Das pneumatische Sägerät P-BOX-MD kann auf viele Einböck-Geräte und auch auf Fremdgeräte aufgebaut werden. Es können sämtliche Kleinsamen als auch große Saatgüter und deren Gemenge durch einfache Einstellung ab ca. 1 kg Saatgut pro ha ausgebracht werden. Das Saatgut wird pneumatisch über Schläuche zu den Verteilungsprallblechen befördert, bei welchen eine exakte Verteilung erfolgt. Der Säwalzenantrieb erfolgt über eine flexible Welle, welche vom Stützrad (oder separatem Sporenrad) angetrieben wird.
Die Saatmenge der Sämaschine kann durch einfache Einstellung in Abhängigkeit von Arbeitsbreite, Fahrgeschwindigkeit und Gebläsevariante zwischen 1 kg - 300 kg/ha stufenlos variieren. Mit dem pneumatischen Sägerät P-BOX-MD können beispielsweise folgende Tätigkeiten erfolgen: Ausbringung von Untersaaten, Zwischenfrüchte, Winterbegrünung, Neuansaat, Düngung, usw.
Mit mechanischem Bodenantrieb über das Sporenrad ohne Sensorik
Säwelle mit Grob- und Feinverzahnung
Die Fotos und Abbildungen stellen mögliche Varianten und teilweise Sonderausführungen dar. Die tatsächliche Maschinenkonfiguration kann von diesen Darstellungen abweichen.
Vorteile
P‑BOX‑MD
Viele Einsatzmöglichkeiten und Maschinenkombinationen
Wie z.B. die Ausbringung von Untersaaten (Bild), Zwischenfrüchte, Winterbegrünung, Neuansaat, Nachsaat, Düngung, usw. Aufgebaut auf: Striegel (Bild), Hackgeräte, Grubber, Scheibeneggen, Walzen, Kreiseleggen, Untergrundlockerer, uvm.
Viele Einsatzmöglichkeiten und Maschinenkombinationen
Wie z.B. die Ausbringung von Untersaaten (Bild), Zwischenfrüchte, Winterbegrünung, Neuansaat, Nachsaat, Düngung, usw. Aufgebaut auf: Striegel (Bild), Hackgeräte, Grubber, Scheibeneggen, Walzen, Kreiseleggen, Untergrundlockerer, uvm.
Der Säwellenantrieb erfolgt über ein Tastrad, dass eine flexible Welle antreibt, welche über ein Getriebe die tatsächliche Geschwindigkeit an die Säwalze weitergibt. Dadurch wird die eingestellte Aussaatmenge auch bei unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten exakt ausgebracht. Der Luftstrom wird bei Maschinen bis 6 m mit einem elektrischen Doppelgebläse erzeugt (Bild). Bei Maschinen über 6 m Arbeitsbreite kommt serienmäßig ein mechanisches Gebläse zum Einsatz. Ein hydraulisches Gebläse ist optional verfügbar.
Der Säwellenantrieb erfolgt über ein Tastrad, dass eine flexible Welle antreibt, welche über ein Getriebe die tatsächliche Geschwindigkeit an die Säwalze weitergibt. Dadurch wird die eingestellte Aussaatmenge auch bei unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten exakt ausgebracht. Der Luftstrom wird bei Maschinen bis 6 m mit einem elektrischen Doppelgebläse erzeugt (Bild). Bei Maschinen über 6 m Arbeitsbreite kommt serienmäßig ein mechanisches Gebläse zum Einsatz. Ein hydraulisches Gebläse ist optional verfügbar.
Zuverlässiger Antrieb über eine flexible Welle
Der Antrieb des Sägerätes erfolgt serienmäßig über eine flexible Antriebswelle, welche am Stützrad der Maschine montiert ist (Symbolbild). Die Kraftübertragung erfolgt durch ein stufenloses Ölbadgetriebe, welches infolge die Sä- und Rührwelle über eine Kette antreibt.
Zuverlässiger Antrieb über eine flexible Welle
Der Antrieb des Sägerätes erfolgt serienmäßig über eine flexible Antriebswelle, welche am Stützrad der Maschine montiert ist (Symbolbild). Die Kraftübertragung erfolgt durch ein stufenloses Ölbadgetriebe, welches infolge die Sä- und Rührwelle über eine Kette antreibt.
