Das Kameralenksystem ROW-GUARD steuert Hackgeräte absolut präzise über einen Verschieberahmen an den Kulturpflanzen entlang. So wird selbst bei hohen Geschwindigkeiten ein exaktes und nahes Arbeiten des Hackgerätes garantiert und dadurch der Fahrer entlastet. Schon bei sehr kleinen Pflanzen (ab ca. 2 cm) sowie in unterschiedlichen Farben oder bei stärkerer Verunkrautung, bringt so die ROW-GUARD Kameralenkung im ökologischen und konventionellen Anbau eine gesteigerte Präzision.
Die automatische Kameralenkung kann bequem über ein Bedienterminal vom Traktor aus eingestellt werden. Mit Hilfe unterschiedlicher Einstellungsparameter, angepasst an die Kultur (Reihenabstand, -anzahl im Kamerasichtfeld, Pflanzenbreite und -höhe), wird ein entsprechendes Raster über das Bild gelegt. Anhand dieser Daten wird das Hackgerät mit Hilfe des Verschieberahmens exakt an der Reihe entlang zentriert und sorgt so für ein enges Hackband, welches eine maximale Beikrautbekämpfung garantiert.
Linear Verschieberahmen mit 50 cm Verschiebeweg (drei unterschiedlichen Ausführungen)
Kamera mit neuester Hardware erkennt die Pflanzenreihen und lenkt den Verschieberahmen zentimetergenau (1)
Eigenständiger Bedienmonitor mit modernster Softwaretechnik erkennt 1-5 Pflanzenreihen in HD und 2D/3D
Anhängbar an unterschiedlichen Hackgeräten sowie 100% kompatibel mit der Einböck-Hacktechnik
Stabilisierungsräder aus Gummi oder Spurkranz in unterschiedlichen Breiten
Zweite Kamera fürs Hacken mit SECTION-CONTROL (Optional)
LED-Beleuchtung fürs Hacken in der Nacht (Optional)
Reihentaster fürs Hacken nach Reihenschluss (Optional)
Linear Verschieberahmen mit 50 cm Verschiebeweg (drei unterschiedlichen Ausführungen)
Kamera mit neuester Hardware erkennt die Pflanzenreihen und lenkt den Verschieberahmen zentimetergenau (1)
Eigenständiger Bedienmonitor mit modernster Softwaretechnik erkennt 1-5 Pflanzenreihen in HD und 2D/3D
Anhängbar an unterschiedlichen Hackgeräten sowie 100% kompatibel mit der Einböck-Hacktechnik
Stabilisierungsräder aus Gummi oder Spurkranz in unterschiedlichen Breiten
Zweite Kamera fürs Hacken mit SECTION-CONTROL (Optional)
LED-Beleuchtung fürs Hacken in der Nacht (Optional)
Reihentaster fürs Hacken nach Reihenschluss (Optional)
Unsere Hacktechnik
Das Konzept unserer Hackgeräte liegt in ihrer Variabilität und der Vielfalt an individuellen Werkzeugen für eine Vielzahl an Kulturen. Der starke Rahmen, der auch für hohe Belastungen ausgelegt ist, ist bei allen Hackgeräten gleich konstruiert. Nahezu alle Hackgeräte können auch mit der automatischen Kameralenkung ROW-GUARD kombiniert werden.
