Saatbettkombination EXTREM - die Egge für Ihren Acker

Saatbettkombination EXTREM

  • Ruhige Werkzeugführung
  • Exakte Tiefenführung der Werkzeuge
  • Ausgereifte, langlebige Konstruktion
  • Optimale Krümelung
  • Schnelle und komfortable Einstellung
  • Unterschiedlichste Ausstattungsvarianten

Saatbettkombination EXTREM

Saatbettkombination
EXTREM

  • Ruhige Werkzeugführung
  • Exakte Tiefenführung der Werkzeuge
  • Ausgereifte, langlebige Konstruktion
  • Optimale Krümelung
  • Schnelle und komfortable Einstellung
  • Unterschiedlichste Ausstattungsvarianten

Die Saatbettkombination EXTREM wurde zur Saatbettbereitung auf allen Bodenarten, insbesondere auf gepflügten Böden, entwickelt.

Durch die perfekte Mischung aus Fein- und Groberde entstehen Strukturen, die Verschlämmungen vorbeugen. Die optimal auf die Bodenverhältnisse des Kunden abgestimmte Spezifikation von Eggenfeld und Nachläufer sorgt für ideale Tiefenführung. Dadurch entsteht der perfekte Saathorizont, der die Basis für einen optimalen Aufgang der Saat bildet. Auch bei schweren Bodenverhältnissen sind eine ebene Oberfläche, sowie ein feines Saatbett sichergestellt.

Der robuste und geschlossene Rahmen garantiert Laufruhe, Stabilität und Bedienerfreundlichkeit.

 

Mehr über den Feingrubber VIBROSTAR.

KonzeptKonzept
VorteileVorteile
Technische DatenTechnische Daten
ZubehörZubehör
MedienMedien
News|PraxisNews | Praxis
ProspekteProspekte
Konzept

Konzept EXTREM

Unterschiedlicher Aufbau der Saatbettkombination:

  1. Garefeld mit Zackenstab oder Flachstab- & Zackenstabwalze
  2. Kulturzinkenfeld mit Flachstab- & Zackenstabwalze
  3. Ackereggenfeld mit Zackenstab oder Flachstab- & Zackenstabwalze
  4. 2x Ackereggenfeld

 

Die Fotos und Abbildungen stellen mögliche Varianten und teilweise Sonderausführungen dar. Die tatsächliche Maschinenkonfiguration kann von diesen Darstellungen abweichen.

Unterschiedlicher Aufbau der Saatbettkombination:

  1. Garefeld mit Zackenstab oder Flachstab- & Zackenstabwalze
  2. Kulturzinkenfeld mit Flachstab- & Zackenstabwalze
  3. Ackereggenfeld mit Zackenstab oder Flachstab- & Zackenstabwalze
  4. 2x Ackereggenfeld

 

Die Fotos und Abbildungen stellen mögliche Varianten und teilweise Sonderausführungen dar. Die tatsächliche Maschinenkonfiguration kann von diesen Darstellungen abweichen.

Vorteile

Vorteile EXTREM

Technik für ein perfektes Saatbett
Um einen optimalen Aufgang, beste Keimbedingungen sowie eine präzise Saatgutablage zu erreichen, bietet die Saatbettkombination EXTREM folgende Punkte:

  • Präzises Einebnen der Bodenoberfläche
  • Exakte Tiefenführung der Arbeitswerkzeuge
  • Gleichmäßige Lockerung und Zerkleinerung der Erde
  • Perfekte Mischung von Feinerde und Grobkrümeln
  • Optimale Rückverfestigung sowie sicherer Bodenschluss

Technik für ein perfektes Saatbett
Um einen optimalen Aufgang, beste Keimbedingungen sowie eine präzise Saatgutablage zu erreichen, bietet die Saatbettkombination EXTREM folgende Punkte:

