Der OVLAC Mini wurde speziell als Flachpflug zum Unterpflügen großer Mengen an Ernterückständen in geringer Tiefe (zwischen 8 und 20 cm) entwickelt. Dieses oberflächige Pflügen begünstigt die Bildung von Hohlräumen, in denen Luft und Wasser die Zersetzung der Stoppeln begünstigen. Durch Mineralisierung bilden sich Ton-Humus-Komplexe, die die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens und damit seine Produktivität langfristig erhöhen. Zusätzlich wird durch die Scharbewegung die Kapillarwirkung des Bodens unterbrochen, was zur Verringerung der Verdunstung beiträgt und die Feuchtigkeit in den tieferen Schichten, vor allem während Trockenperioden, bewahrt.
Hydraulische Überlastsicherung des Pflugkörpers
Mini-NH
Vorteile
OVLAC‑MINI
Vollständige Vermeidung der Pflugsohlenverdichtung
Der Schälpflug wird außerhalb der Pflugfurche gefahren, womit eine eventuelle Pflugsohlenverdichtung vollständig vermieden wird. Darüber hinaus reduziert die flache Bearbeitung des Mini den Dieselverbrauch überproportional.
Vollständige Vermeidung der Pflugsohlenverdichtung
Der Schälpflug wird außerhalb der Pflugfurche gefahren, womit eine eventuelle Pflugsohlenverdichtung vollständig vermieden wird. Darüber hinaus reduziert die flache Bearbeitung des Mini den Dieselverbrauch überproportional.
Reduzierung des Leistungsaufwandes
Das Arbeiten bei 15 cm erfordert weniger als die Hälfte der Leistung im Vergleich zum Arbeiten bei 30 cm. Dadurch werden größere Arbeitsbreiten möglich. Bis zu 40 % mehr als bei einem herkömmlichen Pflug mit der gleichen Leistung.
Reduzierung des Leistungsaufwandes
Das Arbeiten bei 15 cm erfordert weniger als die Hälfte der Leistung im Vergleich zum Arbeiten bei 30 cm. Dadurch werden größere Arbeitsbreiten möglich. Bis zu 40 % mehr als bei einem herkömmlichen Pflug mit der gleichen Leistung.
Qualität in der Fertigung
Der Ovlac Mini wird mit den hochwertigsten Materialien und unter Verwendung der modernsten und präzisesten Produktionsmittel hergestellt. Stahle mit hoher Streckgrenze (ALE) werden in allen kritischen Teilen verwendet.
Ebenso ist die gesamte Struktur des Mini, Rahmen, Turm und Verankerungen, robotergeschweißt.
Schließlich sind auch die Verschleißelemente von höchster Qualität: Spitzen und Schare sind geschmiedet und die Wehre bestehen aus 8 mm dickem Borstahl.
Qualität in der Fertigung
Der Ovlac Mini wird mit den hochwertigsten Materialien und unter Verwendung der modernsten und präzisesten Produktionsmittel hergestellt. Stahle mit hoher Streckgrenze (ALE) werden in allen kritischen Teilen verwendet.
Ebenso ist die gesamte Struktur des Mini, Rahmen, Turm und Verankerungen, robotergeschweißt.
Schließlich sind auch die Verschleißelemente von höchster Qualität: Spitzen und Schare sind geschmiedet und die Wehre bestehen aus 8 mm dickem Borstahl.
Drehpflüge (Mini NF und NH)
Der Mini-N, die neueste Version des Mini Drehpflugs, ist erhältlich mit Scherbolzensicherung für weniger steinige Gelände (Mini-NF) oder mit hydraulischer Überlastsicherung (Mini-NH), die die Einstellung des Auslösedrucks je nach Bodenverhältnissen ermöglicht. So lässt sich auf harten oder verdichteten Böden der Druck erhöhen, um sowohl das Eindringen in den Boden zu erleichtern, als auch den Pflugkörper in seiner Arbeitsposition zu halten. Auf steinigen Böden hingegen lässt sich der Druck reduzieren, um zu verhindern, dass Steine an die Oberfläche gelangen.
Drehpflüge (Mini NF und NH)
Der Mini-N, die neueste Version des Mini Drehpflugs, ist erhältlich mit Scherbolzensicherung für weniger steinige Gelände (Mini-NF) oder mit hydraulischer Überlastsicherung (Mini-NH), die die Einstellung des Auslösedrucks je nach Bodenverhältnissen ermöglicht. So lässt sich auf harten oder verdichteten Böden der Druck erhöhen, um sowohl das Eindringen in den Boden zu erleichtern, als auch den Pflugkörper in seiner Arbeitsposition zu halten. Auf steinigen Böden hingegen lässt sich der Druck reduzieren, um zu verhindern, dass Steine an die Oberfläche gelangen.