Kürzeste Verbindung von Verschiebrahmen und Hackgerät Durch die schmale Bauweise des Einböck-Linear-Verschiebrahmens, bleibt der Schwerpunkt möglichst nahe am Traktor. Dies bringt folgende Vorteile:
Geringere Achslast des Traktor und dadurch geringerer Bodendruck
Je breiter die Ausführung des Verschieberahmens ist, umso mehr erhöht sich die Hinterachslast und der Hubkraftbedarf des Traktors
Durch die extrem schmale Ausführung des Row-Guard verlagert sich der Schwerpunkt um nur 20 cm nach hinten. Geräte mit Parallelogrammverschiebung verlängern hingegen die Hackgeräte um bis zu 80 cm und mehr
Gerade bei Kurvenfahrten oder in hängigem Gelände ist eine kurze Bauweise von großem Vorteil
Kürzeste Verbindung von Verschiebrahmen und Hackgerät Durch die schmale Bauweise des Einböck-Linear-Verschiebrahmens, bleibt der Schwerpunkt möglichst nahe am Traktor. Dies bringt folgende Vorteile:
Geringere Achslast des Traktor und dadurch geringerer Bodendruck
Je breiter die Ausführung des Verschieberahmens ist, umso mehr erhöht sich die Hinterachslast und der Hubkraftbedarf des Traktors
Durch die extrem schmale Ausführung des Row-Guard verlagert sich der Schwerpunkt um nur 20 cm nach hinten. Geräte mit Parallelogrammverschiebung verlängern hingegen die Hackgeräte um bis zu 80 cm und mehr
Gerade bei Kurvenfahrten oder in hängigem Gelände ist eine kurze Bauweise von großem Vorteil
Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte Durch einfaches und schnelles An- und Abkoppeln des Einböck-Verschieberahmens, benötigt man für mehrere unterschiedliche Hackgeräte nur einen Verschieberahmen.
Ein Verschieberahmen = mehrere Hackgeräte Durch einfaches und schnelles An- und Abkoppeln des Einböck-Verschieberahmens, benötigt man für mehrere unterschiedliche Hackgeräte nur einen Verschieberahmen.
Neueste Hard- und Software
Höchste Qualitätstandards und erstklassige Verarbeitung des Verschieberahmens
Sanfte und flüssige Bewegungen durch hochwertiges und präzisestes Proportionalventil
Millimetergenaue Steuerung des Linear-Verschieberahmens
Hochmodernes und intuitiv bedienbares Touch-Terminal
100 % Funktionskontrolle im Werk
Anschlussventil für manuelle Ansteuerung wie Reihentaster oder Handlenkung
Neueste Hard- und Software
Höchste Qualitätstandards und erstklassige Verarbeitung des Verschieberahmens
Sanfte und flüssige Bewegungen durch hochwertiges und präzisestes Proportionalventil
Millimetergenaue Steuerung des Linear-Verschieberahmens
Hochmodernes und intuitiv bedienbares Touch-Terminal
100 % Funktionskontrolle im Werk
Anschlussventil für manuelle Ansteuerung wie Reihentaster oder Handlenkung
Präzise Pflanzenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
Das System funktioniert bei verschiedensten Feldfrüchten in den Farben grün/blau, grün/gelb und rot. Ab Reihenabstand 12,5 cm und Pflanzengröße von 1 cm einsetzbar (je nach Pflanzenart).
Präzise Pflanzenerkennung von unterschiedlichen Hackkulturen
Das System funktioniert bei verschiedensten Feldfrüchten in den Farben grün/blau, grün/gelb und rot. Ab Reihenabstand 12,5 cm und Pflanzengröße von 1 cm einsetzbar (je nach Pflanzenart).
Flexible Einstellmöglichkeiten der Kamera
Reihenanzahl 1-5
Reihenabstand bis 1,5 m
Pflanzenhöhe und -breite schnell anpassbar
Flexible Einstellmöglichkeiten der Kamera
Reihenanzahl 1-5
Reihenabstand bis 1,5 m
Pflanzenhöhe und -breite schnell anpassbar
Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen Auch bei stärkerer Verunkrautung und/oder kleinen Kulturpflanzen erkennt die Software die Kuturreihen. Je nach Bedingung kann diese wiederum stets angepasst werden.
Beste Sicht - auch bei stärkerer Verunkrautung und kleinen Kulturpflanzen Auch bei stärkerer Verunkrautung und/oder kleinen Kulturpflanzen erkennt die Software die Kuturreihen. Je nach Bedingung kann diese wiederum stets angepasst werden.
Bester Halt des Verschieberahmens Serienmäßig helfen Stabilisierungsräder aus Gummi oder Spurkranz (z.B. bei Hanglagen) das Hackgerät präzise entlang der Reihe zu führen. Diese können einfach auf unterschiedlichste Traktorspuren angepasst werden.