  • Präzises Einebnen der Bodenoberfläche
  • Exakte Tiefenführung der Arbeitswerkzeuge
  • Gleichmäßige Lockerung und Zerkleinerung der Erde
  • Perfekte Mischung von Feinerde und Grobkrümeln
  • Optimale Rückverfestigung sowie sicherer Bodenschluss

Das ideale Saatbett bereiten
Damit das Saatbett richtig bereitet werden kann, bedarf es entsprechender Technik. Mit der Saatbettkombination EXTREM werden Fein- und Groberde vermischt, was Verschlämmung und Verdunstung entgegenwirkt. Besonders wichtig sind hierbei die passenden Krümler (Walzen), aber auch die vorlaufenden Planierschienen. Damit das Saatgut zwischen lockerer (oben) und fester (unten) Erdschicht abgelegt werden kann, bedarf es zudem einer kompakten, ruhig laufenden Maschine, die präzise in der eingestellten Arbeitstiefe läuft.

 

1: Luft und Wärme | 2: Wasser | 3: Feinerde | 4: Grobkrümel

Das ideale Saatbett bereiten
Damit das Saatbett richtig bereitet werden kann, bedarf es entsprechender Technik. Mit der Saatbettkombination EXTREM werden Fein- und Groberde vermischt, was Verschlämmung und Verdunstung entgegenwirkt. Besonders wichtig sind hierbei die passenden Krümler (Walzen), aber auch die vorlaufenden Planierschienen. Damit das Saatgut zwischen lockerer (oben) und fester (unten) Erdschicht abgelegt werden kann, bedarf es zudem einer kompakten, ruhig laufenden Maschine, die präzise in der eingestellten Arbeitstiefe läuft.

 

1: Luft und Wärme | 2: Wasser | 3: Feinerde | 4: Grobkrümel

Viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten

Durch die vielen unterschiedlich kombinierbaren Arbeitsfelder kann eine, an die jeweiligen Bedingungen sowie Bodenart und -beschaffenheit, abgestimmte Saatbettkombination konfiguriert werden. So wird für jeden Einsatzbereich, sowie für jedes Bodenbearbeitungsziel der Saatbettbereitung, die passende Maschine geboten.

Viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten

Durch die vielen unterschiedlich kombinierbaren Arbeitsfelder kann eine, an die jeweiligen Bedingungen sowie Bodenart und -beschaffenheit, abgestimmte Saatbettkombination konfiguriert werden. So wird für jeden Einsatzbereich, sowie für jedes Bodenbearbeitungsziel der Saatbettbereitung, die passende Maschine geboten.

Einfache, parallelogrammgeführte und schnelle Verstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe der Felder ist parallel im Lochraster verstellbar. Dies sorgt für eine schnelle und einfache, aber dennoch präzise Einstellung der Arbeitswerkzeuge. Zusätzlich muss dadurch das Hubwerk bei einer Veränderung der Arbeitstiefe nicht neu eingestellt werden.

 

Einfache, parallelogrammgeführte und schnelle Verstellung der Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe der Felder ist parallel im Lochraster verstellbar. Dies sorgt für eine schnelle und einfache, aber dennoch präzise Einstellung der Arbeitswerkzeuge. Zusätzlich muss dadurch das Hubwerk bei einer Veränderung der Arbeitstiefe nicht neu eingestellt werden.

 

2-reihige Nachlaufwalze für eine krümelige und rückverfestigte Oberfläche
Um ein perfektes Saatbett zu erreichen, sind 2-reihige Nachlaufwalzen mit unterschiedlichen Durchmessern montiert. So drehen sie sich unterschiedlich schnell und sorgen so für eine perfekte Krümelung. Die Zackenwalze sorgt als letztes Arbeitswerkzeug für eine zusätzliche Verstärkung dieses Effektes. Wahlweise kann als Option zusätzlich ein einreihiger Nachlaufstriegel montiert werden.

