Dynamisch. Intensiv. Energisch.

Rollstriegel
AEROSTAR-ROTATION

Mehr erfahren

Der Rollstriegel AEROSTAR-ROTATION ist mit Stahlstiften, die in einer schräg gestellten Kunststoffscheibe eingegossen sind, ausgestattet. Er ist ein Striegel, welcher in schwierigen Verhältnissen, wie organischer Masse oder stark verkrusteten Böden, seine Vorteile ausspielen kann.

Der Rollstriegel
AEROSTAR-ROTATION

  1. Spezielle Einzelaufhängung der Striegelsterne
  2. Spiegelverkehrte Anordnung der schräg gestellten Sterne (Strichabstand 15 cm)
  3. Entlastungsfeder für Arbeiten mit weniger als dem Eigengewicht des Sternauslegers
  4. Hydraulischer Druck- und Niveauausgleich der einzelnen Sektionen für beste Bodenanpassung
  5. Positionsanzeige des Druck- und Niveauausgleiches
  6. Sternraddurchmesser von 500 mm, Zinkendurchmesser 6,5 mm
  7. Wartungsfreie Lager der Sterne
  8. Arbeitsgeschwindigkeit bis zu 10 km/h (je nach Boden- sowie Kulturbeschaffenheit)
Profi-Technik in Rot

Die Vorteile des
AEROSTAR‑ROTATION

Die Vorteile des Rollstriegels AEROSTAR-ROTATION im Überblick

  • Striegeln bei viel organischem Material z. B. in Mulchsaaten
  • Frühes Striegeln bei Bodenfeuchte ohne den Boden zu „verschmieren“
  • Aggressives Krustenbrechen und sanftes Striegeln – schnell einstellbar über die Fahrgeschwindigkeit sowie hydraulische Aggressivitätseinstellung
  • Selbstreinigung durch drehende Arbeitswerkzeuge – rollendes statt „kehrendes“ Striegeln

Verstopfungsfreies Striegeln bei organischer Masse oder Mulchsaat

Durch rotierende Sterne kann auch bei Mulchsaatbeständen, organischer Masse oder starker Verunkrautung gestriegelt werden, ohne zu verstopfen.

Hydraulische Aggressivitätseinstellung

Der Arbeitsdruck wird hydraulisch, stufenlos und komfortabel über die Traktorhydraulik verstellt. Dieses innovative System nutzt die Kraft zweier entgegenwirkender Zugfedern. Durch Ausfahren des Hydraulikzylinders erhöht sich die Spannung der Vorspannfeder, dadurch wird mehr Druck auf die Sternräder ausgeübt. Wird hingegen der Zylinder eingefahren, so wird die Vorspannfeder entspannt und die Entlastungsfeder belastet. Diese nimmt aktiv Druck von den Arbeitswerkzeugen. Die Entlastungsfeder kann so stark gespannt werden, bis absolut kein Auflagedruck (das Ergebnis wären schwebende Sternräder) mehr vorhanden ist.

 

Achtung:

Um die richtige Aggressivität und Arbeitsgeschwindigkeit passend zur Kultur wählen zu können bedarf es möglicherweise an Erfahrung und Vorwissen.

Verbessertes Aufbrechen von Verkrustungen

Durch einen Zinkendruck von bis zu 22 kg pro Zinken ist ein Aufbrechen von starken Verkrustungen möglich. Je aggressiver gestriegelt wird, desto langsamer sollte gefahren werden.

Entlastungsfeder für empfindliche Kulturen

Bei empfindlichen Kulturen und leichten Böden kann mit der Entlastungsfeder der Druck von den Sternrädern genommen und somit sehr sanft gearbeitet werden. Der Druck lässt sich soweit reduzieren, bis der Stern praktisch nicht mehr aufliegt und die Kulturen bzw. der Boden nur noch „gestreichelt“ werden.

Frühes Striegeln auch bei Bodenfeuchte

Im Gegensatz zum herkömmlichen Zinkenstriegel kann der Rollstriegel bereits eingesetzt werden, selbst wenn noch eine gewisse Bodenfeuchte vorhanden ist. Dadurch verlängert sich das Striegelfenster, was den Einsatzzeitpunkt des Striegelns flexibler macht – ein großer Vorteil bei wechselnden Wetterbedingungen.

Wartungsfreie Lager der Sterne

Die Lager der Sterne sind wartungsfrei und langlebig konzipiert. So sind sie auch nach vielen Saisonen im Feld spielfrei.