Bester Halt des Verschieberahmens Serienmäßig helfen Stabilisierungsräder aus Gummi oder Spurkranz (z.B. bei Hanglagen) das Hackgerät präzise entlang der Reihe zu führen. Diese können einfach auf unterschiedlichste Traktorspuren angepasst werden.
Noch präzisere Pflanzenerkennung durch 2. Kamera
Eine zusätzliche Kamera sorgt durch das Schauen auf doppelt so vielen Pflanzenreihen für mehr Einsatzsicherheit. Speziell bei Geräten mit hydraulischer Parallelogramm-Aushebung „SECTION-CONTROL“ hat eine 2. Kamera erhebliche Vorteile: So bleibt bei spitz zulaufenden Vorgewenden eine Pflanzenreihe immer im Sichtfeld der Kamera und garantiert dadurch ein vollflächiges Hacken bis zur letzten noch ungehackten Reihe.
Noch präzisere Pflanzenerkennung durch 2. Kamera
Eine zusätzliche Kamera sorgt durch das Schauen auf doppelt so vielen Pflanzenreihen für mehr Einsatzsicherheit. Speziell bei Geräten mit hydraulischer Parallelogramm-Aushebung „SECTION-CONTROL“ hat eine 2. Kamera erhebliche Vorteile: So bleibt bei spitz zulaufenden Vorgewenden eine Pflanzenreihe immer im Sichtfeld der Kamera und garantiert dadurch ein vollflächiges Hacken bis zur letzten noch ungehackten Reihe.
ROW-GUARD Hotline Sollte einmal Hilfe für die richtige Einstellung benötigt werden, ist eine dreisprachige Hotline während der Hacksaison verfügbar. Die Nummer finden Sie in der Betriebsanleitung.
ROW-GUARD Hotline Sollte einmal Hilfe für die richtige Einstellung benötigt werden, ist eine dreisprachige Hotline während der Hacksaison verfügbar. Die Nummer finden Sie in der Betriebsanleitung.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten
ROW‑GUARD
Verschieberahmen mit Verschiebeweg von insgesamt 500 mm
Beidseitig geführte Ober- und Unterlenkerbolzen
Ober- und Unterlenker mit gehärteten Verschleißbuchsen
Anbaukategorie II / bei Type SR und SRHD Kat. III
Schnellkuppler-Fanghaken für schnellen und einfachen An- und Abbau am Hackgerät
Führungswellen aus hochfestem, beschichtetem Material für geringsten Verschleiß
Abstellstütze bei Bestellung ohne Hackgerät
Kamera mit 2 vertikal angeordneten Linsen mit unterschiedlicher Belichtungseinstellungen und damit höhere Einsatzsicherheit
Kamerahalterung passend zu Einböck-Hackgeräten
Stabilisierungsräder mit hohem Spurkranz oder Gummiausführung bei Mitlieferung mit Einböck-Hackgeräten
Radsensor mit Halterung und Verbindungskabel passend zum Stabilisierungsrad des ROW-GUARD
Oberlenkersensor zur Bestimmung der Hubwerksposition
Bedieneinheit mit Touchscreen und integriertem Videobild und mit Universal-Halterung für die Traktorkabine
Type/Arbeitsbreite
Hinweis
Grundgerät kg
Gewicht ca. kg
ROW-GUARD 500
für Hackrahmen bis 6,99 m
≤ 2500
390
ROW-GUARD 500 SR
für Hackrahmen bis 12,2 m
≤ 3900
530
ROW-GUARD 500 SRHD
für Hackrahmen ab 12,2 m
> 4000
960
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.
Voraussetzungen für den Einsatz des ROW-GUARD Kameralenksystems
Traktorhubwerk
Anbaukategorie II (bei SR und SRHD Ausführung Kat. III)
1 einfachwirkendes Steuergerät mit Dauerlauffunktion und freiem Rücklauf
Für den freien Rücklauf wird am Traktor ein ¾ “ Kupplungsstecker benötigt
Für den Betrieb des Verschieberahmens wird ein Ölfluss von nur ca. 15‑20 l/min benötigt –Traktoren mit deutlich höheren Öl-Förderleistung sollen über die Möglichkeit verfügen, diese anforderungsgerecht zu begrenzen!
