News | Einböck
NEU: Rotorhacke ROTARYSTAR 900 & 1200

NEU: Rotorhacke ROTARYSTAR 900 & 1200

NEU: Rotorhacke ROTARYSTAR 900 & 1200

20.06.2022

<h3><strong>NEU: ROTARYSTAR jetzt mit 3 m Transportbreite - auch bei 9 m &amp; 12 m Arbeitsbreite</strong></h3>
<p class="text-block">Eine erfolgreiche Unkrautregulierung ist stark von den Wetter- und Bodenbedingungen abhängig. Um die immer kürzer werdenden Zeitfenster optimal zu nutzen, braucht es effiziente, einsatzsichere und schlagkräftige Technik. Die Rotorhacken <a href="t3://page?uid=98">ROTARYSTAR</a> werden diesen Anforderungen mehr als gerecht. Diese „Wunderwaffe der mechanischen Unkrautregulierung“ bricht Krusten auf, belüftet den Boden und reguliert zudem Unkräuter bis zum 1-Blattstadium.</p>
<p class="text-block">&nbsp;</p>
<p class="text-block">Zwei neue <a href="t3://page?uid=98">ROTARYSTAR</a>-Modelle erweitern ab sofort die Rotorhacken-Baureihe: <strong>Die Dreipunktgeräte mit 9 m und 12 m Arbeitsbreite. Für den Straßentransport sind die beiden neuen Versionen auf 3 m Transportbreite klappbar.</strong> Auch diese Modelle zeichnen sich durch die typischen Vorteile unserer Rotorhacken aus:</p>
<ul> 	<li>Speziell geformte Rotorsterne – Einböck Eigenentwicklung</li> 	<li>Hydraulischer Druck- und Niveauausgleich</li> 	<li>Gleiche Arbeitstiefe beider Rotorreihen durch Parallelogrammführung</li> 	<li>Identer Auflagedruck der Rotorsternräder durch gleichlange Rotorsternarme in der ersten und zweiten Reihe</li> 	<li>Spezial-Löffelform der einzeln angeschraubten „Finger“</li> 	<li>Langlebige und spurtreue Lager der Rotorsterne</li> </ul>
<p class="text-block">Durch unser eigens im Haus entwickeltes Rotorhacken-Konzept ist unsere Rotorhacke in der Lage, selbst unter schwierigsten Bedingungen die stärksten Verkrustungen aufzubrechen, ohne dabei die Kulturpflanze zu beschädigen. Mit hydraulischem Druck- und Niveauausgleich, einer Parallelogrammführung der Rotorreihen, sowie den Spezial-Rotorsternen &amp; -löffeln wird ein perfektes und gleichmäßiges Arbeitsbild erzielt. Das Ergebnis: Selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h (je nach Boden- bzw. Pflanzenbeschaffenheit) sorgt die Rotorhacke für eine ausgezeichnete mechanische Unkrautregulierung im Acker.</p>

<p><span class="blue highlighted"><strong>Die technischen Daten der zwei neuen ROTARYSTAR-Rotorhacken im Überblick:</strong></span></p>


<table align="left"> 	<tbody> 		<tr> 			<td style="text-align:left"><strong>Typ</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 300</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 340</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 500</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 600</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 640</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 900</strong></td> 			<td><strong>ROTARYSTAR 1200</strong></td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Transportbreite (cm)</td> 			<td class="text-center">300</td> 			<td class="text-center">342</td> 			<td class="text-center">275</td> 			<td class="text-center">300</td> 			<td class="text-center">300</td> 			<td class="text-center">300</td> 			<td class="text-center">300</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Klappung</td> 			<td class="text-center">Starr</td> 			<td class="text-center">Starr</td> 			<td class="text-center">Dreiteilig</td> 			<td class="text-center">Dreiteilig</td> 			<td class="text-center">Dreiteilig</td> 			<td class="text-center">Dreiteilig</td> 			<td class="text-center">Paket</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Rotorsternanzahl</td> 			<td class="text-center">32</td> 			<td class="text-center">36</td> 			<td class="text-center">54</td> 			<td class="text-center">64</td> 			<td class="text-center">68</td> 			<td class="text-center">96</td> 			<td> 			<p class="text-center">128</p> 			</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Rotorlöffelanzahl</td> 			<td class="text-center">512</td> 			<td class="text-center">576</td> 			<td class="text-center">864</td> 			<td class="text-center">1024</td> 			<td class="text-center">1088</td> 			<td class="text-center">1 536</td> 			<td class="text-center">2 048</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Rotorsternfelder</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">3</td> 			<td class="text-center">4</td> 			<td class="text-center">4</td> 			<td class="text-center">6</td> 			<td class="text-center">8</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Gewicht (ca. kg)</td> 			<td class="text-center">990</td> 			<td class="text-center">1080</td> 			<td class="text-center">1600</td> 			<td class="text-center">1820</td> 			<td class="text-center">1910</td> 			<td class="text-center">3 100</td> 			<td class="text-center">3 915</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Zweireihige Anordnung</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Hydr. Aggressivitätseinstellung</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 			<td class="text-center">S</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Tasträder</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">2</td> 			<td class="text-center">4</td> 			<td class="text-center">4</td> 		</tr> 		<tr> 			<td>Hydr. Steuergeräte</td> 			<td class="text-center">1 DW</td> 			<td class="text-center">1 DW</td> 			<td class="text-center">2 DW</td> 			<td class="text-center">2 DW</td> 			<td class="text-center">2 DW</td> 			<td class="text-center">3 DW</td> 			<td class="text-center">4 DW</td> 		</tr> 	</tbody> </table>
<p>S = Serienausstattung</p>