2-reihige Nachlaufwalze für eine krümelige und rückverfestigte Oberfläche
Um ein perfektes Saatbett zu erreichen, sind 2-reihige Nachlaufwalzen mit unterschiedlichen Durchmessern montiert. So drehen sie sich unterschiedlich schnell und sorgen so für eine perfekte Krümelung. Die Zackenwalze sorgt als letztes Arbeitswerkzeug für eine zusätzliche Verstärkung dieses Effektes. Wahlweise kann als Option zusätzlich ein einreihiger Nachlaufstriegel montiert werden.

Abstrebungen nach hinten für genügend Bodendruck

Um auf die Nachlaufgeräte (Krümler) genügend Druck ausüben zu können, ist die Abstrebung des Dreipunkts direkt an den Kuppelpunkten der Nachlaufwalzen konstruiert.

Abstrebungen nach hinten für genügend Bodendruck

Um auf die Nachlaufgeräte (Krümler) genügend Druck ausüben zu können, ist die Abstrebung des Dreipunkts direkt an den Kuppelpunkten der Nachlaufwalzen konstruiert.

Einzug, Schwerpunkt und Zugpunkt
Durch den tiefliegenden Zugpunkt wird ein gutes Eindringen der Arbeitswerkzeuge sowie eine ruhige Führung der Maschine gewährleistet. So wird auch bei schweren Bodenverhältnissen ein optimales Einziehen sowie exaktes Einhalten der Arbeitstiefe garantiert.

Einzug, Schwerpunkt und Zugpunkt
Durch den tiefliegenden Zugpunkt wird ein gutes Eindringen der Arbeitswerkzeuge sowie eine ruhige Führung der Maschine gewährleistet. So wird auch bei schweren Bodenverhältnissen ein optimales Einziehen sowie exaktes Einhalten der Arbeitstiefe garantiert.

Lagerung und Anbau der Nachlaufwalzen
Die groß dimensionierten, wartungsarmen und gegen Verschmutzung vollständig abgedichteten bzw. geschützten Kugellager garantieren eine lange Lebensdauer der Nachläufer. Durch die Gummipuffer, an denen die Krümler montiert sind, können Hindernisse (z.B. Steine) überrollt werden, ohne dass das Arbeitsfeld angehoben wird - dies garantiert zusätzlich hohe Standzeiten.

Lagerung und Anbau der Nachlaufwalzen
Die groß dimensionierten, wartungsarmen und gegen Verschmutzung vollständig abgedichteten bzw. geschützten Kugellager garantieren eine lange Lebensdauer der Nachläufer. Durch die Gummipuffer, an denen die Krümler montiert sind, können Hindernisse (z.B. Steine) überrollt werden, ohne dass das Arbeitsfeld angehoben wird - dies garantiert zusätzlich hohe Standzeiten.

Gummilagerung für Langlebigkeit
Die Gummilagerung schützt die Eggenfelder samt Nachlaufwalzen vor Vibrationen. Die Maschine arbeitet dynamischer und der Rahmen wird weniger beansprucht. Die ruhige Arbeitsweise verlängert die Lebensdauer erheblich.

Gummilagerung für Langlebigkeit
Die Gummilagerung schützt die Eggenfelder samt Nachlaufwalzen vor Vibrationen. Die Maschine arbeitet dynamischer und der Rahmen wird weniger beansprucht. Die ruhige Arbeitsweise verlängert die Lebensdauer erheblich.

Einzigartige Kombination "EGGE-EGGE"
Bei schweren, nassen, klebrigen Bodenverhältnissen ohne Steinbesatz ist die EGGE-EGGE-Kombination sehr gut geeignet. Hierbei sind zwei Eggenfelder hintereinander, vorne jeweils mit Ketten am Rahmen angehängt, montiert.

Einzigartige Kombination "EGGE-EGGE"
Bei schweren, nassen, klebrigen Bodenverhältnissen ohne Steinbesatz ist die EGGE-EGGE-Kombination sehr gut geeignet. Hierbei sind zwei Eggenfelder hintereinander, vorne jeweils mit Ketten am Rahmen angehängt, montiert.