Für jeden Samen die passende Säwelle
Von der großen Auswahl an Säwellen ist je eine Dosierwelle mit Feinverzahnung und Grobverzahnung im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Somit wird garantiert, dass bei verschiedenen Saatgut die jeweils passende Säwalze verwendet werden kann. Weitere Säwellen (insgesamt 9) sind erhältlich. Ebenso können Sondersäwalzen angeboten werden.
Für jeden Samen die passende Säwelle
Von der großen Auswahl an Säwellen ist je eine Dosierwelle mit Feinverzahnung und Grobverzahnung im serienmäßigen Lieferumfang enthalten. Somit wird garantiert, dass bei verschiedenen Saatgut die jeweils passende Säwalze verwendet werden kann. Weitere Säwellen (insgesamt 9) sind erhältlich. Ebenso können Sondersäwalzen angeboten werden.
Spritzschutz für exakte Verteilung
Die Prallbleche sind mit einem höhenverstellbaren Spritzschutz versehen, damit das Saatgut nicht nach oben springt, sondern exakt verteilt wird. Der Halter für das Prallblech ist im Winkel stufenlos verstellbar. Zudem ist der Spritzschutz mit einem Langloch versehen damit dieser an unterschiedliche Saatgutarten angepasst werden kann.
Spritzschutz für exakte Verteilung
Die Prallbleche sind mit einem höhenverstellbaren Spritzschutz versehen, damit das Saatgut nicht nach oben springt, sondern exakt verteilt wird. Der Halter für das Prallblech ist im Winkel stufenlos verstellbar. Zudem ist der Spritzschutz mit einem Langloch versehen damit dieser an unterschiedliche Saatgutarten angepasst werden kann.
Ausbringung von vielen Saatgutsorten
Ackerbohne, Buchweizen, Erbsen (x), Futterprofi KM, Gerste, Grünlandprofi B+NA, Hafer (x), Klee, Leindotter, Leinsamen, Lupinen, Luzerne, Mohn, Ölrettich, Phacelia, Raps, Roggen (x), Rotklee, Rübsen, Schneckenkorn, Senf, Sojabohne, Sonnenblumen (x), So-Wicke, Triticale (x), Weißklee, Weizen (x),... Achtung - nicht alle Saatgutsorten können mit der Serienaussattung ausgebracht werden. Bei allen mit (x) gekennzeichneten Arten müssen folgende Optionen mitbestellt werden: Gebläse mechanisch oder hydraulisch anstatt elektrisch sowie Rückhalteblech. Bei der P-BOX-MD ist zusätzlich ein verstärktes Getriebe notwendig. Für weitere Infos fragen Sie Ihren Einböck-Berater.
Ausbringung von vielen Saatgutsorten
Ackerbohne, Buchweizen, Erbsen (x), Futterprofi KM, Gerste, Grünlandprofi B+NA, Hafer (x), Klee, Leindotter, Leinsamen, Lupinen, Luzerne, Mohn, Ölrettich, Phacelia, Raps, Roggen (x), Rotklee, Rübsen, Schneckenkorn, Senf, Sojabohne, Sonnenblumen (x), So-Wicke, Triticale (x), Weißklee, Weizen (x),... Achtung - nicht alle Saatgutsorten können mit der Serienaussattung ausgebracht werden. Bei allen mit (x) gekennzeichneten Arten müssen folgende Optionen mitbestellt werden: Gebläse mechanisch oder hydraulisch anstatt elektrisch sowie Rückhalteblech. Bei der P-BOX-MD ist zusätzlich ein verstärktes Getriebe notwendig. Für weitere Infos fragen Sie Ihren Einböck-Berater.
Schnelles, werkzeugloses Wechseln der Säwalzen
Die Säwellen sind gut zugänglich verbaut und können schnell und werkzeuglos gewechselt werden.
Schnelles, werkzeugloses Wechseln der Säwalzen
Die Säwellen sind gut zugänglich verbaut und können schnell und werkzeuglos gewechselt werden.
Wetterunabhängige und genaue Aussaat durch Schläuche und Säwellen
Die Säwelle fördert das Saatgut in die darunterliegenden acht voneinander getrennten Abgänge. Dort wird es pneumatisch über PVC-Säschläuche zu den im Winkel verstellbaren Pralltellern befördert. Im Übersaatverfahren wird das Saatgut exakt auf die Arbeitsbreite aufgeteilt. Im Gegensatz zu Rotationsstreuern ist die Aussaat mit dem P-BOX System weitgehend windunempfindlich.