NEU: ROTARYSTAR jetzt mit 3 m Transportbreite - auch bei 9 m & 12 m Arbeitsbreite

Eine erfolgreiche Unkrautregulierung ist stark von den Wetter- und Bodenbedingungen abhängig. Um die immer kürzer werdenden Zeitfenster optimal zu nutzen, braucht es effiziente, einsatzsichere und schlagkräftige Technik. Die Rotorhacken ROTARYSTAR werden diesen Anforderungen mehr als gerecht. Diese „Wunderwaffe der mechanischen Unkrautregulierung“ bricht Krusten auf, belüftet den Boden und reguliert zudem Unkräuter bis zum 1-Blattstadium.

 

Zwei neue ROTARYSTAR-Modelle erweitern ab sofort die Rotorhacken-Baureihe: Die Dreipunktgeräte mit 9 m und 12 m Arbeitsbreite. Für den Straßentransport sind die beiden neuen Versionen auf 3 m Transportbreite klappbar. Auch diese Modelle zeichnen sich durch die typischen Vorteile unserer Rotorhacken aus:

  • Speziell geformte Rotorsterne – Einböck Eigenentwicklung
  • Hydraulischer Druck- und Niveauausgleich
  • Gleiche Arbeitstiefe beider Rotorreihen durch Parallelogrammführung
  • Identer Auflagedruck der Rotorsternräder durch gleichlange Rotorsternarme in der ersten und zweiten Reihe
  • Spezial-Löffelform der einzeln angeschraubten „Finger“
  • Langlebige und spurtreue Lager der Rotorsterne

Durch unser eigens im Haus entwickeltes Rotorhacken-Konzept ist unsere Rotorhacke in der Lage, selbst unter schwierigsten Bedingungen die stärksten Verkrustungen aufzubrechen, ohne dabei die Kulturpflanze zu beschädigen. Mit hydraulischem Druck- und Niveauausgleich, einer Parallelogrammführung der Rotorreihen, sowie den Spezial-Rotorsternen & -löffeln wird ein perfektes und gleichmäßiges Arbeitsbild erzielt. Das Ergebnis: Selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h (je nach Boden- bzw. Pflanzenbeschaffenheit) sorgt die Rotorhacke für eine ausgezeichnete mechanische Unkrautregulierung im Acker.

 

Die technischen Daten der zwei neuen ROTARYSTAR-Rotorhacken im Überblick:

 

Typ ROTARYSTAR 300 ROTARYSTAR 340 ROTARYSTAR 500 ROTARYSTAR 600 ROTARYSTAR 640 ROTARYSTAR 900 ROTARYSTAR 1200
Transportbreite (cm) 300 342 275 300 300 300 300
Klappung Starr Starr Dreiteilig Dreiteilig Dreiteilig Dreiteilig Paket
Rotorsternanzahl 32 36 54 64 68 96

128

Rotorlöffelanzahl 512 576 864 1024 1088 1 536 2 048
Rotorsternfelder 2 2 3 4 4 6 8
Gewicht (ca. kg) 990 1080 1600 1820 1910 3 100 3 915
Zweireihige Anordnung S S S S S S S
Hydr. Aggressivitätseinstellung S S S S S S S
Tasträder 2 2 2 2 2 4 4
Hydr. Steuergeräte 1 DW 1 DW 2 DW 2 DW 2 DW 3 DW 4 DW

S = Serienausstattung

Relevante Artikel

TOP