Die Kombination des pneumatischen Fronttanks JUMBO-SEED mit einem Heckgerät wie Reihensägerät CHOPSTAR-SEEDER, Hackgerät CHOPSTAR oder Hackstriegel AEROSTAR schafft eine günstige Gewichtsverteilung, spart Arbeitsgänge und reduziert den Bodendruck. Die Dosierung erfolgt über bis zu 4 Einheiten, wobei je nach Bedarf die Abläufe durch Schieber verschlossen werden können. Dadurch kann der Fronttank individuell auf die jeweilige Verteiler- bzw. Reihenanzahl oder an die Arbeitsbreite des Heckgerätes angepasst werden.
Durch das starke hydraulische Gebläse wird Dünger oder Saatgut wie Getreide, Sojabohne, Ackerbohne, Raps, Grassamen, Zwischenfrüchte, Kleearten, Mischungen, Untersaaten usw. ideal nach hinten zu den Verteilerköpfen gefördert, wo sie auf die benötigte Anzahl der Auslässe (abhängig von Reihenanzahl und / oder Arbeitsbreite) aufgeteilt werden. Die elektronische Dosierung wird über die STI-Steuerung vom Traktor aus eingestellt bzw. kontrolliert und sorgt für eine präzise, gleichmäßige Ausbringmenge.
4-fach (2x2) Dosierung mit Zellenradschleuse aus rostfreiem Stahl
Elektronische Dosierung über STI-Terminal
Hydraulisches Gebläse
Abschaltbare Rührwelle
1600 Liter Tankvolumen (teilbar)
Extra große Tanköffnung
Tankinnengitter aus rostfreiem Stahl
2-stufiger Aufstieg
Nach oben schwenkbare Abstellstützen (optional mit Rädern)
Parkposition für zweite Dosierwellen für Feinsämereien
Vorteile
JUMBO‑SEED
Viele Einsatzmöglichkeiten und Maschinenkombinationen
Der Fronttank ist in Verbindung mit der Maschine im Heck für viele Einsatzgebiete geeignet: z.B. Drillsaat (Bild), Untersaaten, Zwischenfrüchte, Winterbegrünung, Grünland - Neuanssat und Nachsaat, Düngung, usw. Der Fronttank kann mit vielen Geräten kombiniert werden: Reihensägeräte (Bild), Striegel, Hackgeräte, Grubber, Scheibeneggen, Walzen, uvm. Aufbausätze und Verteilsysteme sind für viele Einböck-Geräte verfügbar.
Viele Einsatzmöglichkeiten und Maschinenkombinationen
Der Fronttank ist in Verbindung mit der Maschine im Heck für viele Einsatzgebiete geeignet: z.B. Drillsaat (Bild), Untersaaten, Zwischenfrüchte, Winterbegrünung, Grünland - Neuanssat und Nachsaat, Düngung, usw. Der Fronttank kann mit vielen Geräten kombiniert werden: Reihensägeräte (Bild), Striegel, Hackgeräte, Grubber, Scheibeneggen, Walzen, uvm. Aufbausätze und Verteilsysteme sind für viele Einböck-Geräte verfügbar.
Große Arbeitsbreiten möglich Bis zu 4 Verteilerköpfe sorgen dafür, dass der Fronttank auch bei größeren Arbeitsbreiten verwendet werden kann. Zusätzlich sorgen diese an der Maschine für kurze Schlauchlängen vor der Ausbringung. So ist zum Beispiel eine exakte Aussaat von Untersaaten oder Düngung bei einem 12 m Striegel oder 12-reihigem Hackgerät einfach realisierbar.
Große Arbeitsbreiten möglich Bis zu 4 Verteilerköpfe sorgen dafür, dass der Fronttank auch bei größeren Arbeitsbreiten verwendet werden kann. Zusätzlich sorgen diese an der Maschine für kurze Schlauchlängen vor der Ausbringung. So ist zum Beispiel eine exakte Aussaat von Untersaaten oder Düngung bei einem 12 m Striegel oder 12-reihigem Hackgerät einfach realisierbar.