„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“

  • Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt
    Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
  • Von Praktikern für Praktiker
    75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
  • Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa
    Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.

„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“

  • Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt
    Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
  • Von Praktikern für Praktiker
    75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
  • Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa
    Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
  • Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich
    Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
  • Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen
    Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
  • After-Sales-Service
    Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
  • Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich
    Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
  • Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen
    Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
  • After-Sales-Service
    Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten

Technische Daten EXTREM

  • 2 ZW = Zackenwalzen ø 320 mm und 280 mm
  • 2 FZ = Flachstabwalze ø 380 mm und Zackenstabwalze ø 320 mm
  • 2 E = Ackereggenfeld anstatt Walzen
  • Rahmen sowie Nachlaufwalzen mittels Gummilagerung gegen Vibrationen geschützt
  • Arbeitstiefe parallel im Lochraster verstellbar
  • Geschlossener, kompakter Profilstahlrahmen
  • Beidseitig geführte Unterlenkerbolzen
  • Unter- und Oberlenker mit gehärteten Verschleißbuchsen versehen
  • Mittels doppeltwirkender Zylinder hydr. klappbar - Transport- & Arbeitsstellung-Verriegelung
  • Seitenflügel mittels Sperrklinke von beweglich auf starr verstellbar
  • Anbaukategorie Kat. II + III
  • Walzenachsen schraubbar
  • Walzen kugelgelagert
  • Abstellstütze
  • Transportbreite 3 m
  • Halter für Spurlockerer und Planierschild

Type

Arbeitsbreite in cm

Felder

ab PS/kW

Strichabstand mm/

Zinken

Gewicht ca. kg

EXTREM 400 E-2ZW 1,5

380

4

90/66

48/80

1 770

EXTREM 400 E-2FZ 1,6

380

4

90/66

48/80

1 820

EXTREM 400 G-2ZW 2,5

380

4

90/66

64/60

1 760

EXTREM 400 G-2FZ 2,6

380

4

90/66

64/60

1 820

EXTREM 400 2E 3

380

8

90/66

48/160

1 550

EXTREM 400 KS-2FZ 4,6

380

4

90/66

105/36

1 750

 

 

 

 

 

 

EXTREM 500 E-2ZW 1,5

480

4

110/81

48/98

1 950

EXTREM 500 E-2FZ 1,6

480

4

110/81

48/98

2 020

EXTREM 500 G-2ZW 2,5

480

4

110/81

64/76

1 940

EXTREM 500 G-2FZ 2,6

480

4

110/81

64/76

2 020

EXTREM 500 2E 3

480

8

110/81

48/196

1 780

EXTREM 500 KS-2FZ 4,6

480

4

110/81

105/46

1 930

 

 

 

 

 

 

EXTREM 600 E-2ZW 1,5

580

4

140/103

48/120

2 090

EXTREM 600 E-2FZ 1,6

580

4

140/103

48/120

2 180

EXTREM 600 G-2ZW 2,5

580

4

140/103

64/92

2 100

EXTREM 600 G-2FZ 2,6

580

4

140/103

64/92

2 200

EXTREM 600 2E 3

580

8

140/103

48/240

1 980

EXTREM 600 KS-2FZ 4,6

580

4

140/103

105/56

2 080

 

 

 

 

 

 

EXTREM 700 E-2ZW 1,5

680

6

170/125

48/136

2 680

EXTREM 700 E-2FZ 1,6

680

6

170/125

48/136

2 830

EXTREM 700 G-2ZW 2,5

680

6

170/125

64/106

2 700

EXTREM 700 G-2FZ 2,6

680

6

170/125

64/106

2 810

EXTREM 700 2E 3

680

12

170/125

48/272

2 430

EXTREM 700 KS-2FZ 4,6

680

6

170/125

105/64

2 690

 

 

 

 

 

 