Technische Daten
OVLAC‑MINI
7 + 9-Scharpflüge um jeweils 1 oder 2 Scharen erweiterbar
Mit langem Streichblech „Eco-Plus“
Letzter Pflugköper mit Anlagenverlängerung
Stabile Rahmenbauweise
Extra starkes Drehwerk
NF-Ausführung = Scherbolzensicherung der Pflugkörper
NH-Ausführung = hydraulische Überlastsicherung des Pflugkörpers
Bei Ausführung mit hydraulischer Überlastsicherung (NH- Ausführung) kann der Druck verstellt werden
Geteilte Schar mit wendbarem Meissel
Doppeltwirkender Hydraulikzylinder
Zusätzliche Transportsicherung am Turm für lange Straßenfahrten
ca. 38,3 cm Arbeitsbreite pro Körper
Stützrad hinten für Tiefenkontrolle = 200/60 1,45" 10PR
Detaillierte Beschreibung
Drehpflüge
Anbauturm Die 5er-Ausführung besitzt einen 120er-Anbauturm (110 mm starke Welle), die 7er- und 9er-Ausführungen einen großzügig ausgelegten 150er-Anbauturm (140 mm starke Welle).
Drehpflüge
Anbauturm Die 5er-Ausführung besitzt einen 120er-Anbauturm (110 mm starke Welle), die 7er- und 9er-Ausführungen einen großzügig ausgelegten 150er-Anbauturm (140 mm starke Welle).
Ausführungen:
Die Mini-N-Baureihe ist mit drei Hauptstrukturen (6, 8 und 10 Körper) aufgebaut, welche durch einen oder zwei Körper, die mit dem Hauptrahmen verschraubt werden, erweitert werden können.
Ausführungen:
Die Mini-N-Baureihe ist mit drei Hauptstrukturen (6, 8 und 10 Körper) aufgebaut, welche durch einen oder zwei Körper, die mit dem Hauptrahmen verschraubt werden, erweitert werden können.
Einstellung des ersten Körpers
Die mechanische Einstellung des ersten Körpers erfolgt mit dem mitgeliefertem Schraubenschlüssel. Bei der hydraulischen Ausführung erfolgt diese Verstellung über einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder.
Die Konstruktion des Schlittens aus verschleißfestem Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze garantiert Zuverlässigkeit auch bei häufigem und intensivem Gebrauch.
Einstellung des ersten Körpers
Die mechanische Einstellung des ersten Körpers erfolgt mit dem mitgeliefertem Schraubenschlüssel. Bei der hydraulischen Ausführung erfolgt diese Verstellung über einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder.
Die Konstruktion des Schlittens aus verschleißfestem Stahl mit hoher Elastizitätsgrenze garantiert Zuverlässigkeit auch bei häufigem und intensivem Gebrauch.
Regelung des ersten Körpers Die Arbeitsbreite des ersten Aufbaus kann mechanisch (Standard) oder hydraulisch (optional) verstellt werden, um den Mini an die Spurbreite des Traktors anzupassen. Einmal eingestellt, kann diese Breite verändert werden, um sich von der Furche weg oder näher an sie heranzubewegen, wenn die Bedingungen, wie z. B. unebener Boden, dies erfordern.
Regelung des ersten Körpers Die Arbeitsbreite des ersten Aufbaus kann mechanisch (Standard) oder hydraulisch (optional) verstellt werden, um den Mini an die Spurbreite des Traktors anzupassen. Einmal eingestellt, kann diese Breite verändert werden, um sich von der Furche weg oder näher an sie heranzubewegen, wenn die Bedingungen, wie z. B. unebener Boden, dies erfordern.
Non-Stop für extremste Bedingungen
Die gelenkige Zugstange, welche die Karosserie des Mini mit dem Hauptrahmen verbindet, ist für die anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt. Das Knickgelenk bietet echte 3D-Sicherheit.
Non-Stop für extremste Bedingungen
Die gelenkige Zugstange, welche die Karosserie des Mini mit dem Hauptrahmen verbindet, ist für die anspruchsvollsten Bedingungen ausgelegt. Das Knickgelenk bietet echte 3D-Sicherheit.
Type
Anbau-Kategorie
Arbeitsbreite in cm
PS
Transportbreite in cm
Gewicht ca. in kg
MINI-NF mit Scherbolzensicherung
Mini NF-5+1
II
231
90-110
280
1030
Mini-NF-5+2
II
269
105-125
280
1170
Mini-NF-7
II
269
120-145
280
1310
Mini-NF-7+1
II
308
135-160
300
1450
Mini-NF-7+2
II
346
150-180
300
1595
Mini-NF-9
II
346
150-180
300
1705
Mini-NF-9+1
II
385
165-200
300
1850
MINI-NH mit hydraulischer Überlastsicherung
Mini NH-5+1
II
231
90-110
280
1350
Mini-NH-5+2
II
269
105-125
280
1510
Mini-NH-7
II
269
120-145
280
1630
Mini-NH-7+1
II
308
135-160
300
1790
Mini-NH-7+2
II
346
150-180
300
1950
Mini-NH-9
III
346
150-180
300
2050
Mini-NH9+1
III
385
165-200
300
2210
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.