4 Dosiereinrichtungen für hohe Flexibilität
Die 4 Dosiereinrichtungen ermöglichen nicht nur große Arbeitsbreiten, sie erhöhen auch die Flexibilität zur Abstimmung auf unterschiedliche Reihenanzahlen bei der Verwendung mit Hackgeräten. Eine genaue Anpassung an das Hackgerät ist zur exakten Ausbringung von Dünger oder Zwischenfrüchten immens wichtig!
4 Dosiereinrichtungen für hohe Flexibilität
Die 4 Dosiereinrichtungen ermöglichen nicht nur große Arbeitsbreiten, sie erhöhen auch die Flexibilität zur Abstimmung auf unterschiedliche Reihenanzahlen bei der Verwendung mit Hackgeräten. Eine genaue Anpassung an das Hackgerät ist zur exakten Ausbringung von Dünger oder Zwischenfrüchten immens wichtig!
Ausbringen von vielen Saatgutarten
Getreide, Raps, Körnerleguminosen (Soja, Ackerbohnen, …), Zwischenfrüchte, Grassamen, Kleearten, Dünger, etc… sowie diverse Mischungen.
Ausbringen von vielen Saatgutarten
Getreide, Raps, Körnerleguminosen (Soja, Ackerbohnen, …), Zwischenfrüchte, Grassamen, Kleearten, Dünger, etc… sowie diverse Mischungen.
Zwei Dosiereinrichtungen aus rostfreiem Stahl mit Zellenradschleuse
Der Tank ist mit 2 Dosiereinrichtungen, die eine Zellenradschleuse integriert haben, ausgeführt. Die 2 Dosiereinrichtungen verteilen das Saatgut gleichmäßig auf je 2 Schläuche, in Summe also 4. Die Zellenradschleuse leitet den Luftstrom in die Schläuche (verhindert, dass die Gebläseluft nach oben ausweicht), und somit das Saagut besser und präziser zu den Verteilern am Heckgerät transportiert wird.
Zwei Dosiereinrichtungen aus rostfreiem Stahl mit Zellenradschleuse
Der Tank ist mit 2 Dosiereinrichtungen, die eine Zellenradschleuse integriert haben, ausgeführt. Die 2 Dosiereinrichtungen verteilen das Saatgut gleichmäßig auf je 2 Schläuche, in Summe also 4. Die Zellenradschleuse leitet den Luftstrom in die Schläuche (verhindert, dass die Gebläseluft nach oben ausweicht), und somit das Saagut besser und präziser zu den Verteilern am Heckgerät transportiert wird.
"SPEED-TRONIC"-Bedienmonitor in der Traktorkabine von Einböck entwickelt
Automatische computergesteuerte Mengendosierung
Intuitive, grafische und farbige Menüführung in vielen verschieden Sprachen (> 15)
Großes 5 Zoll Farbdisplay
Viele individuelle Einstellmöglichkeiten
Erhabene Tasten sorgen für einfaches Bedienen auch während der Fahrt; kein Verrutschen der Finger sowie "blindes" Bedienen möglich
Staub- und wasserresistent (nach Norm IP67)
Kompaktes und robustes Gehäuse
"SPEED-TRONIC"-Bedienmonitor in der Traktorkabine von Einböck entwickelt
Automatische computergesteuerte Mengendosierung
Intuitive, grafische und farbige Menüführung in vielen verschieden Sprachen (> 15)
Großes 5 Zoll Farbdisplay
Viele individuelle Einstellmöglichkeiten
Erhabene Tasten sorgen für einfaches Bedienen auch während der Fahrt; kein Verrutschen der Finger sowie "blindes" Bedienen möglich
Staub- und wasserresistent (nach Norm IP67)
Kompaktes und robustes Gehäuse
Viele individuelle Funktionen der "SPEED-TRONIC"-Steuerung:
Automatische Abdrehfunktion (optional mit Abdrehtaster direkt an der Maschine)
Automatische Abschaltung der Säwelle am Vorgewende
Vordosierfunktion
Hektarzähler von Einzel- und Totalflächen
Betriebsstundenzähler (Einzel- und Gesamtstunden)
Viele individuelle Funktionen der "SPEED-TRONIC"-Steuerung:
Automatische Abdrehfunktion (optional mit Abdrehtaster direkt an der Maschine)
Automatische Abschaltung der Säwelle am Vorgewende
Vordosierfunktion
Hektarzähler von Einzel- und Totalflächen
Betriebsstundenzähler (Einzel- und Gesamtstunden)
„Intelligentes Frontgewicht“ Der Fronttank JUMBO-SEED ermöglicht es bei größeren Heckgeräten schlagkräftig Dünger oder Saatgut in unterschiedlichsten Ausbringmengen zu verteilen. Dadurch, dass das Gewicht des Sägerätes (inkl. Saatgut) vorne am Traktor platziert wird, wird die Gewichtsverteilung optimiert und Bodenverdichtungen werden verhindert. Insbesondere bei großen Geräten hat das einen äußerst positiven Effekt, da das Gesamtgewicht von Hackgerät / Sägerät und Saatgut äußerst hoch sein kann.
