
Striegeln und Hacken von Kartoffeln
Striegeln und Hacken
von Kartoffeln
06.06.2023
Punktgenau, angepasst an die Dammform, kulturschonend, aber dennoch aggressiv gegen Unkräuter - diese Anforderungen werden an modernste Striegel- und Hacktechnik für eine professionelle mechanische Unkrautregulierung in Kartoffeldämmen gestellt. Mit dem AEROSTAR-FUSION und dem ROLLSTAR sowie HILLSTAR ermöglichen wir eine optimale Kartoffelpflege.
Die Kartoffel auf Dämmen hat ihre Vorzüge in der Sommergare und bringt viel Luft in den Boden. Sie hinterlässt einen lockeren und garen Boden, was ideale Bedingungen für z. B. Weizen als Nachfolgekultur sind. Die Pflanze bevorzugt leicht saure, gut durchlässige und fruchtbare Böden.
Eine richtige, verdichtungs- und verschmierungsfreie mechanische Unkrautregulierung ist Voraussetzung für zufriedenstellende Erträge!
Mechanische Unkrautregulierung in Kartoffel:
- Blindstriegeln ca. 2-5 Tage nach Aussaat. Wichtig: „Abstriegeln" des Dammes - die Dammsohle muss nicht zwingend gestriegelt/bearbeitet werden.
- Kurz darauf: Erster Hackdurchgang mit der Rollsternhacke, um Dämme wieder „anzuhäufeln“ und die Dammseiten zu bearbeiten.
- Falls nötig zweiter Hackdurchgang mit der Rollsternhacke und dem Dammstriegel. Hacken des Dammes sowie striegeln der Pflanze in einem Durchgang.
- Dritter Hackdurchgang mit einem Häufelgerät. Damit die Dammseiten nicht zu intensiv bearbeitet und dadurch die Wurzeln der Kartoffel nicht verletzt werden, sollte man „nur“ leicht anhäufeln bzw. die Dammseiten leicht bearbeiten. Die Pflanzen wiederum sollten mit einem Dammstriegel gestriegelt werden.
In Kartoffeln beginnt die mechanische Unkrautregulierung mit dem Blindstriegeln sowie kurz darauf mit dem „wieder anhäufeln“!
Technik zur Kartoffelpflege
Der Premiumstriegel AEROSTAR-FUSION ist mit indirekt gefederten Zinken ausgestattet, diese ermöglichen einen gleichbleibenden Zinkendruck, auch auf Dämmen oder am Beet. So bleibt der Anpressdruck und demnach die Aggressivität der 530 mm langen Zinken auf dem Damm bzw. auch in der Dammsohle ident.


Der Premiumstriegel AEROSTAR-FUSION ist mit indirekt gefederten Zinken ausgestattet, diese ermöglichen einen gleichbleibenden Zinkendruck, auch auf Dämmen oder am Beet. So bleibt der Anpressdruck und demnach die Aggressivität der 530 mm langen Zinken auf dem Damm bzw. auch in der Dammsohle ident.
Das Rollsternhackgerät ROLLSTAR besitzt sternartige Scheiben und kann in Dammkulturen optimal eingesetzt werden. Die Scharen am Vibrozinken lockern den Boden vor, damit die Rollsterne noch besser in den Boden eindringen können. Die Rollsterne brechen Krusten auf, häufeln den Damm an und hinterlassen eine offene Bodenstruktur, was sich positiv auf den Gasaustausch und die Wasseraufnahme auswirkt. So werden optimale Keim- bzw. Entwicklungsbedingungen für die Kartoffelknolle geschaffen. Ein Dammstriegel am Hackgerät sorgt zudem dafür, dass neben den Dammflanken auch auf der Dammkrone gestriegelt wird.
Das Rollsternhackgerät ROLLSTAR besitzt sternartige Scheiben und kann in Dammkulturen optimal eingesetzt werden. Die Scharen am Vibrozinken lockern den Boden vor, damit die Rollsterne noch besser in den Boden eindringen können. Die Rollsterne brechen Krusten auf, häufeln den Damm an und hinterlassen eine offene Bodenstruktur, was sich positiv auf den Gasaustausch und die Wasseraufnahme auswirkt. So werden optimale Keim- bzw. Entwicklungsbedingungen für die Kartoffelknolle geschaffen. Ein Dammstriegel am Hackgerät sorgt zudem dafür, dass neben den Dammflanken auch auf der Dammkrone gestriegelt wird.
Neben der Rollsternhacke sorgt das Häufelgerät HILLSTAR für ein optimales Häufeln, ohne zu sehr bzw. zu tief in den Boden einzugreifen – was vor allem im späteren Wachstumsstadium der Kartoffelwurzeln vorteilhaft ist.
Neben der Rollsternhacke sorgt das Häufelgerät HILLSTAR für ein optimales Häufeln, ohne zu sehr bzw. zu tief in den Boden einzugreifen – was vor allem im späteren Wachstumsstadium der Kartoffelwurzeln vorteilhaft ist.