EXTREM 800 E-2ZW 1,5

780

6

200/147

48/158

2 910

EXTREM 800 E-2FZ 1,6

780

6

200/147

48/158

3 040

EXTREM 800 G-2ZW 2,5

780

6

200/147

64/122

2 940

EXTREM 800 G-2FZ 2,6

780

6

200/147

64/122

3 070

EXTREM 800 2E 3

780

12

200/147

48/316

2 710

EXTREM 800 KS-2FZ 4,6

780

6

200/147

105/74

2 930

 

1     E = Ackereggenfeld

2     G = Garefeld

3     2E = 2x Ackereggenfeld

    KS = Kulturzinkenfeld

5     2ZW = Zackenstabwalze ø 320 mm und ø 280 mm

    2FZ = Flachstabwalze ø 380 mm und Zackenstabwalze ø 320 mm

 

Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.

 

Die richtige Kombination

E-2ZW: Ackereggenfeld + Zackenstabwalzen ø 320 mm und ø 280 mm

Eggenfeld, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + kleine Zackenstabwalzen für schwere Böden und gute Krümelung
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

E-2ZW: Ackereggenfeld + Zackenstabwalzen ø 320 mm und ø 280 mm

Eggenfeld, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + kleine Zackenstabwalzen für schwere Böden und gute Krümelung
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

G-2ZW: Garefeld + Zackenstabwalzen ø 320 mm und ø 280 mm
Garefeld mit Federzinken, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + kleine Zackenstabwalzen für mittlere Böden
Zinke: Garezinke gerade mit Wechselschar 32x10 mm

G-2ZW: Garefeld + Zackenstabwalzen ø 320 mm und ø 280 mm
Garefeld mit Federzinken, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + kleine Zackenstabwalzen für mittlere Böden
Zinke: Garezinke gerade mit Wechselschar 32x10 mm

2E: 2x Ackereggenfeld
Zwei Ackereggenfelder, 5-reihig, vorne an Ketten gehängt, hinten geführt, für schwere, klebrige Böden ohne Steinbesatz, bis zu einer Arbeitstiefe von 8 cm
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

2E: 2x Ackereggenfeld
Zwei Ackereggenfelder, 5-reihig, vorne an Ketten gehängt, hinten geführt, für schwere, klebrige Böden ohne Steinbesatz, bis zu einer Arbeitstiefe von 8 cm
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

E-2FZ: Ackereggenfeld + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Eggenfeld, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze für mittlere Böden, Flachstabwalze gewährleistet hohe Tragkraft
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

E-2FZ: Ackereggenfeld + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Eggenfeld, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze für mittlere Böden, Flachstabwalze gewährleistet hohe Tragkraft
Zinke: Vierkant 20x20 mm M18

G-2FZ: Garefeld + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Garefeld mit Federzinken, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze für leichte bis sandige Böden, Flachstabwalze gewährleistet hohe Tragkraft
Zinke: Garezinke gerade mit Wechselschar 32x10 mm

G-2FZ: Garefeld + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Garefeld mit Federzinken, 5-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze für leichte bis sandige Böden, Flachstabwalze gewährleistet hohe Tragkraft
Zinke: Garezinke gerade mit Wechselschar 32x10 mm

KS-2FZ: Kulturzinkenfeld mit Spezialzinken + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Kulturzinkenfeld mit Federzinken, 4-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze, größerer Durchgang, tieferes Arbeiten, leichte Ernterückstände möglich
Zinke: Spezialzinke gerade mit Wechselschar 32x12 mm

KS-2FZ: Kulturzinkenfeld mit Spezialzinken + Flachstabwalze ø 380 mm + Zackenstabwalze ø 320 mm
Kulturzinkenfeld mit Federzinken, 4-reihig, fix eingehängt, höhenverstellbar + große Flachstab- und Zackenstabwalze, größerer Durchgang, tieferes Arbeiten, leichte Ernterückstände möglich
Zinke: Spezialzinke gerade mit Wechselschar 32x12 mm

Technische Details

Hydraulische Klappung auf unter 3 m
Alle Modelle der EXTREM wurden so konzipiert, dass eine Transportbreite von unter 3 m erreicht wird. Zusätzlich wird durch die Konstruktion sichergestellt, dass die Maschine während dem Transport nicht schwankt bzw. schaukelt, was wiederum die Langlebigkeit erhöht.