„Intelligentes Frontgewicht“ Der Fronttank JUMBO-SEED ermöglicht es bei größeren Heckgeräten schlagkräftig Dünger oder Saatgut in unterschiedlichsten Ausbringmengen zu verteilen. Dadurch, dass das Gewicht des Sägerätes (inkl. Saatgut) vorne am Traktor platziert wird, wird die Gewichtsverteilung optimiert und Bodenverdichtungen werden verhindert. Insbesondere bei großen Geräten hat das einen äußerst positiven Effekt, da das Gesamtgewicht von Hackgerät / Sägerät und Saatgut äußerst hoch sein kann.
Extragroße Tanköffnung sowie Tankinnengitter
Die große Tanköffnung sowie die zweistufige, klappbare Befülltreppe sorgen für komfortables Befüllen. Ein Behältersieb aus rostfreiem Stahl über der Dosiereinrichtung verhindert, dass Fremdgegenstände in die Dosiereinrichtung gelangen können.
Extragroße Tanköffnung sowie Tankinnengitter
Die große Tanköffnung sowie die zweistufige, klappbare Befülltreppe sorgen für komfortables Befüllen. Ein Behältersieb aus rostfreiem Stahl über der Dosiereinrichtung verhindert, dass Fremdgegenstände in die Dosiereinrichtung gelangen können.
Hydraulisch getriebenes Gebläse mit hoher Förderleistung
Das hydraulisch betriebene Gebläse benötigt max. 35 Liter/min Ölförderleistung und einen drucklosen Rücklauf. Das spezielle Gebläse ermöglicht hohe Förderleistungen, um Saatgut oder Dünger entsprechend verteilen zu können.
Hydraulisch getriebenes Gebläse mit hoher Förderleistung
Das hydraulisch betriebene Gebläse benötigt max. 35 Liter/min Ölförderleistung und einen drucklosen Rücklauf. Das spezielle Gebläse ermöglicht hohe Förderleistungen, um Saatgut oder Dünger entsprechend verteilen zu können.
Verschiedene Dosierwalzen für kleine und große Ausbringmengen inkl. Parkposition
Die unterschiedlichen Dosierwalzen ermöglichen für kleine und große Ausbringmengen eine einwandfreie und korrekte Dosierung. Damit die Dosierwellen nicht beschädigt oder verloren werden, ist eine Parkposition am Fronttank angebracht. Hier sind die Dosierwellen geschützt sowie immer am Gerät.
Verschiedene Dosierwalzen für kleine und große Ausbringmengen inkl. Parkposition
Die unterschiedlichen Dosierwalzen ermöglichen für kleine und große Ausbringmengen eine einwandfreie und korrekte Dosierung. Damit die Dosierwellen nicht beschädigt oder verloren werden, ist eine Parkposition am Fronttank angebracht. Hier sind die Dosierwellen geschützt sowie immer am Gerät.