Wetterunabhängige und genaue Aussaat durch Schläuche und Säwellen
Die Säwelle fördert das Saatgut in die darunterliegenden acht voneinander getrennten Abgänge. Dort wird es pneumatisch über PVC-Säschläuche zu den im Winkel verstellbaren Pralltellern befördert. Im Übersaatverfahren wird das Saatgut exakt auf die Arbeitsbreite aufgeteilt. Im Gegensatz zu Rotationsstreuern ist die Aussaat mit dem P-BOX System weitgehend windunempfindlich.
Mechanische Antriebsüberwachung Durch einen gelben Anzeigenfinger wird mechanisch angezeigt, ob die Kette das Getriebe und somit die Säwalze antreibt. Somit kann laufend kontrolliert werden, ob die Säeinheit einwandfrei funktioniert.
Mechanische Antriebsüberwachung Durch einen gelben Anzeigenfinger wird mechanisch angezeigt, ob die Kette das Getriebe und somit die Säwalze antreibt. Somit kann laufend kontrolliert werden, ob die Säeinheit einwandfrei funktioniert.
Robuster Unterbau Der von Einböck konstruierte und im Haus gefertigte Unterbau ist für lange Lebensdauer ausgelegt. Präzise Roboterschweißnähte sorgen für Passgenauigkeit und geringste Toleranzen für jahrelange, problemlose Arbeit.
Robuster Unterbau Der von Einböck konstruierte und im Haus gefertigte Unterbau ist für lange Lebensdauer ausgelegt. Präzise Roboterschweißnähte sorgen für Passgenauigkeit und geringste Toleranzen für jahrelange, problemlose Arbeit.
Auslässe beliebig anpassbar Standardmäßig sind die P-BOX-STI und P-BOX-MD mit acht Abgängen versehen. Durch spezielle Säwellen und Blindstopfen kann man die Anzahl der Auslässe beliebig verringern bzw. durch Verteiler verdoppeln (z.B. 16 Auslässe aus acht Abgängen). Wird eine P-BOX zum Beispiel auf einen 9 m Einböck GRASS-MANAGER oder AEROSTAR mit 6 Striegelfeldern aufgebaut, so ist eine Säwelle mit sechs Abgängen (die auf 12 Auslässe aufgesplittet werden), zwei Blindstopfen und 6 Verteiler nötig.
Auslässe beliebig anpassbar Standardmäßig sind die P-BOX-STI und P-BOX-MD mit acht Abgängen versehen. Durch spezielle Säwellen und Blindstopfen kann man die Anzahl der Auslässe beliebig verringern bzw. durch Verteiler verdoppeln (z.B. 16 Auslässe aus acht Abgängen). Wird eine P-BOX zum Beispiel auf einen 9 m Einböck GRASS-MANAGER oder AEROSTAR mit 6 Striegelfeldern aufgebaut, so ist eine Säwelle mit sechs Abgängen (die auf 12 Auslässe aufgesplittet werden), zwei Blindstopfen und 6 Verteiler nötig.
Einfacher Aufbau auf Einböck-Geräten sowie Fremdfabrikaten
Das Sägerät P-BOX ist auf viele Einböck Geräte sowie Fremdfabrikate einfach und unkompliziert aufbaubar. Für Einböck-Geräte gibt es zudem Montagesätze sowie Befülltreppen.
Einfacher Aufbau auf Einböck-Geräten sowie Fremdfabrikaten
Das Sägerät P-BOX ist auf viele Einböck Geräte sowie Fremdfabrikate einfach und unkompliziert aufbaubar. Für Einböck-Geräte gibt es zudem Montagesätze sowie Befülltreppen.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
„100 % Made by EINBÖCK in AUSTRIA“
Eigenentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt Wir haben über 85 Jahre Erfahrung in der Konstruktion von Landmaschinen.
Von Praktikern für Praktiker 75 % unseres Verkaufs- und Produktmanagement-Teams sind Praktiker, somit entwickeln wir praxisorientierte, bedienerfreundliche Maschinen und Einstellungsmöglichkeiten. Für uns haben die richtige Beratung und passende Produktspezifikation oberste Priorität.
Lieferanten aus der Region bzw. Mitteleuropa Langjährige Lieferantenbeziehungen sorgen für gleichbleibend höchste Einkaufsqualität.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Fertigung ausschließlich in Dorf an der Pram in Oberösterreich Unsere hohe Fertigungstiefe garantiert beste Qualität, lange Lebensdauer sowie zuverlässige Termineinhaltung. „100 % Made by Einböck in Austria“ sichert höchste Qualität in allen Produktionsbereichen.