Vorteilhaft wäre, wenn das Hubwerk unabhängig von den Hydrauliksteuerventilen reagiert (wichtig beim Ausheben und Zentrieren der Maschine am Vorgewende)
Elektrik
3-polige Dauerstromsteckdose (12 V)
Umfangreiche Funktionen an der Bedieneinheit einstellbar:
Proportionalventil: dynamische Ventilansteuerung für sanfte Bewegungen des Verschieberahmens
3D-Modus: Reihen werden auch anhand des Höhenunterschiedes erkannt
Automatische Höhen- und Winkelerkennung der Kamera: komfortableres Einstellen der Kamerahöhe
Farboptionen im 2D-Modus (grün/gelb, grün/blau, rot)
Automatische Versatzumschaltung
Höhere Kameraauflösung
Erkennung verschiedener Reihenstrukturen
Integrierte Tabelle für empfohlene Kamerahöhe
Abspeichern von Einstellungen
Umfangreiche Funktionen an der Bedieneinheit einstellbar:
Proportionalventil: dynamische Ventilansteuerung für sanfte Bewegungen des Verschieberahmens
3D-Modus: Reihen werden auch anhand des Höhenunterschiedes erkannt
Automatische Höhen- und Winkelerkennung der Kamera: komfortableres Einstellen der Kamerahöhe
Farboptionen im 2D-Modus (grün/gelb, grün/blau, rot)
Automatische Versatzumschaltung
Höhere Kameraauflösung
Erkennung verschiedener Reihenstrukturen
Integrierte Tabelle für empfohlene Kamerahöhe
Abspeichern von Einstellungen
Anpassung der Kameraanwendung an die Kultur
Die Kameraeinstellung kann je nach Kultur an dessen Farbe oder Höhe angepasst werden. Zur Auswahl stehen grün/gelb (z.B. Mais), grün/blau (z.B. Sojabohnen, Gemüse) oder rot (Gemüse z.B. Rote Rüben) im 2D Modus. Der 3D-Modus kann unter anderem bei Mais, Sojabohne, Sonnenblume, usw. verwendet werden, wenn die Pflanzenreihen einen deutlichen Wachstumsvorsprung (ab ca. 10 cm) gegenüber dem Beikraut haben. Die korrekte Einstellung an die jeweilige Kulturpflanze erhöht nochmals die Genauigkeit der Reihenführung.
Anpassung der Kameraanwendung an die Kultur
Die Kameraeinstellung kann je nach Kultur an dessen Farbe oder Höhe angepasst werden. Zur Auswahl stehen grün/gelb (z.B. Mais), grün/blau (z.B. Sojabohnen, Gemüse) oder rot (Gemüse z.B. Rote Rüben) im 2D Modus. Der 3D-Modus kann unter anderem bei Mais, Sojabohne, Sonnenblume, usw. verwendet werden, wenn die Pflanzenreihen einen deutlichen Wachstumsvorsprung (ab ca. 10 cm) gegenüber dem Beikraut haben. Die korrekte Einstellung an die jeweilige Kulturpflanze erhöht nochmals die Genauigkeit der Reihenführung.
Stabilisierungsräder des Verschieberahmens
Bei Mitbestellung mit einem Einböck-Hackgerät sind in der Höhe verstellbare Stabilisierungsräder im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Diese sind an die Traktorspur sowie den Reihenabstand anpassbar. Je nach Bodentyp kann zwischen unterschiedlicher Gummi- oder Spurkranz-Ausführung gewählt werden.
Stabilisierungsräder des Verschieberahmens
Bei Mitbestellung mit einem Einböck-Hackgerät sind in der Höhe verstellbare Stabilisierungsräder im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Diese sind an die Traktorspur sowie den Reihenabstand anpassbar. Je nach Bodentyp kann zwischen unterschiedlicher Gummi- oder Spurkranz-Ausführung gewählt werden.