Kompakter Anbau am Traktor Naher Anbau am Traktor schont den Boden und vermeidet hohe Vorderachslasten.
Kompakter Anbau am Traktor Naher Anbau am Traktor schont den Boden und vermeidet hohe Vorderachslasten.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten
JUMBO‑SEED
STI Bedienterminal mit elektr. Antrieb der Säwalze und stufenloser Mengenverstellung
1600 Liter Tankvolumen mit Behältersieb aus rostfreiem Stahl
Unterbau und Dosiereinheit aus rostfreiem Stahl
Hydaulisches Gebläse (1x einfachwirkendes Steuergerät mit Dauerfluss mit bis zu 35 l/min und drucklosem Rücklauf mit ¾“ Kupplung notwendig)
1 einfachwirkender Hydraulikanschluss notwendig
verfügbare Dosierräder fein - mittel - grob (1x fein und 1x grob sind im Lieferumfang enthalten)
Abschaltbare Rührwelle
Bis zu 4 Dosiereinheiten mit Zellenradschleuse und Verbindungsrohr zum Heckgerät
Abdrehkörbe
Abdrehwanne
Befülltreppe
Anbaukategorie II
Große Tanköffnung für komfortables Befüllen
Type
Gewicht ca. kg
JUMBO-SEED 1600
685
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.
1600 Liter Der Tank umfasst 1600 Liter Fassungsvermögen.
1600 Liter Der Tank umfasst 1600 Liter Fassungsvermögen.
Abdrehbehälter inkl. Halterung direkt am Frontgerät
Der optional erhältliche Adrehtaster ermöglicht komfortables Ein- und Ausschalten bei der Abdrehprobe direkt am Fronttank.
Abdrehbehälter inkl. Halterung direkt am Frontgerät
Der optional erhältliche Adrehtaster ermöglicht komfortables Ein- und Ausschalten bei der Abdrehprobe direkt am Fronttank.
2-stufige Befülltreppe Die klappbare, zweistufige Befülltreppe sorgt für sicheres Befüllen des Fronttanks.
2-stufige Befülltreppe Die klappbare, zweistufige Befülltreppe sorgt für sicheres Befüllen des Fronttanks.
2x2 Dosiereinheiten – 4 Abgänge
2 Dosiereinrichtungen verteilen das Saatgut gleichmäßig auf bis zu 4 Abgänge, diese wiederum sorgen mit je einem Kopfverteiler am Heckgerät für perfekte Verteilgenauigkeit. Werden weniger Abgänge benötigt sorgen Blindstopfen (1) bzw. Schieber für die Abschaltung dieser.
2x2 Dosiereinheiten – 4 Abgänge
2 Dosiereinrichtungen verteilen das Saatgut gleichmäßig auf bis zu 4 Abgänge, diese wiederum sorgen mit je einem Kopfverteiler am Heckgerät für perfekte Verteilgenauigkeit. Werden weniger Abgänge benötigt sorgen Blindstopfen (1) bzw. Schieber für die Abschaltung dieser.
Verbindungsrohr zum Heckgerät (z.B. Hackgerät oder Reihensägerät)
Die Verbindungsrohre werden unter dem Traktor gelegt. So wird eine direkte Verbindung zw. Fronttank und Heckgerät erreicht, was wiederum die Genauigkeit und die Präzision erhöht.
Verbindungsrohr zum Heckgerät (z.B. Hackgerät oder Reihensägerät)
Die Verbindungsrohre werden unter dem Traktor gelegt. So wird eine direkte Verbindung zw. Fronttank und Heckgerät erreicht, was wiederum die Genauigkeit und die Präzision erhöht.
Zwei Schaugläser Zwei sichtbar platzierte Behälterschaugläser helfen dem Bediener von der Traktorkabine aus den Füllstand des Fronttanks jederzeit zu überprüfen.
Zwei Schaugläser Zwei sichtbar platzierte Behälterschaugläser helfen dem Bediener von der Traktorkabine aus den Füllstand des Fronttanks jederzeit zu überprüfen.