Praxistest aller Maschinen auf den eigenen Versuchsflächen Bevor aus Prototypen Serienmaschinen entstehen, müssen sie bei uns umfangreichen Tests auf Feldern und Straßen standhalten. So erreichen wir absolute Präzision und Zuverlässigkeit.
After-Sales-Service Eine jahrzehntelange Verschleiß- und Ersatzteilversorgung sichert maximale Lebensdauer der Geräte sowie Kundennähe, Austausch und schnelle Lösungen.
Technische Daten
P‑BOX‑MD
P-BOX-MD = Mengendosierung geschwindigkeitsgeregelt über Bodenantrieb
Sätank inklusive Unterbau aus Stahl
Montageteile für Bodenantrieb über Luftrad
Rührwelle
Haltekonsole
Abdrehblech + Abdrehwanne
Stromkabel mit großem Querschnitt und Bedieneinheit
Verteilungsprallblech speziell geformt mit Spritzschutz
Flexible Antriebswelle 2,1 m lang
Säwalze mit eigenem Säradabschnitt pro Schlauch
Je eine Dosierwalze mit Feinverzahnung und Grobverzahnung
Säwalze werkzeuglos wechselbar
Behälterschauglas + Entleerungsöffnung
6 m Gerät mit elektrischem Gebläse, 12 Volt und 24 m Säschlauch
12 m Gerät mit mechanischem Gebläse und Gelenkwelle und 40 m Säschlauch
Type/ Arbeitsbreite cm
Arbeitsbreite bis max. 3
Tankvolumen in Liter
Prallteller
Säwalze 4
Gewicht ca. kg
P-BOX-MD 600 1
6,00 m
300
8
B, E
86
P-BOX-MD 1200 2
12,00 m
300
16
F, D
105
1 mit dem 6,00 m Gerät kann auf 3,00 m Getreide ausgebracht werden zum Säen von Getreide auf 6,00 m Arbeitsbreite wird ein mechanisches oder hydraulisches Gebläse benötigt
2 mit mechanischem Gebläse
3 bei Kleinsamen (Gras, Klee, usw.)
4 siehe Säwellenübersicht
Technische Daten und Maßangaben sind annähernd und unverbindlich. Änderungen in Konstruktion und Ausführung bleiben vorbehalten.
Detaillierte Beschreibung
Schnelle und unkomplizierte Mengendosierung Über einen Hebel kann die Saatmenge schnell und ohne Elektronik gesteuert werden.
Schnelle und unkomplizierte Mengendosierung Über einen Hebel kann die Saatmenge schnell und ohne Elektronik gesteuert werden.
Steuereinheit für elektrisches Luftgebläse Mit der Steuereinheit, die mit einem Klettverschluss in der Traktorkabine einfach zu befestigen ist, kann das elektrische Luftgebläse aus- und eingeschaltet werden.
Steuereinheit für elektrisches Luftgebläse Mit der Steuereinheit, die mit einem Klettverschluss in der Traktorkabine einfach zu befestigen ist, kann das elektrische Luftgebläse aus- und eingeschaltet werden.
Abstreiferabstand Durch eine fein gerastete Verstellung kann die flexible Abstreiferbürste exakt auf die Korngröße des Saatguts angepasst werden, um eine optimale Dosierung sicherzustellen.
Abstreiferabstand Durch eine fein gerastete Verstellung kann die flexible Abstreiferbürste exakt auf die Korngröße des Saatguts angepasst werden, um eine optimale Dosierung sicherzustellen.
Saatguttank 300 l Der Saatguttank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern. Eine Rührwelle verhindert das Entmischen, sowie die Brückenbildung im Tank. (Optional: 500 Liter Tank)
Saatguttank 300 l Der Saatguttank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern. Eine Rührwelle verhindert das Entmischen, sowie die Brückenbildung im Tank. (Optional: 500 Liter Tank)
Geschützter Kettenantrieb statt Riemen Eine großdimensionierte, geschützte Kette mit Kettenspanner sorgt für die Kraftübertragung vom stufenlosen Ölbadgetriebe zur Sä- und Rührwelle. Diese Kombination sichert einen konstanten Antrieb des Sägerätes und somit eine gleichmäßige Aussaat.
