Lehre Metalltechnik
Wachse mit den Einböck Lehrberufen über dich hinaus!
Mit einer Karriere bei Einböck entscheidest du dich für eine zukunftsorientierte Ausbildung und für ein familiäres, motiviertes Team. Außerdem bist du Teil eines international tätigen, stetig expandierenden Unternehmens. Mit der Einböck-Lehre legst du den Grundstein für deine nachhaltige, erfolgreiche berufliche Laufbahn und kannst gemeinsam mit uns wachsen.
Bei Einböck stehen dir alle Türen offen!
Starte mit uns deine Karriere
Lehrberuf
Bei uns hast du viele Möglichkeiten
- Metallbau– und Blechtechnik
- Maschinenbautechnik
- Schweißtechnik
- Stahlbautechnik
- Zerspanungstechnik
Vielseitige Aufgaben erwarten dich
- Mit Bearbeitungsmaschinen und Handwerkzeugen wird der Werkstoff durch Trennen, Umformen und Fügen verändert; das alles erfolgt in Dorf an der Pram
- Herstellung und Zusammenbau von landwirtschaftlichen Maschinen,Geräten und Konstruktionsteilen
- Kennenlernen und Durchlaufen aller Abteilungen der Produktion sowie der betriebseigenen Lehrwerkstatt
- Alle Bearbeitungsschritte in der Metallbearbeitung: Schneiden, biegen, kanten, bohren, schweißen, lackieren, montieren,…
Deine Ausbildung im Überblick
- Lehrzeit: 3,5 Jahre (4 Jahre bei zwei Modulen)
- Berufsschule: Berufsschule Schärding oder Attnang (Internatsbesuch ist erwünscht)
Wir zahlen mehr
Freiwillige überkollektivvertragliche Bezahlung
Gültig von 01.01.2025 bis 31.12.2025
- 1. Lehrjahr: € 1 050,00 (€ 82,58 über KV)
- 2. Lehrjahr: € 1 270,00 (€ 143,77 über KV)
- 3. Lehrjahr: € 1 625,00 (€ 160,90 über KV)
- 4. Lehrjahr: € 2 110,00 (€ 151,81 über KV)
Fleiß lohnt sich
Abschluss in der Berufsschule: | Lehrabschlussprüfung: |
Guter Erfolg: € 100,00 | Guter Erfolg: € 200,00 |
Ausgezeichneter Erfolg: € 200,00 | Ausgezeichneter Erfolg: € 300,00 |
Wir haben mehr zu bieten
Vorteile
Wir haben mehr zu bieten!
- Lehrwerkstatt zum Verfeinern und Erlernen der Metalltechnik
- Freiwillige Zahlung einer höheren Lehrlingsentschädigung über dem Kollektiv
- Lehrlingsausflüge (z.B. Teambuilding)
- Jubiläums-Gelder
- Teamevents (Wuzzler-Turnier, Grillfest, Weihnachtsfeier,…)
- Steuerfrei-Sparen als Einböck MitarbeiterIn
- Ein Betriebsrestaurant für die kulinarische Verpflegung mit Kostenzuschuss
- Integrierte Ausbildung – Kennenlernen aller Abteilungen wie mechanische Bearbeitung, Lackiererei, Schweißerei, Montage und Versand
- Kontinuierliche Aus– und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Karriere– und Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
- E-Box für Anregungen und Ideen der MitarbeiterInnen
- Einböck Verbesserungsprozess
- Modernste, innovative Betriebsmittel
- Sicherer und langfristiger Arbeitsplatz
- Gelebte Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
- Mitarbeiter:innenzeitung zur besseren Kommunikation und zum Informationsaustausch
- Arbeitsschritte aller Produktionsbereiche kennenlernen — vom Laserschneiden bis hin zur Montage der Einzelteile
- Eigentümergeführtes Familienunternehmen
- Flache Hierarchien
- Familiäres, tolles Arbeitsklima
- Dynamische, junge Führungskräfte
- Entscheidungs– und Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Handschlagqualität – wir stehen zu unseren Aussagen
- Tief verwurzelt mit der Landwirtschaft
In 4 Schritten zu Einböck
Aufnahmeprozess
Schnuppern
Nutze die Möglichkeit zum Schnuppern, um uns und deinen Traumberuf kennen zu lernen. Für einen Termin wende dich bitte an +43 7764 / 64 66
Bewerbung
Wir sind gespannt auf deine Bewerbungsunterlagen. Schicke einfach deinen Lebenslauf mit dem aktuellen Zeugnis. Ein Foto von dir rundet die Bewerbung ab. Bring es uns persönlich vorbei, bewirb dich online oder schicke es an: bewerbung@einboeck.at
Vorstellungsgespräch
Um dich besser kennenlernen zu können erfolgt anschließend ein Bewerbungsgespräch.
Lehrbeginn
An deinem ersten Arbeitstag wirst du von unserem Lehrlingstrainer in Empfang genommen und wir statten dich mit unserer Arbeitskleidung aus.
Bock auf Einböck
Videos
Wir beantworten sie gerne und freuen uns auf deine Nachricht.
Du hast Fragen?
Birgit Neuhofer
HR Management
Telefon: +43 7764 6466 0
Mail: bewerbung@einboeck.at
„Das neue Werk Dobl eröffnet für viele weitere Talente großartige Perspektiven. Einen Teil des Wachstums im Personalbereich möchten wir mittels Aufstockung der Kapazitäten bei den Lehrstellen realisieren. Für unsere künftigen Fachkräfte ergeben sich somit spannende Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.“
Birgit Neuhofer, HR Management