Zubehör
JUMBO‑SEED
Hydraulikset (wenn die Hydraulikanschlüsse nur hinten am Traktor verfügbar sind)
Abdrehtaster am JUMBO-SEED montiert
Leermelder für Saatguttank bei JUMBO-SEED
Räder an den Abstellstützen
Warntafeln mit Halter für Frontgerät - mit Blinker nach vorne
Radarsensor oder GPS-Geschwindigkeitssensor (zusätzlich Oberlenker- oder Hubwerksensor mit Verlängerungskabel erforderlich)
7-poliges Signalkabel (Geschwindigkeitsinfo und Hubwerksignal kommen vom Traktor)
Oberlenkersensor
Hubwerksensor (schaltet bei Annäherung an Metall)
Verlängerungskabel 5 m für Sensoren
Räder an den Abstellstützen Für einfacheres und schnelleres ranchieren sind optional Räder an den Abstellstützen verfügbar.
Räder an den Abstellstützen Für einfacheres und schnelleres ranchieren sind optional Räder an den Abstellstützen verfügbar.
Abdrehtaster am Gerät Ein Abdrehtaster am Gerät ermöglicht das Durchführen der Abdrehprobe direkt am Gerät.
Abdrehtaster am Gerät Ein Abdrehtaster am Gerät ermöglicht das Durchführen der Abdrehprobe direkt am Gerät.
Notwendiger Geschwindigkeitssensor Es sind unterschiedliche Sensoren zur Geschwindigkeitsermittlung verfügbar.
Über die 7-polige Signalsteckdose können die Werte des Traktors übernommen werden (z.B. Geschwindkeitsinfo und Hubwerkssignal kommen vom Traktor) (Bild)
Der GPS-Sensor ist am Fronttank montiert, um die Geschwindigkeit präzise zu ermitteln - zusätzlich Oberlenker- oder Hubwerkssensor erforderlich
Radarsensor - zusätzlich Oberlenker- oder Hubwerkssensor erforderlich
Notwendiger Geschwindigkeitssensor Es sind unterschiedliche Sensoren zur Geschwindigkeitsermittlung verfügbar.
Über die 7-polige Signalsteckdose können die Werte des Traktors übernommen werden (z.B. Geschwindkeitsinfo und Hubwerkssignal kommen vom Traktor) (Bild)
Der GPS-Sensor ist am Fronttank montiert, um die Geschwindigkeit präzise zu ermitteln - zusätzlich Oberlenker- oder Hubwerkssensor erforderlich
Radarsensor - zusätzlich Oberlenker- oder Hubwerkssensor erforderlich
Unterschiedliche weitere Sensoren Viele weitere optional erhältliche Sensoren sorgen für gesteigerte Sicherheit sowie Effizienz und Genauigkeit bei der Arbeit
Oberlenkersensor: die Säwelle wird bei angehobenem Gerät automatisch abgeschaltet (nicht abgebildet)
Hubwerkssensor: die Säwelle wird bei angehobenem Gerät automatisch abgeschaltet (nicht abgebildet)
Füllstandssensor: es wird gemeldet, wenn sich das Saatgut dem Ende neigt. Dieser Sensor arbeitet erschütterungsunabhängig (Bild)
Unterschiedliche weitere Sensoren Viele weitere optional erhältliche Sensoren sorgen für gesteigerte Sicherheit sowie Effizienz und Genauigkeit bei der Arbeit
Oberlenkersensor: die Säwelle wird bei angehobenem Gerät automatisch abgeschaltet (nicht abgebildet)
Hubwerkssensor: die Säwelle wird bei angehobenem Gerät automatisch abgeschaltet (nicht abgebildet)
Füllstandssensor: es wird gemeldet, wenn sich das Saatgut dem Ende neigt. Dieser Sensor arbeitet erschütterungsunabhängig (Bild)
Warntafeln mit Halter und Beleuchtung sowie Blinker nach vorne
Warntafeln mit Halter und Beleuchtung sowie Blinker nach vorne