Hydraulische Klappung auf unter 3 m
Alle Modelle der EXTREM wurden so konzipiert, dass eine Transportbreite von unter 3 m erreicht wird. Zusätzlich wird durch die Konstruktion sichergestellt, dass die Maschine während dem Transport nicht schwankt bzw. schaukelt, was wiederum die Langlebigkeit erhöht.

Seitenflügel mittels Sperrklinke verstellbar
Die Seitenflügel lassen sich von komplett starr auf horizontal beweglich einfach über die justierbaren Sperrklinken anpassen.

 

Seitenflügel mittels Sperrklinke verstellbar
Die Seitenflügel lassen sich von komplett starr auf horizontal beweglich einfach über die justierbaren Sperrklinken anpassen.

 

Sicherheitssperrblock
Der Sicherheitssperrblock verriegelt den Klappmechanismus hydraulisch in Arbeits- und Transportstellung. Somit ist zu jeder Zeit eine fixierte Rahmeneinheit über die gesamte Arbeitsbreite im Feldeinsatz bzw. eine sichere Straßenfahrt garantiert.

 

Sicherheitssperrblock
Der Sicherheitssperrblock verriegelt den Klappmechanismus hydraulisch in Arbeits- und Transportstellung. Somit ist zu jeder Zeit eine fixierte Rahmeneinheit über die gesamte Arbeitsbreite im Feldeinsatz bzw. eine sichere Straßenfahrt garantiert.

 

Zubehör

Zubehör EXTREM

  • Spurlockerer gefedert
  • Sicherheitsspurlockerer
  • beidseitige Seitenbleche
  • Nachlaufstriegel 1-reihig ø 8mm
  • Planierschild
  • Warntafeln mit Halter und LED-Beleuchtung

 

Detaillierte Beschreibung

Gefedertes Planierschild für perfekte Bodenebnung

Das gefederte Planierschild der Saatbettkombination (bei Ausführung 2E nur ungefedert möglich) ist mittels Bolzen höhenverstellbar, und kann so exakt auf die Bodenverhältnisse abgestimmt werden. Damit Schollen optimal zerkleinert und Bodenunebenheiten oder Schlepperspuren präzise eingeebnet werden lässt sich das Planierschild auf „schleppend“ oder auf „Griff“ einstellen. Somit können die Arbeitswerkzeuge der Egge sehr ruhig geführt und die Arbeitstiefe genau eingehalten werden. Speziell zur Saatbettbereitung im Frühjahr ist das Planierschild empfehlenswert.

 

Gefedertes Planierschild für perfekte Bodenebnung

Das gefederte Planierschild der Saatbettkombination (bei Ausführung 2E nur ungefedert möglich) ist mittels Bolzen höhenverstellbar, und kann so exakt auf die Bodenverhältnisse abgestimmt werden. Damit Schollen optimal zerkleinert und Bodenunebenheiten oder Schlepperspuren präzise eingeebnet werden lässt sich das Planierschild auf „schleppend“ oder auf „Griff“ einstellen. Somit können die Arbeitswerkzeuge der Egge sehr ruhig geführt und die Arbeitstiefe genau eingehalten werden. Speziell zur Saatbettbereitung im Frühjahr ist das Planierschild empfehlenswert.

 

Beidseitige Seitenbleche
Um die Präzision der Maschine bei Anschlussfahrten noch weiter erhöhen zu können, sind optional beidseitige Seitenbleche verfügbar (bei 2ZW/2FZ).

Beidseitige Seitenbleche
Um die Präzision der Maschine bei Anschlussfahrten noch weiter erhöhen zu können, sind optional beidseitige Seitenbleche verfügbar (bei 2ZW/2FZ).

Gefed