Geschützter Kettenantrieb statt Riemen Eine großdimensionierte, geschützte Kette mit Kettenspanner sorgt für die Kraftübertragung vom stufenlosen Ölbadgetriebe zur Sä- und Rührwelle. Diese Kombination sichert einen konstanten Antrieb des Sägerätes und somit eine gleichmäßige Aussaat.
Gebläsearten Der Luftstrom, welcher das Saatgut zu den Pralltellern befördert, wird in Abhängigkeit vom Bedarf von einem elektrischen, hydraulischen, gelenkwellengetriebenen oder einem Aufsteckgebläse erzeugt. Mit den mechanischen oder hydraulischen Gebläse(n) kann schwereres Saatgut auf größere Arbeitsbreiten und mit höheren Arbeitsgeschwindigkeiten ausgebracht werden. 1: Elektrisches Doppelgebläse (12 Volt; bis einschließlich 6 m Arbeitsbreite serienmäßig) 2: Mechanisches Zapfwellengebläse mit Gelenkwelle (über 6 m Arbeitsbreite serienmäßig) 3: Hydraulisches Gebläse (optional; Voraussetzung: druckloser Rücklauf, max. Ölpumpenleistung 50 l/min; regelbare Durchflussmenge) 4: Mechanisches Aufsteckgebläse (optional)
Gebläsearten Der Luftstrom, welcher das Saatgut zu den Pralltellern befördert, wird in Abhängigkeit vom Bedarf von einem elektrischen, hydraulischen, gelenkwellengetriebenen oder einem Aufsteckgebläse erzeugt. Mit den mechanischen oder hydraulischen Gebläse(n) kann schwereres Saatgut auf größere Arbeitsbreiten und mit höheren Arbeitsgeschwindigkeiten ausgebracht werden. 1: Elektrisches Doppelgebläse (12 Volt; bis einschließlich 6 m Arbeitsbreite serienmäßig) 2: Mechanisches Zapfwellengebläse mit Gelenkwelle (über 6 m Arbeitsbreite serienmäßig) 3: Hydraulisches Gebläse (optional; Voraussetzung: druckloser Rücklauf, max. Ölpumpenleistung 50 l/min; regelbare Durchflussmenge) 4: Mechanisches Aufsteckgebläse (optional)
Zusätzliche Säwelle Die 2. Säwelle ist in einer Aufbewahrungsbox an der Maschine sicher verstaut und dadurch immer dabei. So kann die Säwelle für unterschiedliche Saatgutsorten schnell gewechselt werden.
Zusätzliche Säwelle Die 2. Säwelle ist in einer Aufbewahrungsbox an der Maschine sicher verstaut und dadurch immer dabei. So kann die Säwelle für unterschiedliche Saatgutsorten schnell gewechselt werden.
Gummidichtung Mit der Gummidichtung wird sichergestellt, dass der Behälter absolut dicht ist - nur so wird eine optimale Funktion und Ausbringgenauigkeit gewährleistet. Die Deckelöffnung kann individuell links oder rechts öffnend montiert werden.
Gummidichtung Mit der Gummidichtung wird sichergestellt, dass der Behälter absolut dicht ist - nur so wird eine optimale Funktion und Ausbringgenauigkeit gewährleistet. Die Deckelöffnung kann individuell links oder rechts öffnend montiert werden.
Abdrehwanne und -blech Eine Abdrehwanne sowie -blech sorgen für einfaches und unkompliziertes Kalibrieren und Abdrehen des Sägerätes. Durch die Parkposition an der Box ist ein schnelles Abdrehen garantiert.
Abdrehwanne und -blech Eine Abdrehwanne sowie -blech sorgen für einfaches und unkompliziertes Kalibrieren und Abdrehen des Sägerätes. Durch die Parkposition an der Box ist ein schnelles Abdrehen garantiert.
Behälterschauglas Ein sichtbar platziertes Behälterschauglas hilft, dem Bediener von der Traktorkabine aus den Füllstand des Sägerätes jederzeit zu überprüfen.
Behälterschauglas Ein sichtbar platziertes Behälterschauglas hilft, dem Bediener von der Traktorkabine aus den Füllstand des Sägerätes jederzeit zu überprüfen.
Entleerungsöffnung mit biegsamen Entleerungsschlauch
Da der Saatguttank oftmals nicht zur Gänze entleert wird, kann überschüssiges Saatgut über einen biegsamen Entleerungsschlauch vom Tank abgelassen werden. Durch die Platzierung direkt über der Säwalze wird der Tank nahezu rückstandslos entleert.