3D-Modus Reihen können auch anhand des Höhenunterschiedes erkannt werden. Vor allem bei Starkverunkrautung bringt diese Zusatzfunktion zusätzliche Präzision.
3D-Modus Reihen können auch anhand des Höhenunterschiedes erkannt werden. Vor allem bei Starkverunkrautung bringt diese Zusatzfunktion zusätzliche Präzision.
Zuschnitt des Aufnahmebildes Sind Traktorreifen, Spuren oder andere Elemente im Aufnahmebild, welche ein präzises Arbeiten des ROW-GUARDs (vor allem bei kleineren Arbeitsbreiten) behindern würden, kann dieses schnell und unkompliziert zugeschnitten werden.
Zuschnitt des Aufnahmebildes Sind Traktorreifen, Spuren oder andere Elemente im Aufnahmebild, welche ein präzises Arbeiten des ROW-GUARDs (vor allem bei kleineren Arbeitsbreiten) behindern würden, kann dieses schnell und unkompliziert zugeschnitten werden.
Zubehör
ROW‑GUARD
LED-Scheinwerfer
Mechanischer Reihentaster
elektrische Handlenkung mit Sitz am Hackgerät
7 poliges Signalkabel anstatt Oberlenker- und Radsensor
Zusätzliche Kamera für Arbeiten mit SECTION-CONTROL
Stabilisierungsräder mit hohem Spurkranz oder Gummiausführungen bei Bestellung ohne Hackgerät
Die automatische Kameralenkung mit Verschieberahmen wird auch automatische Hackgerätelenkung genannt.
Detaillierte Beschreibung
Zweite Kamera für Verschieberahmen
Eine Zweite Kamera ist optional erhältlich um bei Hackgeräten mit SECTION-CONTROL und/oder bei spitz zulaufenden Vorgewenden auch vollflächig mit Kameraunterstützung hacken zu können.
Zweite Kamera für Verschieberahmen
Eine Zweite Kamera ist optional erhältlich um bei Hackgeräten mit SECTION-CONTROL und/oder bei spitz zulaufenden Vorgewenden auch vollflächig mit Kameraunterstützung hacken zu können.
Reihentaster Zum Abtasten einer Pflanzenreihe (Reihenabstand mind. 35 cm) Unterstützt das ROW-GUARD kurz vor oder nach Reihenschluss
Reihentaster Zum Abtasten einer Pflanzenreihe (Reihenabstand mind. 35 cm) Unterstützt das ROW-GUARD kurz vor oder nach Reihenschluss
LED-Scheinwerfer
Für das Arbeiten bei Nacht und bei Dämmerung
LED-Scheinwerfer
Für das Arbeiten bei Nacht und bei Dämmerung
Überwachungskamera für Hackgerät Die Überwachungskamera mit Speziallinse für ein enges Sichtfeld ist für Hackgeräte konzipiert und ermöglicht ein bequemes Beobachten der Pflanzenreihe und des Hackbands über einen Monitor in der Traktorkabine. Die Kamera wird mit einem Halter an einer beliebigen Stelle des Hackrahmens befestigt.
Überwachungskamera für Hackgerät Die Überwachungskamera mit Speziallinse für ein enges Sichtfeld ist für Hackgeräte konzipiert und ermöglicht ein bequemes Beobachten der Pflanzenreihe und des Hackbands über einen Monitor in der Traktorkabine. Die Kamera wird mit einem Halter an einer beliebigen Stelle des Hackrahmens befestigt.
Stabilisierungsräder Bei Nachrüstung eines ROW-GUARDS an ein bestehendes Hackgerät sollten Stabilisierungsräder mit hohem Spurkranz oder Gummiausführung mitbestellt werden, um eine noch bessere Geräte- bzw. Spurführung in Hanglagen zu erreichen.
Stabilisierungsräder Bei Nachrüstung eines ROW-GUARDS an ein bestehendes Hackgerät sollten Stabilisierungsräder mit hohem Spurkranz oder Gummiausführung mitbestellt werden, um eine noch bessere Geräte- bzw. Spurführung in Hanglagen zu erreichen.