Die MECHANICBOX kann auf jedes beliebige Gerät (Grubber, Scheibenegge …) aufgebaut werden. Mit dem mechanischen Sägerät können über das Schubradsystem mit Prallteller im Übersaatverfahren einfach und günstig sämtliche Zwischenfrüchte und deren Gemenge ausgebracht werden. Die einfache Saatmengenverstellung erfolgt über einen Drehknopf für Fein-, und mittels Hebel für Grobeinstellung, ab ca. 5 kg Saatgut pro Hektar. Durch die speziell geformten Verteilungsprallbleche wird das Saatgut gleichmäßig verteilt. Der Antrieb erfolgt über ein eigenes großdimensioniertes Bodenantriebsrad mit Antriebskassette. Einschweißecken im Inneren des Behälters garantieren auch in Hanglagen eine exakte Ausbringung. Die mechanische Sämaschine MECHANICBOX soll bei langsam arbeitenden Geräten (Untergrundlockerer, Kreiselegge …) und bei geringer Aufbauhöhe bzw. Fallhöhe zur Verwendung kommen.
Der Ausleger des Bodenantriebes ist in der Länge verstellbar. Das Antriebsrad gewährt durch seinen großen Durchmesser von 600 mm auch noch bei größeren Bodenunebenheiten einen exakten Antrieb der Schubräder.
Exakt auch bei größeren Bodenunebenheiten
Der Ausleger des Bodenantriebes ist in der Länge verstellbar. Das Antriebsrad gewährt durch seinen großen Durchmesser von 600 mm auch noch bei größeren Bodenunebenheiten einen exakten Antrieb der Schubräder.
Speziell geformte Verteilungsprallbleche Durch die speziell geformten Verteilungsprallbleche wird das Saatgut gleichmäßig verteilt.
Speziell geformte Verteilungsprallbleche Durch die speziell geformten Verteilungsprallbleche wird das Saatgut gleichmäßig verteilt.
Hohe Einschweißecken garantieren eine exakte Ausbringung Hohe Einschweißecken im Inneren des Behälters verhindern das Verrutschen des Saatgutes und garantieren auch in Hanglagen eine exakte Ausbringung.
Hohe Einschweißecken garantieren eine exakte Ausbringung Hohe Einschweißecken im Inneren des Behälters verhindern das Verrutschen des Saatgutes und garantieren auch in Hanglagen eine exakte Ausbringung.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten
MECHANICBOX
Rührwerk - Die Rührwelle der MECHANICBOX ist mit einer höheren Anzahl an Abläufen ausgestattet (im Gegensatz zur DRILLBOX). Dadurch kann die MECHANICBOX auch in geringerer Höhe montiert werden.
Großdimensionierter Bodenantrieb ø 600 mm mit zwei langen Antriebskassetten aus Metall
Abdrehwanne
Genaue Ausbringung durch Schubradsystem
Aufbaukonsolen mittels Zahnscheibe im Winkel verstellbar und für 60-, 70-, 80-, 90-, 100-Formrohr variabel
Deckel mit Haubenverschluss versehen
Minderpreis bei Wegfall des Bodenantriebs
Verteilungsprallbleche
Hohe Einschweißecken (kein Verrutschen des Saatgutes)
Deckelabdichtung (kein Saatgutverlust)
Großes Schauglas bis zum Behälterboden
Säkörperstand 17 cm
Type/ Arbeitsbreite cm
Kastenbreite in m
Transportbreite in m
Tankvolumen in Liter
Auslässe
Gewicht ca. kg
MECHANICBOX 300
2,84
3,00
230
17
165
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.
Detaillierte Beschreibung
Aufbaukonsolen Die Aufbaukonsolen, welche mittels Zahnscheibe im Winkel verstellbar sind, passen für Formrohre von 60, 70, 80, 90 und 100 mm
Aufbaukonsolen Die Aufbaukonsolen, welche mittels Zahnscheibe im Winkel verstellbar sind, passen für Formrohre von 60, 70, 80, 90 und 100 mm
Abdrehwanne Die Abdrehwanne kann auch als Öffnungsvergrößerung verwendet werden.
Abdrehwanne Die Abdrehwanne kann auch als Öffnungsvergrößerung verwendet werden.
Zubehör
MECHANICBOX
Rührwerk für alle Typen
Haltekonsolen, für die Montage auf zusätzlichen Geräten (beim Aufbau auf eine Scheibenegge empfehlen wir aufgrund großer Vibrationen eine zusätzliche Haltekonsole)
Rührwelle ist nachrüstbar und befindet sich knapp über dem Särad
Das mechanische Sägerät MECHANICBOX wird oft als Sägerät 3 m bezeichnet und ist als billiges Sägerät eine gute Alternative.