Entleerungsöffnung mit biegsamen Entleerungsschlauch
Da der Saatguttank oftmals nicht zur Gänze entleert wird, kann überschüssiges Saatgut über einen biegsamen Entleerungsschlauch vom Tank abgelassen werden. Durch die Platzierung direkt über der Säwalze wird der Tank nahezu rückstandslos entleert.
Abmessungen P-BOX
Der P-BOX-Tank samt Unterbau hat folgende Abmessungen: Höhe 104 cm, Breite 92 cm und Tiefe 65 cm Der Anbau an ein Gerät kann über eine Platte mit den Abmessungen 200 x 340 mm oder 260 x 80 mm erfolgen.
Abmessungen P-BOX
Der P-BOX-Tank samt Unterbau hat folgende Abmessungen: Höhe 104 cm, Breite 92 cm und Tiefe 65 cm Der Anbau an ein Gerät kann über eine Platte mit den Abmessungen 200 x 340 mm oder 260 x 80 mm erfolgen.
Sätank aus Blech Der Tank bei der P-BOX ist aus Blech gefertigt, somit umweltfreundlich und kann nicht spröde werden. Aufgrund der ausgezeichneten Qualität der Pulverbeschichtung bleicht die Farbe auch nach vielen Jahren nicht aus. Zusätzlich hält der Stahltank Erschütterungen stand und kann, falls Beschädigungen auftreten, einfach ausgebogen oder repariert werden.
Sätank aus Blech Der Tank bei der P-BOX ist aus Blech gefertigt, somit umweltfreundlich und kann nicht spröde werden. Aufgrund der ausgezeichneten Qualität der Pulverbeschichtung bleicht die Farbe auch nach vielen Jahren nicht aus. Zusätzlich hält der Stahltank Erschütterungen stand und kann, falls Beschädigungen auftreten, einfach ausgebogen oder repariert werden.
Zubehör
P‑BOX‑MD
Bodenantrieb über ein Luftrad
Bodenantrieb pendelnd
Mechanische Rütteleinrichtung
Stromkabel geräteseitig 8 m anstatt 3 m
Hektarzähler elektronisch
Rückhalteblech
Tankstabilisatoren
500 l Tank
Kunsstofftank anstatt des serienmäßig montierten Stahltanks
Mechanisches Gebläse
Hydraulisches Gebläse
Luftstromüberwachung
Leermelder für Saatguttank bei MD-Ausführung
Antriebsumlenkung für flexible Welle um 90°
Elektrische Saatmengenverstellung
P-BOX-MD mit Dosiereinheit aus rostfreiem Stahl
Befülltreppe & verschiedene Aufbausätze
Sondersäwalzen
Blindstopfen
Die P-BOX-MD wird auch als mechanisches Sägerät, Kleinsamen Sämaschine oder als Zwischenfrucht Sägerät bezeichnet.
Detaillierte Beschreibung
Kunsstofftank Anstatt des serienmäßig montierten Stahltanks kann ein 265l großer Kunsstofftank aufgebaut werden. Dieser korrosionsbeständig Design-Kunststofftank ist aus hochwertigsten Materialien hergestellt und so äußerst langlebig und bruchsicher.
Kunsstofftank Anstatt des serienmäßig montierten Stahltanks kann ein 265l großer Kunsstofftank aufgebaut werden. Dieser korrosionsbeständig Design-Kunststofftank ist aus hochwertigsten Materialien hergestellt und so äußerst langlebig und bruchsicher.
