerkzeuge sind mit geschraubten bzw. geklemmten Verbindungen ausgestattet. 
Dies bringt folgende Vorteile für den Anwender mit sich: 

  • Stets fester Sitz (kein locker werden) der Arbeitswerkzeuge, insbesondere während der Arbeit im Feld
  • Präzise Einhaltung der eingestellten Abstände bzw. Arbeitstiefen
  • Kein Ausschlagen der Verbindungen sowie minimaler Verschleiß
  • Langlebige Fixierungen/Klemmungen halten viele Hacksaisonen stand
  • Kein "Spiel" der Werkzeuge und dadurch z.B. exakte Scharführung
  • Millimetergenaue, stufenlose Einstellung möglich

Lenkhilfe
Da bei Frontgeräten die Sicht nach vorne auf die Kultur oftmals eingeschränkt ist, verfügen diese serienmäßig über eine Lenkhilfe (Spuranzeiger).

Lenkhilfe
Da bei Frontgeräten die Sicht nach vorne auf die Kultur oftmals eingeschränkt ist, verfügen diese serienmäßig über eine Lenkhilfe (Spuranzeiger).

Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.

Unterlenkerbolzen
Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen sorgen für höhere Stabilität.

Schraubenschlüsselsatz
Passend zu den am Hackgerät verbauten Schrauben wird ein Schraubenschlüsselsatz serienmäßig mit dem Gerät mitgeliefert. Dadurch können die wenigen geschraubten Halter schnell adjustiert werden. Geschraubte Zinken sowie Fingerhacken-Halter fixieren diese und garantieren eine präzise Hackarbeit.

Schraubenschlüsselsatz
Passend zu den am Hackgerät verbauten Schrauben wird ein Schraubenschlüsselsatz serienmäßig mit dem Gerät mitgeliefert. Dadurch können die wenigen geschraubten Halter schnell adjustiert werden. Geschraubte Zinken sowie Fingerhacken-Halter fixieren diese und garantieren eine präzise Hackarbeit.

Zubehör

Zubehör CHOPSTAR 1‑30

  • Diverse Vibrozinken und Scharbreiten
  • Aymmetrische Anordnung der Parallelogramme - Empfehlung technische Prüfung durch Einböck!
  • Nachlaufstriegel höhenverstellbar, hinter dem Hackkörper montiert
  • Parallelogrammgeführte Schutzbleche höhenverstellbar, ab Reihenabstand 25 cm
  • Schutzscheiben höhenverstellbar, ab Reihenabstand 30 cm
  • Warntafeln mit Halter und LED-Beleuchtung
  • Hydraulische Lenkvorsteuerung für extreme Hanglagen
  • Hydraulische Handlenkung im Sitz
  • Kameralenkung ROW-Guard
  • Sägerät P-BOX-STI
  • Weiteres Zubehör individuell anpassbar

 

Detaillierte Beschreibung

Hydraulische Parallelogramm-Aushebung SECTION-CONTROL

Die hydraulische Einzelparallelogramm-Aushebung hat bis zu 35 cm Aushubhöhe (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit) und ist über GPS oder per Druckschalter gesteuert.

 

Weitere Details, Fotos und Videos zur SECTION-CONTROL
 

Hydraulische Parallelogramm-Aushebung SECTION-CONTROL

Die hydraulische Einzelparallelogramm-Aushebung hat bis zu 35 cm Aushubhöhe (abhängig von der Maschinenkonfiguration und Bodenbeschaffenheit) und ist über GPS oder per Druckschalter gesteuert.

 

Weitere Details, Fotos und Videos zur SECTION-CONTROL
 

Mit Fingerhacke & Rollstriegel in der Reihe hacken

Die Fingerhacken oder der Nachlauf-Rollstriegel reißen Unkraut zwischen den Pflanzen aus oder verschütten es. So wird das unbearbeitete Hackband bearbeitet und die Kulturpflanze zusätzlich „gesäubert“.

 

Weitere Details, Fotos und Videos zu Fingerhacke und Rollstriegel

Mit Fingerhacke & Rollstriegel in der Reihe hacken

Die Fingerhacken oder der Nachlauf-Rollstriegel reißen Unkraut zwischen den Pflanzen aus oder verschütten es. So wird das unbearbeitete Hackband bearbeitet und die Kulturpflanze zusätzlich „gesäubert“.

 

Weitere Details, Fotos und Videos zu Fingerhacke und Rollstriegel

Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung

Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.

Automatische Verschieberahmen mit Kamerasteuerung

Ein ROW-GUARD Verschieberahmen kann an jedes Hackgerät, auch im Nachhinein, angebaut werden.