Unkrautbekämpfung auch im späteren Wachstumsstadium

Ein effektiver Einsatz des Gerätes ist auch im späten Wachstumsstadium möglich, da das drehende Sternrad keine Pflanzen mit sich zieht, sondern wieder frei lässt. Die Schrägstellung bewirkt zusätzlich einen sehr guten Effekt in der Reihe – Unkräuter werden aus der Reihe „herausgestriegelt“, solange diese noch nicht zu tief verwurzelt sind. Durch die Felderposition sowie den hohen Rahmen ist ein großer Durchgang garantiert. So können höhere Pflanzen länger gestriegelt werden, ohne sie dabei zu beschädigen.

Schräge Stellung der Sterne

Die schräge Anordnung der einzeln aufgehängten Sterne sorgt für eine Reinigung des Striegels sowie für unterschiedliche Aggressivitäten. Je schneller gefahren wird, desto aggressiver wird gestriegelt. Je aggressiver die Einstellung, desto langsamer sollte man demnach fahren.

Kein Aufschaukeln

Durch die schwere und starke Rahmenbauweise gibt es auch bei höherer Arbeitsgeschwindigkeit kein Aufschaukeln. Auch bei festeren Böden kann der Striegel genügend Druck auf die Zinken aufbauen, ohne zu schwingen. Zusätzlich hält der Rahmen großen Belastungen und vielen Striegelsaisonen problemlos stand.

Durchdacht bis ins Detail

Technische Daten

Spiegelverkehrte Anordnung der Rollsterne

Um eine einseitige Krafteinwirkung und somit einen Seitenzug zu vermeiden, sind die Rollsterne halbseitig zueinander gespiegelt aufgehängt.

Doppel-Rollstriegelelement

Für den Mittelbereich wird serienmäßig ein Doppel-Rollstriegelelement zur vollflächigen Bearbeitung verbaut.

Sternraddurchmesser 500 mm, Zinkendurchmesser 6,5 mm

Die Arbeit übernehmen 6,5 mm starke Stahlstifte, die in eine Kunststoffscheibe eingegossen sind. Diese großen Sternräder sind einzeln aufgehängt und können sich somit individuell den Bodenunebenheiten anpassen.

Strichabstand von 15 cm

Die Sternräder sind mit einem Strichabstand von 15 cm auf jeweils 1,5 m breite Sektionen aufgeteilt. Selbst bei sehr geringer Arbeitsgeschwindigkeit, wie oft in empfindlichen Kulturen erforderlich, arbeitet der Rollstriegel AEROSTAR-ROTATION äußerst effektiv.

Hydaulische Transportsicherung

Serienmäßig ist eine Transportsicherung bei allen Geräten eingebaut. Bis 6 m durch einen Sperrblock am Zylinder und ab 9 m mit einer hydraulischen Transportsicherung (Bild). Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit bei Straßenfahrten oder bei abgestellten Geräten.

Individuelles Zubehör

Das passende Zubehör
für AEROSTAR-ROTATION

Pneumatisches Sägerät

Zum einfachen Ausbringen von Zwischenfrüchten, Untersaaten oder Kleinsamen sind optional drei unterschiedliche pneumatische Sägeräte erhältlich. Die P-BOX-STI wird elektrisch angetrieben, die P-BOX-MD mechanisch (jeweils mit Kunststoff oder Stahltank) oder der Fronttank JUMBO-SEED ebenfalls elektrisch.

Warntafeln mit LED-Beleuchtung

Diese sind nach vorne sowie nach hinten verfügbar.
(Symbolbild – Varianten unterschiedlich je nach Bauart)

Bio-Landwirt aus Bayern
Leo R.

„Mit dem AEROSTAR-ROTATION können wir auch dort striegeln, wo wir den Einsatz mit anderen Geräten bereits aufgeben und stoppen mussten!“

Qualität. Zuverlässigkeit. Service.

100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA

EIGENENTWICKLUNG VON DER IDEE BIS ZUM SERIENPRODUKT
Wir haben über 90 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.

VON PRAKTIKERN FÜR PRAKTIKER
75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.

PRAXISTEST ALLER MASCHINEN AUF DEN EIGENEN VERSUCHSFLÄCHEN
Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.

LIEFERANTEN AUS DER REGION BZW. MITTELEUROPA
Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.

FERTIGUNG AUSSCHLIESSLICH IN DORF AN DER PRAM IN OBERÖSTERREICH
Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.

AFTER-SALES-SERVICE
Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.