Zusätzlich verfügbare Überwachungs- und Steuereinheiten 1: Hektarzähler 2: Luftstromüberwachung: diese erkennt, ob ein oder mehrere Säschläuche verstopft sind. Es folgt sofort eine akustische und visuelle Fehlermeldung über das Bedienterminal 3: Füllstandssensor: es wird gemeldet, wenn sich das Saatgut dem Ende neigt. Dieser Sensor arbeitet erschütterungsunabhängig. 4: Elektrische Saatmengenverstellung: für mehr Komfort kann über ein elektrisches Bedienterminal die Saatgutmenge vom Traktor aus angepasst werden
Zusätzlich verfügbare Überwachungs- und Steuereinheiten 1: Hektarzähler 2: Luftstromüberwachung: diese erkennt, ob ein oder mehrere Säschläuche verstopft sind. Es folgt sofort eine akustische und visuelle Fehlermeldung über das Bedienterminal 3: Füllstandssensor: es wird gemeldet, wenn sich das Saatgut dem Ende neigt. Dieser Sensor arbeitet erschütterungsunabhängig. 4: Elektrische Saatmengenverstellung: für mehr Komfort kann über ein elektrisches Bedienterminal die Saatgutmenge vom Traktor aus angepasst werden
Antriebsumlenkung Eine lange Lebensdauer der flexiblen Antriebswelle wird erreicht, wenn der Biegeradius nicht unter 20 cm beträgt. Eine Antriebsumlenkung erleichtert die Positionierung der Welle, um den Radius nicht zu unterschreiten. Die Antriebswelle sowie die Antriebsumlenkung sind vor Steinen und Erdhaufen geschützt.
Antriebsumlenkung Eine lange Lebensdauer der flexiblen Antriebswelle wird erreicht, wenn der Biegeradius nicht unter 20 cm beträgt. Eine Antriebsumlenkung erleichtert die Positionierung der Welle, um den Radius nicht zu unterschreiten. Die Antriebswelle sowie die Antriebsumlenkung sind vor Steinen und Erdhaufen geschützt.
Weitere Möglichkeiten des Antriebs der Antriebswelle: 1: Bodenrad über Luftrad - welches auf eine Walze gedrückt wird 2: Bodenrad über Sporenrad - welches hinter der Maschine nachlaufend montiert wird
Weitere Möglichkeiten des Antriebs der Antriebswelle: 1: Bodenrad über Luftrad - welches auf eine Walze gedrückt wird 2: Bodenrad über Sporenrad - welches hinter der Maschine nachlaufend montiert wird
500 Liter Tank Sägeräte mit einem 500 Liter Tank sind mit Tankstabilisatoren, Rückhalteblech und extra-großer Befüllöffnung ausgestattet (Achtung: Aufbau auf GRASS-MANAGER oder verschiedene Einböck-Geräte nur bedingt möglich)
500 Liter Tank Sägeräte mit einem 500 Liter Tank sind mit Tankstabilisatoren, Rückhalteblech und extra-großer Befüllöffnung ausgestattet (Achtung: Aufbau auf GRASS-MANAGER oder verschiedene Einböck-Geräte nur bedingt möglich)
Rückhalteblech Für schweres Saatgut ist ein einstellbares Rückhalteblech erhältlich, welches über der Rührwelle und der Säwelle montiert wird.
Rückhalteblech Für schweres Saatgut ist ein einstellbares Rückhalteblech erhältlich, welches über der Rührwelle und der Säwelle montiert wird.
Tankstabilisatoren Bei Geräten mit hohen Vibrationen werden Tankstabilisatoren empfohlen (z.B. Scheibeneggen). Diese sind bei 500l Tanks serienmäßig montiert.
Tankstabilisatoren Bei Geräten mit hohen Vibrationen werden Tankstabilisatoren empfohlen (z.B. Scheibeneggen). Diese sind bei 500l Tanks serienmäßig montiert.
Mechanische Rütteleinrichtung Eine mechanische Rütteleinrichtung kann zur Vermeidung von Brückenbildung eingebaut werden. Nur nötig bei Saatgut, welches besonders zu Brückenbildung neigt.
Mechanische Rütteleinrichtung Eine mechanische Rütteleinrichtung kann zur Vermeidung von Brückenbildung eingebaut werden. Nur nötig bei Saatgut, welches besonders zu Brückenbildung neigt.
Aufbausätze sowie Befülltreppen für Einböck-Geräte
Für Einböck-Geräte wie Hackstriegel- oder Hackgerät, Rotorhacke, Rollstriegel, Grubber, Grünlandstriegel usw. ist ein Aufbausatz inkl. Befülltreppen erhältlich. Durch die universelle Halterung kann das Sägerät auch auf viele Fremdfabrikate aufgebaut werden.
Aufbausätze sowie Befülltreppen für Einböck-Geräte
Für Einböck-Geräte wie Hackstriegel- oder Hackgerät, Rotorhacke, Rollstriegel, Grubber, Grünlandstriegel usw. ist ein Aufbausatz inkl. Befülltreppen erhältlich. Durch die universelle Halterung kann das Sägerät auch auf viele Fremdfabrikate aufgebaut werden.